Dann bist Du hier genau richtig! Ich helfe Dir dabei, die Themen Geldanlage, Rentenversicherung und Humankapital besser zu verstehen und für Dich zu individualisieren. Du kannst aus den Fehlern lernen, die ich gemacht habe.
Finanzrocker
In mittlerweile über 250 Blogartikeln und über 330 Podcast-Episoden in sieben Jahren habe ich über die unterschiedlichsten Themen schon gesprochen oder geschrieben. Schau dich doch mal auf dieser Seite genauer um.
Lass mich Dir aber vorher kurz vorstellen: Mein Name ist Daniel, ich bin mittlerweile 43 Jahre alt und habe Politikwissenschaft, Allgemeine Rhetorik und Neuere Geschichte studiert. Über 12 Jahre habe ich im Marketing-Umfeld für verschiedene Agenturen und Unternehmen gearbeitet.
Von 2016 bis 2020 war ich für die Vermarktung von Studiengängen, Weiterbildungskursen und Schulungen bei oncampus zuständig. Vom Juli 2020 bis Dezember 2022 war ich mit Finanzrocker komplett selbstständig. Mittlerweile arbeite ich wieder im Online Marketing, aber dieses Mal in der Baufinanzierung im B2B-Bereich.
Soweit die Fakten. Die Welt des Bloggens beschäftigt mich schon seit langer Zeit. Von 2002 bis 2009 war ich aktiver (Hobby-)Redakteur bei verschiedenen Online-Musik Magazinen. Dort konnte ich meiner Leidenschaft frönen: der gitarrenlastigen Musik, der ich seit 20 Jahren verfallen bin.
2007 habe ich während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Neuseeland das richtige Bloggen für mich entdeckt. Im kleinen, privaten Rahmen habe ich mein Umfeld an meinen Erlebnissen in Down Under teilhaben lassen. Auch die Faszination Facebook habe ich dort kennengelernt, während in Deutschland noch das Studi VZ en vogue war. Mittlerweile hat sich hier ja einiges geändert.
Bevor es an das andere Ende der Welt ging, legte ich das erste Mal Geld an. Völlig unwissend. Kurz vor dem Crash! Verkauft von einem Bankberater! Du kannst Dir denken, wie das ausging. Es folgten noch weitere, teure Fehltritte – bis ich die Geldanlage dann erfolgreich selbst in die Hand genommen habe.
Der Weg dorthin war lang, steinig und teuer. Und ich hatte keinen, der mich an die Hand genommen hat und mir erklärte, wie wichtig die finanzielle Vorsorge ist. Und vor allem: wie das alles funktioniert. Ich bin ins kalte Wasser gesprungen und bin nach dem siebten Bankberater in sieben Jahren gar nicht in die Bank zum Gespräch gegangen.
Nach den vierstelligen Verlusten habe ich 2013 meine Finanzen in die eigenen Hände genommen. Das Wissen habe ich mir anfangs durch zahlreiche Bücher, Magazine, Blogs, Podcasts und Videos einiges an Wissen angeeignet – und schlussendlich auch umgesetzt.
Mittlerweile habe ich mir ein eigenes Vermögen aufgebaut, das ich in mehreren Bausteinen angelegt habe. Damit fühle ich mich jetzt sehr wohl, egal wie die Börsen gerade stehen. Meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse führten 2015 dazu, dass ich den Finanzrocker-Blog und –Podcast ins Leben rief und so eine Basis schuf, um anderen ebenfalls die Angst vor der Börse und der Geldanlage zu nehmen. Und vor allem möchte ich nicht, dass noch mehr die gleichen schmerzhaften Fehler machen wie ich vorher.
Seit über fünf Jahren mache ich auch den Podcast „Der Finanzwesir rockt“ mit meinem geschätzten Bloggerkollegen Albert Warnecke. Hier steht die finanzielle Bildung von Anfang an im Mittelpunkt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Schritt ist mit Abstand der Schwierigste, schließlich willst Du ja kein Geld verlieren. Aber die Börse ist keine Einbahnstraße. Mit der Zeit wirst Du lernen, wie Du Dich am Besten verhältst. Es ist eine Mischung aus Wissen und Erfahrung, das Dir Sicherheit gibt. Lehn´ Dich zurück, schnapp Dir eine Tasse Kaffee oder Tee und erfahre mehr über die Stolpersteine auf dem rutschigen Börsenparkett.
Oder stelle mir einfach eine Frage. Da freue ich mich drauf.
Konkrete Anlageempfehlungen á la „Welches ETF ist das Beste?“ werde ich aber nicht geben. Hier musst Du Dich selber für Deinen Weg entscheiden. Und Du wirst sehen: nach dem ersten Schritt geht es viel einfacher als gedacht.
Mit über 300 Podcastfolgen und über 250 Artikeln findest Du auf Finanzrocker.net sehr viele Artikel und Interviews zur Geldanlage, zum Vermögensaufbau und zum Humankapital. Tauch doch mal ein in die Welt der Finanzen, die nicht so langweilig ist, wie sie immer scheint. Es kann auch Spaß machen, sich damit auseinander zu setzen.
Ich berichte auch immer wieder über mein Finanz-Setup. Welche Girokonten nutze ich? Wie handhabe ich es mit dem Tagesgeldkonto? Und welche Aktiendepots sind empfehlenswert?
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Finanzrocker!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anyonecan: Rock die Rente! Wie viel Geld muss ich eigentlich zurücklegen?
Binoro: Sind Aktienstrategien sinnvoll oder überflüssig?
Kritische Anleger: Familienduell mal anders
MyMoneyMind: Mein Beitrag zum Thema „Frauen und Geld“
Nebenbei durchstarten: Kurzinterview über Nebenerwerbsgründung
ZEIT Online: Warum haben die Deutschen Angst vor Aktien?
ZEIT Geld (Print + Online): Lohnt es sich Bitcoins auf Reisen zu kaufen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Interview mit Börse.ARD: „Der größte Fehler ist, wenn man in die Bank geht und denkt, alles sei kostenlos.“
„Kohle-Tindern“ bei Börse.ARD mit Benjamin Wendt
Deutsches Historisches Museum: Sparstrumpfnation: Warum das Bargeld in Deutschland noch so wichtig ist
Finanzen.de: Interview zur renditereichen Geldanlage
Fonds-Professionell: Finanzblogger- und -Podcaster-Special
Kritische Anleger: Der Finanzrocker Daniel Korth im Interview
Sidepreneur Podcast: Selbstständig nebenbei als Finanzrocker
Citizen Circle Podcast: Aus dem eigenen Schmerz zum Experten werden
Stay hungry, stay foolish: Finanzrocker im Interview
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.