Gibt es über Warren Buffett nicht schon genug Bücher? Diese Frage werden sich wahrscheinlich einige gestellt haben, als das Buch “Warren Buffet – Der Jahrhundertkapitalist” herauskam. Aber Gisela Baur hat sich nicht damit zufrieden gegeben, eine einfache Biographie zu schreiben, sondern die Lebensgeschichte in den historischen Kontext eingebettet, damit der Leser einige von Buffetts Entscheidungen und seinen Erfolg noch besser versteht.
Die Norweger sind nach den Finnen das zweitglücklichste Volk der Welt. Und das trotz kalter Winter, dunklen Tagen und hohen Lebenskosten. Gleichzeitig gehört das Land aber auch zu den reichsten der Erde. Das liegt in erster Linie an den riesigen Erdöl-Reserven in der Nordsee. Und Clemens Bomsdorf hat die Formel gefunden, wie du am Glück und Reichtum der Norweger partizipieren kannst. So wirst du reich wie Norwegen.
Die fünfte Auflage von “Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs” ist mittlerweile seit zwei Monaten in Deutschland auf dem Markt. Im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben hat sich eine Menge geändert. Warum und vor allem was sich geändert hat, habe ich mir ausführlich angeschaut. Dieses Mal hat das Lesen des Buches auch etwas länger gedauert. Aber lohnt es sich auch für Privatanleger, die eines der älteren Bücher besitzen?
Ein Jahr nach der neuen Auflage von “Kaufen oder Mieten” kommt ein neues Buch von Gerd Kommer auf den Markt. In “Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer” beschäftigt er sich mit Themen wie den Bausteinen zur Eigenheimfinanzierung, der konkreten Umsetzung, Steuern und welche Fehler der Käufer auf jeden Fall vermeiden sollte.
Ausführliches Review von dem Buch “Kapitalfehler” von Marc Friedrich und Matthias Weik
Der Buchtitel macht Lust auf mehr: “Wer braucht noch Banken?” klingt einfach verdammt interessant. Auch der Untertitel “Wie Start-ups die Finanzwelt verändern und was uns das nutzt” sorgt für Wasser auf den Mühlen eines Bloggers. Überhaupt liest sich das Buch von Professor Dr. Ralf Beck nicht wie eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern lässt sich gut und einfach lesen. Das birgt jedoch auch Tücken.
Dr. Gerd Kommer hat zwei Standardwerke geschrieben. Zum einen das von mir schon vorgestellte “Souverän investieren in Indexfonds” und zum anderen das von vielen als Immobilien-Bibel bezeichnete “Kaufen oder Mieten?”. Lohnt sich der Kauf des Buchs?
“Hast Du den Kommer gelesen?” ist eine Standardfrage unter passiven Anlegern. Zeit für ein Review und seinen Ansatz Passiv anlegen ausführlicher vorstellen.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Neueste Kommentare