In der letzten Folge von “Der Finanzwesir rockt” im Jahr 2021 haben wir ein diskussionsreiches Interview mit der TAZ-Journalistin Ulrike Herrmann aufgenommen. Dabei geht es um Kapitalismus, Geschichte, die momentane Aktien-Blase und natürlich das viele Geld im Markt.
Nach etwas längerer Pause gibt es bei “Der Finanzwesir rockt” eine extralange Folge zu hören. Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Mayer, dem Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, darüber, wie wir als Privatleute in der heutigen Zeit der Niedrigzinsen und der Assetpreis-Inflation sinnvoll unser Geld anlegen können.
Das Lesen des Buches “Lebe lieber ein reiches Leben, statt reich zu sterben” von Bill Perkins hat beim Lesen eine Menge Fragen und Gedanken aufgeworfen. Wenn ein Millionär rät, dass wir erst mal in der Welt rumsausen und Erfahrungen sammeln sollten, und erst später mit dem Sparen beginnen soll, sollte man darüber diskutieren. Das haben der Finanzwesir und ich in der neuen Folge von “Der Finanzwesir rockt” über ein etwas anderes Finanzbuch auch gemacht.
Wir sind wieder mit einer neuen “Der Finanzwesir rockt”-Folge zurück. Dieses Mal dreht sich alles rund um Themen-ETFs und Themen-Fonds. Was steckt dahinter? Wo liegen hier die Fallstricke? Und worauf muss ich als Anleger achten?
Nach über 5 Jahren und 100 Folgen kommt mit dem Jahresrückblick 2020 die vorerst letzte Episode von “Der Finanzwesir rockt”. Gemeinsam mit einigen Hörerinnen und Hörern berichten wir, wie wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen sind.
In Folge 100 diskutieren wir mit Professor Dr. Hartmut Walz über Bargeld und warum es immer noch eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus geht es um den digitalen Euro, Kryptowährungen und die Modern Monetary Theory. Viel Spaß beim Hören!
Wir sind vor einigen Jahren schon auf das Thema grauer Kapitalmarkt eingegangen. Für diese Folge haben wir den Rechtsanwalt Niels Andersen eingeladen, der das Buch “Unter falscher Flagge” geschrieben hat. Darin geht es um die Verluste mit geschlossenen Containerfonds und die nach vor wie aktuellen problematischen Konstruktionen auf dem grauen Kapitalmarkt, die beispielsweise auch das Crowdinvesting betreffen.
Viereinhalb Jahre ist es mittlerweile her, seit wir ausführlich das Thema Anleihen bei “Der Finanzwesir rockt” besprochen haben. In der Zwischenzeit ist eine ganze Menge passiert und die Zinsen sind immer weiter nach unten gegangen. Da muss man auch die Frage stellen: Lohnen sich Anleihen überhaupt noch? Die Frage haben wir dem Finanz- und Anleiheexperten Peter-Thilo Hasler gestellt.
Im Corona-Crash kam es auch beim Robo Advisor Scalable Capital zu Performance-Problemen. Wir haben bei CEO Erik Podzuweit nachgefragt, was genau passiert ist und warum Scalable die schlechteste Performance aller Robos laut Brokervergleich hatte.
Wir sind wieder zurück bei “Der Finanzwesir rockt” und starten die finale Podcast-Staffel mit einer interessanten neuen Episode. In Folge 96 haben wir mit Dr. Alexander Kihm einen der Gründer von Fairr zu Gast. Mit ihm sprechen wir darüber, was im März während des Corona-Crashs mit dem Fairr-Riester passiert ist.
Nachhaltig investieren ist das große Thema bei der Geldanlage. Aber egal ob ETF, klassischer Fonds, Direktanlage oder Crowdfunding: Wo lauern hierbei die Gefahren? Was muss ich als ethischer und nachhaltiger Anleger beachten? Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Andreas Braun, der vor kurzem das Buch “Nachhaltig investieren- simplified” veröffentlicht hat.
Für unser nächstes “Der Finanzwesir rockt”-Duell haben wir Ali Marsawah von Morningstar und den Honorarberater und Buchautor Dr. Michael Ritzau eingeladen. Mit beiden diskutieren wir darüber, ob ein Fondsrating sinnvoll ist oder nicht? Dabei ist die kontroverseste Diskussion unserer Podcast-Geschichte entstanden.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Neueste Kommentare