
Themenwoche: Die große Woche des Konsums
Weihnachten steht mal wieder vor der Tür. Die Menschen stürmen auf die Weihnachtsmärkte und in überfüllte Shoppingcenter. Auch wenn die Zeit immer als nervtötende Konsumzeit
Weihnachten steht mal wieder vor der Tür. Die Menschen stürmen auf die Weihnachtsmärkte und in überfüllte Shoppingcenter. Auch wenn die Zeit immer als nervtötende Konsumzeit
Diese Woche habe ich mit Marcus Meurer einen sehr inspirierenden Gast im Mixtape des Monats. Als Digitaler Nomade arbeitet er in der ganzen Welt, veranstaltet die deutschlandweite und globale Digitale Nomadenkonferenz (DNX), unterstützt andere in DNX-Camps und macht nebenbei noch einen tollen Podcast. Wie das alles reibungslos funktioniert, erklärt Marcus ausführlich in meinem Podcast.
In unser neuen Podcastfolge sprechen der Finanzwesir und ich über Schulden, Kredite und Privatinsolvenz und versuchen einen Überblick zu geben, warum sie so problematisch sind.
Die monatelange Arbeit hat nun eine Ende gefunden: Mit „Jetzt rocke ich meine Finanzen selbst“ habe ich mein erstes Finanzrocker-Buch über Amazon veröffentlicht. Du erfährst, wie ich Tausende Euro verloren habe, bei der Geldanlage vom Saulus zum Paulus wurde und warum Du gleich heute mit der Vermögensbildung anfangen solltest. Außerdem gebe ich Dir viele Tipps, wie Du meine sauteuren Fehler vermeidest und gleich mit der Geldanlage loslegen kannst. Heute und morgen gibt es das Buch zum reduzierten Einführungspreis.
Heute ist es an der Zeit für ein neues Leserinterview. Dieses Mal habe ich Roman Wandag zu Gast, der ausführlich über seine schmerzhaften Anlageerfahrungen spricht
Motiviere Dich zum Geld anlegen – und profitiere langfristig. Wie das geht, erfährst Du hier.
Nachdem in meinem Artikel über das passive Einkommen über Dividenden entbrannt ist, habe ich den Diskussionsinitiator Kilian vom Blog Finanzdurchblick gebeten doch mal einen Gastartikel über seine Sicht zu schreiben.
Die vierte Folge von „Der Finanzwesir rockt“ ist online gegangen. Dieses Mal haben wir den ersten Face-to-Face-Podcast beim Finanzbarcamp in Offenbach gemacht. Es war eine
Die comdirect veranstaltete Anfang November 2015 das erste Finanzbarcamp in Deutschland. Knapp 70 Teilnehmer tauschten sich umfassend an zwei Tagen über das Thema Finanzen in der ganzen Bandbreite aus – von Fintech über Bitcoin bis hin zu Kanban in der Kommunikationsabteilung.
Dem Thema Honorarberatung wollte ich schon immer in einem eigenen Artikel vorstellen. Jetzt ist es ein interessantes Podcastinterview mit dem Frankfurter Finanzberater André Perko geworden, der Einblicke in den Berateralltag gibt.
Im November habe ich ein ausführliches Mixtape-Interview mit Tim Chimoy für Dich. Tim ist mit seinem Blog Earthcity, seinem „I love Mondays“-Podcast und dem Citizen Circle sehr bekannt geworden.
Machen Dich zu viele Zigaretten, zu viel Feierei und einige Karamell Macchiatos arm? Sparst mit billigen Kreditkarten und Stromanbieterhopping Geld? Und macht Sparen nicht generell unglücklich? Mit diesen Fragen haben wir uns in der aktuellen Podcastfolge beschäftigt.
Nach wochenlanger Planung, Vorbereitung und langen Gesprächen ist es endlich soweit: Der neue Podcast „Der Finanzwesir rockt“ ist online gegangen. Gemeinsam mit meinem sehr geschätzten
Diese Woche habe ich wieder ein neues Format im Podcast. Ich habe nämlich erstmals ein Leserinterview, damit Du mal siehst wie andere ihr Depot aufbauen. Das Interview ist wirklich vielfältig geworden.
Passives Einkommen ist in der Online-Welt eines der meistgesuchten Themen. Kein Wunder, denn Du tauscht damit ja nicht mehr Zeit gegen Geld, sondern legst die
Im zweiten Teil des Interviews sprechen Claus und ich über die deutschen Kreditmarktplätze, die Risiken und die Erfahrungen mit ausländischen Plattformen. Aber auch Themen wie Steuern und Vorurteile gegenüber Social Lending haben wir gesprochen.
Wie Du vom Walking Dead-Couch-Zombie zum geistig fitten Anleger mit Deinem Zinseszins wirst, der seinen Weg geht – und langfristig von Deinem Wissen profitierst.
Lohnen sich Börsenspiele für Neuanleger überhaupt? Und warum spielen die meisten Leute nur wegen der Gewinne wie einem schicken Auto mit? Ein Überblick.
Macht Geld glücklich? Was ist überhaupt Glück? Und wie lässt sich verloren geglaubtes Glück wiederfinden? Auf den ersten Blick hören sich die Fragen an wie esoterische Rhetorik. Ich bin über ein Interview in einem anderen Podcast auf den Glückfinder Andreas Gregori und seinen Podcast aufmerksam geworden. Er beschäftigt sich genau mit solchen Fragen – und nimmt den Hörer mit einzigartigen Geschichten auf eine tolle Reise fernab von Esoterik. Mein Mixtape-Podcast erzählt nun seine Geschichte.
Social Lending ist eines der großen In-Themen der Fintech-Szene. Seit 2008 gab es auch in Deutschland die ersten P2P-Kreditmarktplätze, die Privatkredite vermittelten. Um einen noch besseren Einblick in das Thema zu erhalten, habe ich ein Interview mit Claus Lehmann geführt, der von Anfang an in der Peer2Peer-Szene dabei ist.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Weitere Ergebnisse anzeigen...
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare