Wer kein Risiko eingeht, ist schon tot – El Dinero Folge 5

In der fünften Folge unseres neuen Podcasts „El Dinero – Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!“ haben wir wieder eine Diskussionsfolge mit zwei Gästen aufgenommen. Hörer Alexander wandert seit seinem 16. Lebensjahr dort, wo die Lawinen zuhause sind und Hörer Stephan berechnet bei einer Versicherung das Risiko. Wir wollten von ihnen wissen: Wie wirkt sich das auf Eure Geldanlage aus?

Risiko El Dinero

Überblick „Wer kein Risiko eingeht, ist schon tot“

Risiko und Risikovermeidung waren schon immer ein großes Thema für uns Menschen. Ohne geht’s nicht, denn „Das größte Risiko: Kein Risiko eingehen“. Aber zu viel ist auch nicht gut, denn „Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten kühnen Piloten“.

Mit anderen Worten: Das Leben ist lebensgefährlich.

Hörer Alexander wandert seit seinem 16. Lebensjahr dort, wo die Lawinen zuhause sind und Hörer Stephan berechnet bei einer Versicherung das Risiko. Wir wollten von ihnen wissen: Wie wirkt sich das auf Eure Geldanlage aus? Und natürlich: Warum muss ich 105 werden, damit sich Riester lohnt.

Unsere Fragen an die beiden

1. Sind die Zeiten unsicher oder riskant?
2. Was ist eigentlich Risiko, was ist Unsicherheit?
3. Leben in besonders riskanten Zeiten, oder ist eigentlich aktuell alles ganz normal, wenn man den großen Lauf der Dinge betrachtet. Haben wir womöglich eine ganz verzerrte Sicht aufs Risiko.
– Das was direkt vor unserer Nase liegt: riesengroß,
– das was wir uns blutig ausmalen können (Haiattacke): riesengroß.
– Was gewohnt / abstrakt / unauffällig daherkommt (Auto fahren, Währungscrash, falsche Ernährung): nicht relevant
4. Wenn ja, wie lässt sich die Sichtweise entzerren? Mit Mathe oder doch eher mit einer psychologisch guten Story?
5. Wie kann ich das Risiko ein für alle Mal eliminieren?
6. Ist das überhaupt wünschenswert?
7. Wie gehst Du mit Risiko um? Im Leben, bei der Geldanlage?
8. Wie riskant investierst Du?
9. Was ist beim Geldanlegen für Dich Risiko?
– Ist Tagesgeld riskant? Man bekommt keine Zinsen und dann verliert man alles im Währungscrash
– Sind Aktien riskant? Schwanken im Kurs und irgendwann ist die Firma pleite.
10. Wie stellst Du beim Investieren die für Dich passende Risikoklasse ein?
11. Was wäre die ultimative Lebens-Katastrophe für Dich? Wie schützt Du Dich davor?

Links zum Thema

Was ist Risiko?
Podcast: Welches Risiko soll ich an der Börse eingehen?
Podcast: Risikoklassen: Wer braucht die überhaupt?
Risiko: 10 psychologische Fallstricke, die dir zum Verhängnis werden können
Value at Risk
Video: Taleb über Antifragilität
Machen Sie doch mal eine Feuerübung mit Ihrem Geld

“Viele machen beim Thema Versicherungen fatale Fehler!” – Interview mit Bastian Kunkel von Versicherungen mit Kopf

Medienempfehlungen unserer Gäste

Medienempfehlung Finanzwesir

Hormesis: Das Prinzip der Widerstandskraft. Wie Stress und Gift uns stärker machen von Richard Friebe*

Du findest den Podcast hier:

Folge „Wer kein Risiko eingeht, ist schon tot“ gleich anhören

Weitere interessante Artikel

Die 8 besten Finanztools für Aktien, ETFs, Konten und Kennzahlen

Themen-ETFs und Themen-Fonds – Der Finanzwesir rockt 103

“So lasse ich meinen Traum von der Frührente Realität werden” – Interview mit David Frank von “Jung in Rente”

(Visited 961 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Tobias Rauscher
Finanzrocker-Podcast

Mit der Gitarre um die Welt – Mixtape mit Tobias Rauscher

Tobias Rauscher ist Modern Percussive Fingerstyle-Gitarrist. Bei Youtube folgen ihm über 250.000 Menschen, seine Videos haben teilweise mehrere Millionen Abrufe und er hat eine Online-Academy für Gitarristen entwickelt. Das ermöglicht es ihm, mit seiner Gitarre um die Welt zu reisen. Im Interview sprechen wir über die Entwicklung, das Thema Geldanlage, Social Media, Reisen und viel mehr.

Weiterlesen —
Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Entsparen – Der Finanzwesir rockt 29

Eine der häufigsten Fragen in den vergangenen Monaten war die Frage nach dem Entsparen vor der Rente. Deswegen haben der Finanzwesir und ich jetzt eine Folge über die sogenannte Desinvestition gemacht. Das Fazit: Lieber leben als 30 Jahre zu planen, was sich eh wieder ändert. Das sagt auch unser dänischer Dichter. Und die lügen bekanntlich nicht!

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.