Wir sind wieder mit einer neuen “Der Finanzwesir rockt”-Folge zurück. Dieses Mal dreht sich alles rund um Themen-ETFs und Themen-Fonds. Was steckt dahinter? Wo liegen hier die Fallstricke? Und worauf muss ich als Anleger achten?
Bis ein individuelles Portfolio steht, dauert es eine ganze Zeit. Und gerade wenn man denkt: “Jetzt passt es!”, kommt ein Unternehmen wie Fidelity daher und gibt bekannt: “Bei uns gibt’s den 0-Euro-ETF!”. Was machen? Wir sprechen darüber und über Multi-Asset-ETFs in unserer neuen Folge.
Nachhaltige ETFs sind in aller Munde. Viele Anleger wollen das Thema auch bei der Geldanlage in den Fokus stellen. Grundsätzlich ist das auch eine gute Idee, aber was taugen ESG- und SRI-ETFs tatsächlich. Wir haben es uns angeschaut.
In Folge 97 des Finanzrocker-Podcasts habe ich Dominique Riedl von justETF zu Gast. Wir sprechen über die Vorteile der ETF-Plattform, aber auch über die Frage, ob sich Dividenden-ETFs und Thesaurierer überhaupt noch lohnen, und wie du die Rendite deiner ETFs richtig berechnest. Hör doch mal rein.
Brauchst du bei der aktiven Geldanlage eine Aktienanalyse? Reicht es nicht aus, wenn du die Produkte kennst? Nein, ganz und gar nicht! Darüber sprechen wir in der neuen Folge von “Der Finanzwesir rockt”.
In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich mit Arne Scheehl. Arne arbeitet bei der Commerzbank für das Comstage ETF Sales and Product Management und daraus ergeben sich viele interessante Themen, über die wir heute sprechen werden: Worauf muss beim Zusammenstellen von ETFs geachtet werden? Warum wurden die comstage ETFs auf ausschüttend umgestellt? Und sind die Swapper wirklich viel gefährlicher als die Replizierer?
Hin und Her macht Taschen leer. In dieser Börsenweisheit steckt mehr als nur ein Funken Wahrheit. In unser neuen “Der Finanzwesir rockt”-Folge sprechen wir darüber, wann wir ETFs und Aktien verkaufen und wann es sinnvoll ist.
Das Risikoverhalten der deutschen Anleger hat sich über die Jahre nicht wirklich geändert. Häufig machen sie immer noch die gleichen Fehler. Über die Behavioral Finance spreche ich in meiner neuen Folge mit Dr. Christine Laudenbach. Sie analysiert an der Universität Frankfurt das Risikoverhalten und gehört zum Gründungsteam des ARERO. Mit dem Weltfonds ARERO lassen sich viele der typischen Fehler ausschalten. Darüber und über viel mehr sprechen wir im Interview.
Wann bist Du richtig diversifizierst? Wir klären zunächst über die Diversifikation-Definition auf und wenden sie in der neuesten Podcast-Episode von “Der Finanzwesir rockt” an – und versucht eine passende Antwort zu finden. Jeder kann aus dieser Folge etwas mitnehmen, egal ob er gar nicht, aktiv oder passiv anlegt.
Die erste Interviewfolge 2018 hat es gleich in sich: Mit Wirtschaftsjournalistin Sara Zinnecker von Finanztip spreche ich 90 Minuten lang über diverse Geldanlagethemen. Thematisch ist von der Brokerauswahl über die Investmentsteuerreform bis hin zum unausweichlichen Bitcoin alles dabei.
Wir sind aus der Urlaubspause zurück und feiern unser 2-jähriges Jubiläum mit einer XXL-Folge. In der Episode 47 geht es um die Dämonisierung von ETFs und warum diese völlig unberechtigt ist. Dafür haben wir mit verschiedenen Experten gesprochen, die die Aussagen unterstreichen.
Was versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff Robo Advisors? Welche Kosten muss ich dafür zahlen?Und welches Angebot erhalte ich denn dafür? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir 50 Minuten darüber und vergleichen die Robos auch mit Komplettangeboten wie dem ARERO und dem Comstage Vermögensstrategie ETF.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Neueste Kommentare