„Mit der Walt Disney-Dividende ins Kino“ – Leserinterview-Podcast mit Tobias

Diese Woche habe ich wieder ein neues Format im Podcast. Ich habe nämlich erstmals ein Leserinterview mit Tobias geführt, damit Du mal siehst wie andere ihr Depot aufbauen. Das Interview ist wirklich vielfältig und interessant geworden. Unter anderem geht es darum, wie er mit der Walt-Disney-Dividende ins Kino geht.Hör doch mal rein.

Überblick Walt-Disney-Dividende

Tobias hatte vor einigen Monaten bei mir angefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte, im Blog eine Interviewreihe mit Lesern zu machen. Da er seit 19 Jahren anlegt, würde er gern mal wissen, wie andere Leute ihr Vermögen aufbauen. Gefragt, getan. Nur nicht im Blog, sondern in Podcastform. Für mich wirkt das persönlicher und vielleicht animiert es ja weitere Leser oder Hörer, doch auch mal über ihre Vermögensbildung nachzudenken. Die Analyse von Torbens Leserdepot war schon ein sehr aussagekräftiger Artikel.

In dieser Podcastfolge soll es nun nicht darum gehen, irgendwelche Anlagen oder Anlageformen zu empfehlen, sondern zu schauen, nach welchem Muster Aktien ausgewählt werden, wie Du hohe Fondskosten vermeidest oder welche Direktbank günstig ist. Spannend ist die Tatsache, dass  die Bankverkäufer eine tragende Rolle auch bei Tobias‘ Anlagen spielen.

Künftig werde ich immer mal wieder Leserinterviews einplanen, die dann hoffentlich auch unterschiedliche Facetten der Geldanlage aufzeigen. Das nächste ist für Dezember geplant.

Folgende Themen sprechen wir im Leserinterview an:

  • Warum hat er angefangen an der Börse zu investieren.
  • Wie wählt Tobias Aktien aus.
  • Warum er so viele teure Fonds in seinem Depot besitzt.
  • Wie er einen Haushaltsplan führt.

Shownotes:

Du findest den Podcast auf folgenden Plattformen:

Abonnieren über iTunes (iOS)

Abonnieren über Stitcher (iOS + Android)

Direkt anhören:

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Bewertung bei iTunes

Und wie immer wäre es großartig, wenn Du eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes abgeben könntest. Diese Woche habe ich wieder gemerkt wie wichtig das ist, da ich es dank vieler Downloads und Bewertungen auf Platz 3 in der Kategorie Wirtschaft geschafft habe. Platz 1 ist ein Ziel auf meiner Bucket List. Das sollten wir doch gemeinsam hinbekommen, oder? Herzlichen Dank schonmal im Voraus.

Wenn Du wissen möchtest, wie die Bewertung bei iTunes funktioniert, schau‘ Dir bitte mal den Artikel vom Sidepreneur an.

Weitere Hörerinterviews im Finanzrocker-Podcast

Weitere interessante Artikel für Dich

Die besten Finanzbücher lernst Du hier kennen

Mehr über Jessica Schwarzer

Mehr über Florian Homm

Mehr über Sebastian Tonn

Mehr über Gerd Kommer

Mehr über Cool bleiben und Dividenden kassieren

Mehr über Aktiendepots bei Direktbanken

Mehr über Tagesgeldkonten

Mehr über Viainvest, Mintos und Estate Guru

Zeit ist Geld: So wirst Du produktiver!

Mehr über meine Erfahrungen bei Auxmoney

(Visited 1.204 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Der Finanzwesir rockt

Selbstständigkeit und Unternehmertum mit Natascha Wegelin und Bastian Glasser – DFR 91

Die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum stehen in Deutschland nicht an vorderster Stelle. Häufig gibt es viele Vorurteile gegenüber der Selbstständigkeit, von denen nur ein Teil stimmt. Wir haben uns mit Natascha Wegelin und Bastian Glasser über diese Themen ausführlich ausgetauscht. Herausgekommen ist eine sehr vielseitige Folge mit vielen eigenen Erfahrungen.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Über Finanzmarktrisiken und digitale Vermögensverwalter“ – Interview mit Prof. Dr. Stefan Mittnik von Scalable Capital

Auf dem Kapital-Gipfel 2018 lernte ich in München Professor Dr. Stefan Mittnik persönlich kennen. Er diskutierte in einer Podiumsdiskussion mit Gottfried Heller und erzählte dabei sehr viele interessante Dinge. Seit einem Jahr stand Herr Mittnik schon auf meiner Podcast-Liste und ich bin froh, dass er in seiner Podcast-Premiere bei mir zu Gast ist.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Viele niedrigbewertete Aktien haben fast den Charakter einer Resterampe“ – Interview mit Christian W. Röhl

Zum zweiten Mal nach Anfang 2017 begrüße ich Christian W. Röhl im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Corona-Krise, daraus resultierende Änderungen in Christians Portfolio, den Einfluss von Aktienrückkäufen auf die Märkte und die Frage, ob Value-Investing eigentlich tot ist. Mit über 75 Minuten ist es wieder eine ausführliche Folge mit sehr viel Inhalt geworden. Viel Spaß beim Hören!

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Eine Antwort

  1. Das war ein interessantes Interview. Aufgrund des Dialektes war mir sofort klar: Franke. Schmunzeln musste ich, dass das Thema Franken am Ende kurz aufkam.

    Schmunzeln musste ich auch über die Anekdote mit dem Haushaltsbuch, als er im Restaurant sein Pad zückte und die Kosten eintrug. Ich ernte auch immer Erstaunen, wenn ich sage, dass ich Buch führe. Kürzlich kam die Diskussion über den Mehrverpflegungsaufwand auf. In den USA gibt’s pro Tag 48 € pro. Ein Kollege sagte, von seinem Mehrverpflegungsaufwand sei nichts mehr übrig geblieben. Ich habe drauf gesagt, ich hätte Buch geführt und ich hätte kaum mehr Kosten bei den Lebensmitteln gehabt als in Deutschland. Er schmunzelte nur. Ich habe aber konkrete Zahlen, er nicht. Und ich habe auch die blöde Angewohntheit, gerne Kartoffelchips zu essen und die sind in den USA teuer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.