
„Soundtrack für Vermögenswerte“ – Interview mit Co-Autor Ümit Mericler
Ende 2016 plante ich mein zweites Buch „Soundtrack für Vermögenswerte“ und gab das im Jahresrückblick von „Der Finanzwesir rockt“ bekannt. Leider kam so viel dazwischen,
Ende 2016 plante ich mein zweites Buch „Soundtrack für Vermögenswerte“ und gab das im Jahresrückblick von „Der Finanzwesir rockt“ bekannt. Leider kam so viel dazwischen,
Oliver Noelting, der Frugalist hat das durchgerechnet: Wie viel Geld darf ich meinem Depot jedes Jahr entnehmen ohne pleite zu gehen? 4% oder doch nur
Als ich im Juni 2018 von meiner Urlaubsreise ins Baltikum zurückkam, hatte ich eine E-Mail von Thomas im Postfach. Thomas lebt seit 12 Jahren in
Hast du dir schonmal überlegt, was du bei der Geldanlage oder generell im Leben anders machen würdest, wenn du in der Zeit zurück gehen könntest?
In meiner neuen Folge habe ich Richard „Richy“ Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast. Wir sprechen in knapp 90 Minuten über die unterschiedlichen regionalen
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Viele Unternehmen stellen sich komplett neu auf, lagern Abteilungen aus oder führen neue ein. Begriffe wie „New Work“, „Co-Working“
2018 war ein denkwürdiges Jahr für mich. Während Blog, Podcast und die persönliche Entwicklung nach oben schossen, gingen die Börsenkurse immer mehr nach unten. Zeit
Zum Abschluss meines Podcast-Jahres habe ich ein langes Interview mit Thomas Wachinger für dich. Wir sprechen in 80 Minuten über Einzelaktien, Dividendenwachstum, Kennzahlenbewertung und eine
Nach mehreren Monaten Pause gibt es mit dem traditionellen Jahresrückblick ein neues Lebenszeichen von „Der Finanzwesir rockt“. In über einer Stunde sprechen wir über ihre
Ist finanzielle Freiheit langweilig? Diese Frage stellt sich Patrick Hundt am Anfang seines Buches „Ich gönn‘ mir Freiheit“ während eines Selbstversuchs. Um die Frage zu
Mittlerweile investiere ich seit dreieinhalb Jahren in P2P-Kredite. In der Zeit habe ich viele Erfahrungen auf insgesamt sechs P2P-Plattformen im Vergleich sammeln können. Einen Überblick,
Marco und Stefan hatten tolle Jobs, ein gutes Einkommen und große Firmenwagen. Aber sie hatten nichts gespart. Das ganze Geld ging in der Vergangenheit für
Montage sind doof, Freitage sind toll: Es gibt kaum mehr Sprüche in Social-Media-Posts oder auf T-Shirts als zu diesem Thema. Viele Menschen sind mit ihrem
Mintos ist der Shooting-Star unter den Peer2Peer-Plattformen. Bei einer Umfrage auf der P2P-Banking-Plattform von Claus Lehmann votierten fast 90 % für eine Geldanlage bei Mintos – dicht gefolgt von Twino. Das kommt nicht von ungefähr und deckt sich mit den Erfahrungen, die ich mit der lettischen Plattform gemacht habe.
Das Bargeld muss weg! So lautet zumindest die Meinung der Bezahlindustrie. Immer öfter wird mit EC-Karten, Amazon-Guthaben, Paypal oder Kreditkarten bezahlt. Am Ende bezahlen wir
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit meinem Hörer Stefan über seine ungewöhnliche Karriere vom Banker zum Heavy-Metal-Label, Disruption in der Musikindustrie und warum Geld
Über den Tod spricht man nicht. Noch viel weniger als über Geld. Dabei spielt es eine sehr wichtige Rolle, sich Gedanken über das eigene Ableben
In Folge 105 habe ich Anette Weiß zu Gast. Sie vermittelt Finanzbildung auf etwas andere Art und Weise und achtet darauf, dass sie keinen Provisionsverkauf
Mit Disruption schließen wir unsere Themenfolgen für dieses Jahr ab und diskutieren über ein häufig diskutiertes Thema. Dabei wird schnell klar, dass wir unterschiedlicher Meinung
Regelmäßiges Einkommen mit Hochdividendenwerten ist ein Thema, das ich bisher nur am Rande im Podcast besprochen habe. Dabei setzen vor allem in den USA und
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Weitere Ergebnisse anzeigen...
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare