Finanzrocker

Individuell Vermögen aufbauen und Geldanlage mit Tagesgeld, Aktien, ETFs und P2P-Krediten

  • Artikel
    • Aktien und ETFs
    • P2P-Kredite
    • Konten und Depots
  • Podcasts
    • Finanzrocker-Podcast
    • Der Finanzwesir rockt
  • Über mich
  • Shop
  • Bücher

Denkanstoß: Verlasse das finanzielle Hamsterrad!

10. April 2016 By Gast 3 Comments

Na, rennst Du noch durch das finanzielle Hamsterrad? Gefangen in der Welt der Kredite und des Konsums? Dann solltest Du Dich jetzt aufmachen, um diese Tretmühle zu verlassen und mit dem Vermögensaufbau loszulegen. Mit den Tipps und Tricks aus dem Artikel von Chris und Jens solltest Du einige Ideen bekommen, wie das funktioniert. Viele der Aussagen kann ich bestätigen, denn ich habe einen Teil in meinem Leben schon selbst umgesetzt.

Noch überlegt die Maus, ob sie schnell losrennen möchte
Noch überlegt der Hamster, ob sie schnell losrennen möchte

Inhalt

  • Was bedeutet das Hamsterrad?
  • Wie komme ich raus aus dem Hamsterrad?
  • Bestimme deine Existenz
  • Mehr verinnerlichtes Wissen, mehr Möglichkeiten
  • „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“
    • Wie gelingt nun die Monetarisierung der eigenen Bestimmung?
    • OPTIONAL → unsere Freiheitsformel
  • Weitere spannende Artikel für Dich
  • Das könnte Dich auch interessieren

Was bedeutet das Hamsterrad?

Zu Beginn unseres Studiums – ein gutes Jahr vor der (noch immer existenten) Finanz- und Schuldenkrise – wussten wir weder etwas von einem problematischen Geldsystem, noch einem daraus resultierenden und sich immer schneller drehenden Hamsterrad.

Im Rahmen des Studiums wurde uns allerdings rasch bewusst, dass sich gerade die universitäre Wissenschaft ungern (bzw. gar nicht) mit tiefer liegenden Problemen beschäftigt. Schließlich fußen darauf komplexe Theoriegebäude, die darüber hinaus bei einer kritischen Fundamentalbetrachtung ziemlich ins Wanken kämen.

Ein dauernder Seminar-, Hausarbeit- und Klausurenstress unterminieren jedoch leider das ursprünglich die Universität prägende selbstständige Denken und Hinterfragen. Unser persönliches Interesse führte trotzdem dazu, dass wir uns in der Folge lange und intensiv mit tiefer liegenden geld- und wirtschaftssystematischen Ursachen der uns umgebenden Probleme beschäftigt haben.

Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
49 Bewertungen
Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
  • Christopher Klein
  • Herausgeber: GbR: Christopher Klein & Jens Helbig
  • Auflage Nr. 1 (03.07.2017)
Derzeit nicht auf Lager
Bei Amazon kaufen

Wie komme ich raus aus dem Hamsterrad?

Das musste zwangsläufig in der Frage münden, der sich auch der „Finanzrocker“ Daniel regelmäßig widmet:

Wie kann ich vor diesem Hintergrund (individuell) Vermögen aufbauen und bestenfalls das Hamsterrad ein Stück weit hinter mir lassen?

Wir beleuchten in diesem Artikel jedoch kaum das Börsengeschäft. Uns beschäftigt das Thema Vermögen aufbauen – und idealerweise “passives Einkommen“ generieren – aus einer anderen Richtung, die eher der zweiten Hauptsäule von Daniels Blog entspricht: dem Erhöhen des eigenen Humankapital. Nur so kommt der Hamster aus dem Hamsterrad.

