Rente mit 80: Sag mal, gehts noch?
Die Deutschen sind ein merkwürdiges Völkchen. Kaum etwas beschäftigt sie mehr, als die gesetzliche Rente mit 63, 65 oder 67, dabei ist die Rente mit
Die Deutschen sind ein merkwürdiges Völkchen. Kaum etwas beschäftigt sie mehr, als die gesetzliche Rente mit 63, 65 oder 67, dabei ist die Rente mit
Ausführliches Review von dem Buch „Kapitalfehler“ von Marc Friedrich und Matthias Weik
In meinem heutigen Beitrag geht es um Fitnessstudios, Aktienfonds und Altlasten. Eine wilde Mischung, aber ich hoffe, dass ich den roten Faden vernünftig weben konnte.
Im heutigen Gastbeitrag meines geschätzten Finanzblogger-Kollegen Michael Katzmann geht es um die geheime Akte der Banken – und warum vergangene Krisen gar nicht hätten passieren dürfen.
In dieser Folge sprechen Finanzrocker und Finanzwesir bei Vögelgezwitscher über das Innenleben eines ETFs. Für was stehen diese komischen Kürzel im Namen, was bedeutet thesaurierend
Es ist faszinierend, wie dir an der Börse Unternehmen auffallen, die dir im normalen Leben sonst nie aufgefallen sind. In einer Börsenzeitschrift habe ich 2014 von einem Unternehmen namens IVU Traffic Technologies gelesen. Sie erstellen spezielle IT-Lösungen für Verkehrsunternehmen, mit deren Hilfe sie den Verkehr verwalten, planen und optimieren können.
Eigentlich wollte ich schon vor zwei Monaten einige Artikel von Finanzblogs in einem Mixtape veröffentlichen, die mir am besten in 2015 gefallen haben. Leider habe ich das zeitlich nicht hinbekommen. Dafür gibt es jetzt einen breit gestreuten Überblick über unterschiedlichste Artikel, die Dir einen ordentlichen Mehrwert liefern.
Diese Woche bauen der Finanzwesir und der Finanzrocker ein Portfolio für Max Müller auf. Worauf muss Max achten? Was darf er nicht vergessen? Wie baue
Die Psychologie beim Risiko spielt jedem an der Börse Streiche. Wenn du verlierst. Wenn du gewinnst. Wenn du nicht reagierst. Oder auch wenn Du viel zu häufig agierst. In diesem tollen Gastbeitrag nimmt der Finanzkoch Christoph zehn psychologische Fallstricke unter die Lupe, die dir zum Verhängnis werden können. Wie viele kennst du schon aus eigener Erfahrung?
Einen sehr interessanten Titel hat sich Dr. Robert Jakob für sein Buch ausgedacht. Leider denken viele an Geld aus der Tasche ziehen, wenn sie so
Im ersten Teil meiner Serie ging es um CDs, Edelmetalle und Münzen. Eher zufällig bin ich jetzt über einen weiteren in Deutschland beliebten Sachwert gestolpert
Wie geht es raus aus dem Hamsterrad?
Nach meinem Podcast-Interview mit Mariusz Bodek von der Comdirect Start-up Garage im Dezember ging es erst 2016 so richtig mit dem Projekt los. Zum Zeitpunkt des Gesprächs standen auch noch nicht die Gewinner fest. Deshalb war es an der Zeit, mal zu schauen wie sich die Garage entwickelt hat und welche Unternehmen das Rennen gemacht haben.
Alles begann am 15.03.2015. Diesen grauen Sonntagmorgen vergesse ich nicht so schnell. Ich hatte gerade ein interessantes Interview von Vladislav Melnik, dem Gründer des Affenblogs, gehört. Von seiner Geschichte war ich so begeistert, dass ich mir sagte: Genau das ist es. Ich werde Blogger. Also kaufte ich mir inspiriert Vladis Affenbuch als Grundlage. Und das war das Fundament meines Erfolges. Am 22.03. erblickte dann der Finanzrocker-Blog das Licht der Welt.
Individuelle Finanzplanung Teil 4: Wie kaufe ich eine Aktie an der Börse und lege einen Sparplan an?
Rockt das Risiko? Nö, nicht wirklich! Ehrlich gesagt ist das Risiko ein finsterer Geselle, der immer um die Ecke schaut, wenn es irgendwo an den Märkten kracht. Dann wird Panik verbreitet und Notverkäufe herbeigeführt. Wer dem widerstehen kann, profitiert langfristig. Oder er streut sein Portfolio sehr breit. Genau über diese Punkte diskutieren wir in der aktuellen Folge. Darüber hinaus erzählt der Finanzwesir von seinen Crash-Trockenübungen und der Finanzrocker baut ein Risiko-Haus.
Gibt es eine Börsen-Zauberformel mit der Du schnell reich werden kannst? Nein, natürlich nicht! Trotzdem ist Joel Greenblatt mit seiner Magic Formula in der Vergangenheit
Wenn es an der Börse kracht, der Sachwert im Regal doll lacht. So einfach lässt sich der geistige Anker für schwankende Märkte bezeichnen, der in stürmischen Zeichen das Mütchen kühlt. Aber leider sind auch Sachwerte nicht die Allheillösung, für die sie häufig gehalten werden. Im ersten Teil meiner neuen Serie möchte ich näher auf die alternative Geldanlage eingehen, aber mit einem gehörigen Rock-Faktor. Den Anfang machen CDs, Edelmetalle und Münzen.
Was braucht der Finanzrocker wirklich um glücklich zu sein? Puh, was für eine Frage. Und eigentlich wollte ich jetzt nicht schon wieder die Philosophenkeule schwingen.
Selbstständige aufgepasst: Heute habe ich einen etwas anderen Gastartikel von Bijan Kholgi für Dich. Er ist Finanzökönom und unabhängiger Honorarberater, der sich auf die Themen
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Weitere Ergebnisse anzeigen...
Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare