„Kreativen fehlt oft ein positiver Bezug zu Geld!“ – Mixtape mit Sarah Burrini

Im ersten Mixtape der 4. Staffel habe ich Sarah Burrini zu Gast. Sie ist eine erfolgreiche Comiczeichnerin aus Köln, mit der ich im Podcast-Interview über ihren Bezug zu Geld, Comic, Selbstständigkeit, Ponyhof, wie sie über das Internet Geld verdient und ihre Selbstzweifel spreche.

Überblick

Nachdem ich in der letzten Mixtape-Folge einen Krimiautor und digitalen Nomaden zu Gast hatte, geht es dieses Mal zwar auch um Kreativität, aber aus einer ganz anderen Richtung. Sarah Burrini verdient ihr Geld in erster Linie als Webcomiczeichnerin über Projektaufträge und Spenden über Patreon.

In knapp 90 Minuten erklärt Sarah, warum sie sich den Traumjob trotz Widrigkeiten erfüllt hat, wie sie in sich selbst investiert, warum das Leben kein Ponyhof ist, was ein Webcomic ist und natürlich auch die Comicszene in Deutschland.

Aber keine Angst: Auch aus dieser Folge kannst Du einige interessante Dinge mitnehmen – selbst wenn Du mit Comics nichts am Hut hast. Die spielen nämlich erst gegen Ende des Interviews eine Rolle. Mehr über Sarah erfährst Du auf ihrem Blog oder ihrem Kanal bei Twitter Laburrini.

Shownotes

Webseite von Sarah Burrini

Zu Sarahs Patreon-Seite

Zum Webcomic-Shop von Sarah

Folge mit Sarah Burrini gleich anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Diese Folge wird präsentiert von comdirect

Diese Folge wird präsentiert vom comdirect Wertpapierdepot. Seit zweieinhalb Jahren bin ich dort zufriedener Kunde und nutze das Depot überwiegend für meine Sparpläne für Einzelaktien. Bei der comdirect kannst Du darüber hinaus 500 Sparpläne auf ETFs, 500 Sparpläne auf Fonds und 188 auf Einzelaktien anlegen.

Hol Dir Dein neues kostenloses Wertpapier-Depot, handele in den kommenden Monaten für nur 3,90 € pro Order und profitiere von über 1.000 Wertpapiersparplänen.

Kostenloses Wertpapierdepot

Hier kannst Du Dir den Finanzrocker-Podcast anhören

Die Podcast-Folge mit Sarah Burrini kannst Du Dir auch auf folgenden Plattformen anhören:

Abonnieren über iTunes (iOS)

Anhören über Tunein-Radio

Anhören über Google Podcasts

Abonnieren über Spotify

Abonnieren bei Deezer

Abonnieren bei Audio Now

Entdecke weitere Mixtapes

“In 10 Tagen um die Welt” – Mixtape mit Christoph Karrasch

Jannike Stöhr im Interview: „Mehr Zufriedenheit mit dem passenden Job?“

Mike Lippoldt im Interview: „Ohne Geld leben

Steffen Kirchner im Interview: „Können + wollen + dürfen = Spitzenleistung!“

Ronald Kandelhard im Interview: „Vom Anwalt zum digitalen Nomaden“

De Sade im Interview: „Investiere in Dich selbst“

Melanie Werner im Interview: „Anziehend schön werden“

Daniel Schöberl im Interview: „Über alle Hürden gesprungen“

Rapunzel will raus im Interview: „Auf eigene Faust die Welt erkunden“

Tim Reichel von Studienscheiss: „Ich habe dem Beschäftigungswahn den Kampf angesagt!“ 

Tobias Rauscher im Interview: „Mit der Gitarre um die Welt“

„Arbeitswelt im Wandel“ – Mixtape-Interview mit Frank Eilers

André Voigt von Got Nexxt im Interview: „Erfolgreiches Podcast-Crowdfunding“ 

Marcus Meurer im Interview: „Ein ganz anderer Lifestyle“

Große Pause Podcast: „Im Sabbatjahr um die Welt reisen“ 

Mischa Miltenberger im Interview: „Keine Angst mehr“

Robert Heineke im Interview: „Einfach mal was wagen!“

Tim Chimoy im Interview: „Neue Wege gefunden“

YouTuberin JJ’s One Girl Band im Interview: „Kritiker gibt es viele“

Katharina Pavlustyk im Interview: „Die eigene Berufung finden“

„Nebenberuflich selbstständig, um mehr Geld zu verdienen“ – Interview mit Lars Wrobbel

Tariq Abu-Naaj im Interview: “Durch Scheitern habe ich viel gelernt!”

Omid Scheybani im Interview: “Mit Vorurteilen kommst du nicht weit!”

Bildquellen: Sarah Burrini

(Visited 2.326 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

„Der Green New Deal wird unsere Art zu leben radikal ändern“ – Interview mit Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel

In dieser Folge spreche ich mit dem renommierten Trend- und Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel. Im Interview erklärt er, was es mit dem Green New Deal auf sich hat und gibt einen Ausblick darauf, wie eine lebenswerte Zukunft mit nachhaltigen Technologien und einem Zusammenspiel aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gelingen kann. (Visited 1.361 times, 2 visits today)

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„2023 kommt der Crash!“ – Interview mit Marc Friedrich

Marc Friedrich war 2016 schon einmal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Auf vielfachen Hörerwunsch habe ich ihn wieder eingeladen und spreche in einem abwechslungsreichen Interview über eine Stunde mit ihm über den drohenden Crash, den Sinn von Sachwerten, die Kritik an ihm und seinen Glauben an das Gute im Menschen. (Visited 10.245 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Alex Fischer Dividenden-Alarm
Finanzrocker-Podcast

Alex Fischer vom Dividenden-Alarm im Interview – Leben in finanzieller Freiheit

Nach langen drei Monaten ohne neue Finanzrocker Podcast Folge geht es heute mit Folge 76 und über 90 Minuten weiter. Diese Woche habe ich Alex Fischer vom Finanzblog Reich-mit-Plan.de und dem Tool Dividenden-Alarm zu Gast. Er ist finanziell frei, das Investieren in dividendenstarke Unternehmen ist sein Steckenpferd und er erklärt uns seinen bisherigen Weg. (Visited 12.060 times, 2 visits today)

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

5 Antworten

  1. Hallo ihr beiden,

    fand das Interview mega gut gelungen und sehr spannend.
    Ich glaube viele Kreative haben auch so große Probleme mit dem Thema Geld, weil dort die negative Einstellung dazu so groß ist.
    Nach dem Motto:

    Wenn Du Geld abnimmst, ziehst Du den anderen über den Tisch und eigentlich hättest Du es ja nicht verdient.

    Ich finde es daher sehr wichtig sich einfach mal vor Augen zu führen, dass die Kunden FREIWILLIG für Deine Leistungen zahlen und damit Deine Zeit und Deinen Einsatz auch anerkennen. Oder wie es Götz Werner so schön sagte:

    Umsatz ist der Applaus der Kunden.

    Das Problem ist wahrscheinlich auch, dass Du für den Erfolg im kreativen Vergleich ganz andere Stärken und Interessen benötigst als im Finanzbereich. Du kannst bei der Bilanz oder Deinem Einkommen nicht plötzlich kreativ werden und Deinen Gedanken freien Lauf lassen.
    Es kommt dann auch viel mehr auf die Realität und die richtigen Zahlen an.

    Schöne Grüße
    Dominik

  2. Tolles Interview, war wieder mal großartig. By the way: Ich liebe Comics in allen Variationen 😉
    Aber eine bitte an dich Daniel – lass es mal stecken, dass es in Deutschland keine Finanzbildung in der Schule gibt! Ich habe vieles in der Schule gelernt und auch nicht gelernt. Hat sie mich auf das echte, reale Leben vorbereitet? Nein. Hab ichs trotzdem geschafft? Ja, natürlich so wie alle anderen auch…
    Gib mir mal 5 Länder die erfolgreich Finanzbildung im Schulwesen implementiert haben, dann halte ich auch die Klappe 🙂

  3. Das war eine ganz starke Folge mit einem tollem Gast. Insbesondere das Thema „Selbstausbeutung“ und die vernünftige Bewertung der eigenen Arbeit, also quasi eine Kosten- und Leistungsrechnung auf persönlicher Ebene ist extrem wichtig. Da können gerade „Nicht-BWL-Affine“ viel mitnehmen. Sympahtische und spannende Gesprächspartnerin – eins der besten Mixtapes!

    1. Herzlichen Dank für Dein Feedback! Das freut mich wirklich zu hören, denn ich sehe es genauso. Leider gab es zu der Folge wieder einmal kaum Feedback, so dass ich gar nicht weiß, wie die Folge ankam.

  4. Finde es ist generell einer der besten, wenn nicht DER beste Podcast, den ich hier gehört habe. Warum? Vllt. weil es mal nicht nur um Geld, ETFs, MiFID, Smartbetas etc. geht, sondern weil eine interessante Person interviewed wurde, der man gerne lange zuhört. Auch so der Einblick, wie Selbsständige sich über Wasser halten, welche Schwierigkeiten, aber auch welche Freiheiten sie haben, war sehr spannend. Da bekommt man vom Zuhören direkt selber Lust, sicb mit irgendwas selber zu verwirklichen, sei es bloggen, Patreon, streamen, whatever. Nur die zündende Idee fehlt noch.
    Ich denke auch, Marketing bei Kreativen ist schon wichtig. Viele wollen aber einfach nur ihr kreatives Ding machen und sich nicht mit Kundenaquise, Businessplänen, Buchhaltung, Social Media und Vermarktungsmethoden beschäftigen. Kann ich gut verstehen, aber ich sehe zu einem gewissem Maß auch die Notwendigkeit.
    Noch ein Gedankenanstoß für Sarah:
    Wenn sie schon mit Patreon Geld verdient, sind ihr moderne Kanäle ja bekannt. Bei Twitch gibt es einen „Creative“ Bereich. Vllt. macht es ihr ja Spaß, dort mal ihre Arbeit zu streamen und si das Streamen zu einer weiteren Säule ihrer Mischkalkulation werden zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.