Ein halbes Jahr ist nun seit meinem letzten Überblick über meine P2P-Kredite im Depotrückblick 2020 vergangen. Damit wird es wieder Zeit für einen Überblick wie es bei Viainvest, Mintos, Auxmoney und anderen Plattformen läuft und alle neuen Infos. Im Fokus stehen diesmal meine positiven Erfahrungen mit der lettischen Plattform Viainvest und mein neues passives Einkommen darüber.
Das Geschrei im März und April 2020 war groß: Kommt es zum Exodus für P2P-Kredite in der Krise? Nein, kam es nicht, aber viele P2P-Plattformen hatten extrem mit den Abbuchungen der Investoren zu kämpfen. Mittlerweile hat sich das alles wieder relativiert, aber die Folgen der Corona-Krise lassen sich so langsam auch auf den Kreditmärkten erkennen. Wie die aussehen und was ich dagegen unternehme, erzähle ich dir in diesem Artikel.
Mittlerweile investiere ich seit genau vier Jahren in P2P-Kredite über die unterschiedlichsten Plattformen. Ende April habe ich die Grenze von über 1.060 Euro Zinsen durch P2P-Kredite überschritten. Investiert habe ich über die ganze Zeit 10.084 Euro. Vor Steuern macht es knapp 10 Prozent Rendite. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick.
Seit mittlerweile über vier Jahren investiere ich in P2P-Kredite und probiere vieles aus. Estateguru war die letzte Plattform, mit der ich in 2017 Erfahrungen gemacht habe. Das Unternehmen aus Estland setzt auf Immobilienfinanzierungen in Estland, Lettland, Litauen und neuerdings Finnland über P2P-Kredite – und macht im Gegensatz zu deutschen Plattformen wie Zinsland oder Exporo viel mehr richtig. Warum ich bei Estateguru investiert bin, erfährst du hier. Überblick Estateguru 2015 war ich in einer ausgeprägten Testphase, was alternative P2P-Plattformen anging. Ich
Mittlerweile investiere ich seit dreieinhalb Jahren in P2P-Kredite. In der Zeit habe ich viele Erfahrungen auf insgesamt sechs P2P-Plattformen im Vergleich sammeln können. Einen Überblick, wie sich die unterschiedlichen P2P-Kreditanbieter sich entwickeln, und wie ich damit meinen monatlichen Cashflow steigern konnte, gebe ich dir in diesem Artikel.
Mintos ist der Shooting-Star unter den Peer2Peer-Plattformen. Bei einer Umfrage auf der P2P-Banking-Plattform von Claus Lehmann votierten fast 90 % für eine Geldanlage bei Mintos – dicht gefolgt von Twino. Das kommt nicht von ungefähr und deckt sich mit den Erfahrungen, die ich mit der lettischen Plattform gemacht habe.
In den vergangenen 2 Jahren habe ich Erfahrungen mit P2P-Krediten mit vielen Plattformen gesammelt. Hier findest Du den Überblick!
In dieser Folge geht es um das Thema P2P-Kredite und alles, was dazu gehört. Der Finanzrocker erzählt von seinen Erfahrungen, während der Finanzwesir dem Ganzen eher skeptisch gegenübersteht. Was steckt hinter Peer2Peer, Auxmoney und Mintos? Wie viel Rendite ist drin? Und wie hoch ist das Ausfallrisiko? Herausgekommen ist die bisher längste Folge von „Der Finanzwesir rockt“.
Acht Monate ist jetzt her seit ich das erste Mal in Peer2Peer-Kreditmärkte investiert habe. In dieser Zeit konnte ich eine Menge Erfahrungen bei deutschen Plattformen sammeln. Lendico hat mich bisher überhaupt nicht überzeugt, Auxmoney hingegen schon. Deshalb schreibe ich nun einen ersten Erfahrungsbericht – mit einem integrierten Video, in dem ich den Kreditmarktplatz vorstelle.
Im zweiten Teil des Interviews sprechen Claus und ich über die deutschen Kreditmarktplätze, die Risiken und die Erfahrungen mit ausländischen Plattformen. Aber auch Themen wie Steuern und Vorurteile gegenüber Social Lending haben wir gesprochen.
Social Lending ist eines der großen In-Themen der Fintech-Szene. Seit 2008 gab es auch in Deutschland die ersten P2P-Kreditmarktplätze, die Privatkredite vermittelten. Um einen noch besseren Einblick in das Thema zu erhalten, habe ich ein Interview mit Claus Lehmann geführt, der von Anfang an in der Peer2Peer-Szene dabei ist.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare