
„Kreativen fehlt oft ein positiver Bezug zu Geld!“ – Mixtape mit Sarah Burrini
Im ersten Mixtape der 4. Staffel habe ich Sarah Burrini zu Gast. Sie ist eine erfolgreiche Comiczeichnerin aus Köln, mit der ich im Podcast-Interview über
Im ersten Mixtape der 4. Staffel habe ich Sarah Burrini zu Gast. Sie ist eine erfolgreiche Comiczeichnerin aus Köln, mit der ich im Podcast-Interview über
Die Sommerpause im Finanzrocker-Podcast hat ein Ende und mit Tobias Kramer, dem Inititator von moneycube und echtgeld.tv, habe ich einen wirklich interessanten Gesprächspartner zu Gast.
In Folge 62 haben wir das Thema Geldschöpfung bei „Der Finanzwesir rockt“ als Thema. Wo kommt eigentlich das Geld her? Welche Art von Geld gibt
In Deutschland fehlt der Wille zum Gründen und auf eigenen Beinen zu stehen. Das hängt unter anderem mit der sogenannten „German Angst“ zusammen. Was es
3 Wochen sind es nun noch bis zum FinCamp in München am 15.09.2018. In meinen Augen ist es eine tolle Möglichkeit mehr über viele unterschiedliche
Bis ein individuelles Portfolio steht, dauert es eine ganze Zeit. Und gerade wenn man denkt: „Jetzt passt es!“, kommt ein Unternehmen wie Fidelity daher und
Die betriebliche Altersversorgung gehört zum sogenannten 3-Säulen-System der Altersabsicherung. Vor einiger Zeit habe ich über das Thema schon mit Markus Jordan vom Extra-Magazin gesprochen. Im
Vor gut zwei Jahren haben wir uns in Folge 21 bei „Der Finanzwesir rockt“ schon einmal mit dem Thema P2P-Krediten befasst. Zeit für einen Rückblick.
Nachhaltige ETFs sind in aller Munde. Viele Anleger wollen das Thema auch bei der Geldanlage in den Fokus stellen. Grundsätzlich ist das auch eine gute
Mit Vincent von Freaky Finance habe ich einen besonders spannenden Gast in der letzten Folge vor der Sommerpause. In fast zwei Stunden sprechen wir darüber,
Das wurde aber auch Zeit: Nachdem der Welt-Bestseller „Denke nach und werde reich“ in Deutschland nur in einer stark gekürzten Variante erhältlich war, kam vor
Was sind 10% Rendite wert? Nichts! Erst musst Du noch Kosten, Gebühren und die Inflation abziehen. Was dann noch übrig ist muss mathematisch korrekt berechnet
Nach über 3 Jahren Finanzrocker-Podcast ist es an der Zeit mal einen Rückblick zu starten. Was gibt es für einen besseren Anlass als die Folge
In Folge 99 habe ich den Autor Malte Krüger zu Gast, der für zwei Jahre Undercover in der Finanzindustrie war. Unterstützt von Günther Wallraff ließ
Von Budget-Tools halte ich eine ganze Menge. Sie helfen nicht nur dabei, einen genauen Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen, sondern unterstützen Dich, alle
Vor zwei Jahren bin ich durch Zufall auf die Krimi-Reihe über meine Heimatstadt Lübeck von Salim Güler gestoßen. Nach und nach las ich einige weitere
Die Norweger sind nach den Finnen das zweitglücklichste Volk der Welt. Und das trotz kalter Winter, dunklen Tagen und hohen Lebenskosten. Gleichzeitig gehört das Land
In Folge 97 des Finanzrocker-Podcasts habe ich Dominique Riedl von justETF zu Gast. Wir sprechen über die Vorteile der ETF-Plattform, aber auch über die Frage,
In dieser Podcast-Episode habe ich meinen Hörer Garvin zu Gast. Er lebt und arbeitet in Peking und hört auf demWeg zur Arbeit beide Podcasts. Wir
Seit Ende März gibt es im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin die Ausstellung „Sparen – Geschichte einer deutschen Tugend“ zu sehen. Anlässlich des Themas
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Weitere Ergebnisse anzeigen...
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare