Schwellenländer – mehr Risiko als Rendite? – El Dinero 14
Russische Aktien fliegen aus den Indizes. Chinesische Aktien schwanken aufgrund vieler Problemfelder ohne Ende. Das wichtige Schwellenland Taiwan hat Angst vor einer Eskalation im Konflikt
Russische Aktien fliegen aus den Indizes. Chinesische Aktien schwanken aufgrund vieler Problemfelder ohne Ende. Das wichtige Schwellenland Taiwan hat Angst vor einer Eskalation im Konflikt
In dieser Folge spreche ich mit meinem Hörer Clemens aus Österreich. Er ist ein Dividenden-Anleger der etwas anderen Art ist und setzt seinen Fokus auf
Das Risikoverhalten der deutschen Anleger hat sich über die Jahre nicht wirklich geändert. Häufig machen sie immer noch die gleichen Fehler. Über die Behavioral Finance spreche ich in meiner neuen Folge mit Dr. Christine Laudenbach. Sie analysiert an der Universität Frankfurt das Risikoverhalten und gehört zum Gründungsteam des ARERO. Mit dem Weltfonds ARERO lassen sich viele der typischen Fehler ausschalten. Darüber und über viel mehr sprechen wir im Interview.
Wann bist Du richtig diversifizierst? Wir klären zunächst über die Diversifikation-Definition auf und wenden sie in der neuesten Podcast-Episode von „Der Finanzwesir rockt“ an – und versucht eine passende Antwort zu finden. Jeder kann aus dieser Folge etwas mitnehmen, egal ob er gar nicht, aktiv oder passiv anlegt.
Die erste Interviewfolge 2018 hat es gleich in sich: Mit Wirtschaftsjournalistin Sara Zinnecker von Finanztip spreche ich 90 Minuten lang über diverse Geldanlagethemen. Thematisch ist von der Brokerauswahl über die Investmentsteuerreform bis hin zum unausweichlichen Bitcoin alles dabei.
Wir sind aus der Urlaubspause zurück und feiern unser 2-jähriges Jubiläum mit einer XXL-Folge. In der Episode 47 geht es um die Dämonisierung von ETFs und warum diese völlig unberechtigt ist. Dafür haben wir mit verschiedenen Experten gesprochen, die die Aussagen unterstreichen.
Was versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff Robo Advisors? Welche Kosten muss ich dafür zahlen?Und welches Angebot erhalte ich denn dafür? In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir 50 Minuten darüber und vergleichen die Robos auch mit Komplettangeboten wie dem ARERO und dem Comstage Vermögensstrategie ETF.
In dieser Podcast-Folge werfe ich mit meinem Gast Daniel Kroeger von Acatis einen Blick auf den Alltag eines Fondsmanagers. Und wir klären die Fragen, wie er bei der Aktienauswahl vorgeht, wie die Kosten zustandekommen, Value Investing und ob ETFs eine starke Konkurrenz für aktive Fondsmanager darstellen. Viel Spaß beim Hören!
Passives Investieren ist eigentlich ganz einfach – zumindest auf dem Papier. Der Trend führt aber immer mehr zur unnötigen Komplikationen. Smart Beta-ETFs oder Faktor Investing lenken das „einfach“ jedoch in ganz andere Sphären. Glaubst Du nicht? Dann hör‘ Dir doch mal die spannenden Ausführungen des Finanzwesirs zu diesem Thema an.
Aktive Anlagestrategien sind oft Anlass für Diskussionen. Während passive Anleger wie der Finanzwesir mit Hilfe von empirischen Daten beweisen möchten, dass der ganze Aufwand langfristig überflüssig ist, sind aktive Anleger wie der Finanzrocker ganz erpicht darauf, neue Strategien auszuprobieren. In der Podcast-Folge diskutieren wir über Sinn und Unsinn von Aktienstrategien.
In der vergangenen Woche habe ich viele Anfragen zur Aufteilung meines Portfolios erhalten. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant zu sehen, wie ich das Vermögen aufgeteilt habe, um ich nicht so hohe Schwankungen im Depot habe. Vorhang auf für die Asset Allokation und meinen überwiegenden Hardrock-Anteil im Depot.
Hilfe, wird der Finanzrocker jetzt dekadent? Oder warum schreibt er über eine Edelmarke, die viel Geld kostet? Keine Sorge: Von Hugo Boss habe ich nur einen Anzug im Schrank. Und der hängt da seit meinem Abitur und sitzt auch nicht mehr richtig. Nein, es wird wieder Zeit für eine Aktie für meine Rubrik Plattensammlung. Und dieses Mal ist es das Bekleidungsunternehmen aus dem beschaulichen Metzingen.
Eine der häufigsten Fragen in den vergangenen Monaten war die Frage nach dem Entsparen vor der Rente. Deswegen haben der Finanzwesir und ich jetzt eine Folge über die sogenannte Desinvestition gemacht. Das Fazit: Lieber leben als 30 Jahre zu planen, was sich eh wieder ändert. Das sagt auch unser dänischer Dichter. Und die lügen bekanntlich nicht!
Das Thema ethisch Geld anlegen beschäftigt mich schon seit einer ganzen Weile. Ich kenne viele Menschen, die bei der Geldanlage genau darauf achten. Mit der Zeit kam aber die Skepsis, ob das überhaupt eine sinnvolle Strategie ist, die dem Thema Ethik wirklich entspricht. Der Finanzwesir und ich diskutieren in 30 Minuten ausführlich über das Thema.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare