Vermögen sichern – El Dinero Folge 3

Für die dritte Folge unseres neuen Podcasts „El Dinero – Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!“ hat unser Hörer Stefan Albert und mich gelöchert, wie wir zum Thema Vermögen sichern stehen und es umsetzen.

Überblick „Vermögen sichern“

Anleihen schwächeln, angeblich sichere Banken mit deutscher Einlagensicherung wie die Greensill-Bank fallen um und auch Gold hielt während der Coronakrise nicht, was es versprach.

Was bleibt dann noch? Put-Optionen, Kryptos, Geld abheben und unters Kopfkissen legen oder gar stoisches Aussitzen?

Und dann sind da noch die ganzen Junganleger, die munter zocken und Volatilität verbreiten. Wo wird das enden?

In dieser Folge haben wir den Spieß mal umgedreht. Nicht wir befragen unsere Gäste, sondern unser Hörer Stefan aus München fragt Albert und mich:

Soll ich mein Vermögen überhaupt absichern?

Vielleicht ist es am profitabelsten Schwankungen einfach auszusitzen. Ganz nach dem Motto: „Time in the market beats market timing“. Das Ganze hängt natürlich auch vom Alter des Anlegers ab. Stefan fragt sich: „Muss ein 30jähriger breit diversifizierter Anleger die „Absicherungsfrage“ anders bewerten als ein 65jähriger?“

Und: Reicht breit diversifiziertes Buy & Hold in seiner ganzen Schlichtheit nicht aus?

Wenn ich dann aber doch die Schwankungen im Depot reduzieren möchte:

Welche Werkzeuge stehen mir zur Verfügung, um die Depotschwankungen zu reduzieren?

Stefan will von uns wissen: Sind die folgenden Produkte zur Depotabsicherung geeignet?

– Gold
– Anleihen bester Bonität
– Kryptos
– Dividendenaktien
– Hochdividendenwerte nach Luis Pazos, insbesondere REITs
– Stopp-Loss-Order
– Optionen, Futures
– Optionsscheine
– Trendfolge / Alpha-Fonds
– Knock-Outs
– Short-Positionen bei Aktien, inklusive Short-ETFs
– Low-Volatility-ETFs

Die nächste operative Frage, die Stefan uns stellt: Kaufe ich dieses Zeug einfach und bin fertig oder muss ich aktiv handeln. Wie viel Aufwand muss ich in meine Handelsstrategien stecken?

Wann kommt der nächste Crash?
Im Briefing hat Stefan notiert:

„Wie ist Euer persönlicher (!) Ausblick zur Entwicklung „des Aktienmarktes“ im Jahr 2021?“

Wenn wir das mal wüssten… 😉

Links zum Thema

Du findest den Podcast hier:

Folge „Vermögen sichern“ gleich anhören

Weitere interessante Artikel

Zur ersten Folge: El Dinero – Der neue Podcast von Finanzrocker und Finanzwesir

Zur zweiten Folge: Ziele setzen und erreichen – El Dinero Folge 2

Zur dritten Folge: Vermögen sichern – El Dinero Folge 3

Zur vierten Folge:  Christian will mit 57 in Rente gehen – El Dinero Folge 4

Zur fünften Folge: Wer kein Risiko eingeht, ist schon tot – El Dinero Folge 5

Zur sechsten Folge: Durchblick im Index-Dschungel

Zur siebten Folge: Lisa von Aktiengram bezahlt ihr Studium mit Dividenden – El Dinero Folge 7

Zur achten Folge: Siegen sich die ETFs zu Tode? Mit Jan Altmann von justETF – El Dinero Folge 8

Zur neunten Folge: Aktienrente: Investieren wie die Schweden? – El Dinero Folge 9

Zur zehnten Folge: “Den monatlichen Cashflow zu erhöhen, ist sehr sinnvoll” – El Dinero Folge 10

Zur elften Folge: Jahresrückblick 2021 – wir bleiben optimistisch – El Dinero Folge 11

Zur zwölften Folge: Familienfinanzen: So investieren Tino und Sarah – El Dinero 12

Zur 13. Folge: Kryptowährungen – was geht? – El Dinero 13

Zur 14. Folge: Schwellenländer: Mehr Risiko als Rendite? El Dinero 14

Zur 15. Folge: Angel Investing – Ein Business Angel packt aus – El Dinero 15

Die 8 besten Finanztools für Aktien, ETFs, Konten und Kennzahlen

Themen-ETFs und Themen-Fonds – Der Finanzwesir rockt 103

(Visited 1.660 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

„50 % der zukünftigen Rente müssen privat erspart werden“ – Interview mit Honorarberater Dr. Rolf Schulte

Das Thema Rente ist in Deutschland eigentlich ein zentrales Thema. Leider wurde das Thema im Wahlkampf immer wieder umschifft, um die Wähler nicht zu verschrecken. Die von der FDP vorgeschlagene Aktienrente ist nur eine Ergänzung, aber keine dringend benötigte Umstrukturierung. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit dem Honorarberater Dr. Rolf Schulte über die gesetzliche Rente, die geplante Aktienrente, Änderungen bei der Betriebsrente und die Wichtigkeit des risikoarmen Anteils im Portfolio.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Schönes neues Geld oder das Ende der Freiheit?“ – Interview mit Dr. Norbert Häring

Das Bargeld muss weg! So lautet zumindest die Meinung der Bezahlindustrie. Immer öfter wird mit EC-Karten, Amazon-Guthaben, Paypal oder Kreditkarten bezahlt. Am Ende bezahlen wir damit mit der Freiheit des Individuums, weil jede Transaktion nachvollziehbar ist. Diese Meinung vertritt der Wirtschaftsjournalist Dr. Norbert Häring und hat über dieses Thema ein spannendes Buch namens „Schönes neues Geld?“ geschrieben. Darüber und über viel mehr sprechen wir ausführlich in der neuen Podcast-Folge.

Weiterlesen —
Der Finanzwesir rockt

„Lebe lieber ein reiches Leben, statt reich zu sterben“ – Der Finanzwesir rockt 104

Das Lesen des Buches „Lebe lieber ein reiches Leben, statt reich zu sterben“ von Bill Perkins hat beim Lesen eine Menge Fragen und Gedanken aufgeworfen. Wenn ein Millionär rät, dass wir erst mal in der Welt rumsausen und Erfahrungen sammeln sollten, und erst später mit dem Sparen beginnen soll, sollte man darüber diskutieren. Das haben der Finanzwesir und ich in der neuen Folge von „Der Finanzwesir rockt“ über ein etwas anderes Finanzbuch auch gemacht.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.