Die Idee für diesen Gastbeitrag entstand bei der kürzlichen Lektüre des Buches Das Café am Rande der Welt: Eine Erzählung über den Sinn des Lebens*. Es könnte unsere Philosophie kaum besser in Worte fassen. In diesem Buch verliert John – der typische „Ottonormalbürger bzw. Hamsterrad-Läufer“ – die Orientierung, als er einen Stau umfahren will. John geht einem Job nach, der ihn eigentlich nicht erfüllt. Er arbeitet Tag auf Tag hart, damit er irgendwann das tun kann und die Zeit für jene Dinge hat, die er wirklich tun möchte. Geht es dir da ähnlich? Dann landest auch du mithilfe dieses Artikels im „Café der Fragen“.

Denn die Problematik des Hamsterrades ist systembedingt und du teilst sie mit vermutlich 99,9 Prozent aller Menschen. Weil es auch uns so erging, wissen wir um die Bedeutung dieser Frage. Das ist der Grund, weshalb wir uns so sehr darauf konzentrieren. Auf dieser, der ersten der drei Fragen denen John in diesem mysteriösen Café begegnet, basiert unser Artikel und die Strategie wie Du Vermögen aufbauen, dabei glücklich sein, dich selbst verwirklichen und sogar finanzielle Freiheit erlangen kannst.

Bestimme deine Existenz

„Tag auf Tag im Hamsterrad“: Das Buchdebüt von Chris und Jens

Es geht hier um die Frage nach der Bestimmung DEINER Existenz. Weshalb bist du hier und was ist dein „Auftrag“? Sobald du dir diese Frage stellst, machst du dich nicht nur auf die Suche nach dem Sinn deines Lebens, sondern auch danach, wie du am einfachsten finanzielle Unabhängigkeit verwirklichen kannst.

Solltest du noch im Dunkeln tappen und dich mit der Beantwortung schwer tun (das ist völlig normal), besinne dich auf deine (aktuellen und früheren) Interessen, deine Stärken und Talente. Was machst du besonders gerne und/oder besonders gut? Worin liegen deine Leidenschaften? Mach dich jetzt sofort auf die Suche nach der Antwort. Wenn du sie wirklich finden möchtest, wird sie nicht lange auf sich warten lassen!

Hast du die (erste) Antworten identifiziert, geht es ans Eingemachte. An diesem Punkt fügen sich, auf deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, zwei wichtige Teilstücke zusammen.

1. Beschäftige dich mit deinen Antworten. Das soll heißen, beginne damit die Dinge zu tun, für die du denkst, dass du in dieser relativ gesehen kurzen Zeitspanne auf diesem Planeten „gelandet“ bist. Damit förderst du nicht nur dein Glücksbefinden und hilfst der Verwirklichung deines wahren Selbst auf die Sprünge, sondern eignest dir wichtiges implizites Wissen an. Auf die Unterscheidung zwischen implizitem (selbst erfahrenem) Wissen und explizitem (von außerhalb angeeignetem) Wissen legen wir auch in unseren Büchern großen Wert.

Mehr verinnerlichtes Wissen, mehr Möglichkeiten

Denn so viel du dir auch explizit – also von außen, z. B. durch Bücher, Dokumentationen oder Podcasts – aneignest, du wirst den Inhalt immer nur glauben können. Solange du den Inhalt nicht verinnerlichst bzw. erlebt hast, kannst du darüber nichts wissen. Etwas verinnerlichen bzw. implizit zu verstehen bedeutet, durch das eigene Tun darin Erfahrung gesammelt zu haben.

Daniel kann davon, als er während seiner ersten Börsenschritte während der Krise viel Geld verloren hat, bestimmt ein Lied singen. Seither beschäftigt er sich intensiv mit der Thematik und stellt sie jeden Tag auf den Prüfstand. Das entspricht wahrem Wissen.

Du hast etwas mit jeder Zelle erfahren und weißt daher ganz bestimmt, dass (und wie) etwas funktioniert und/oder sich anfühlt. Je häufiger du dies nun wiederholst, umso größer wird dein implizites Wissen und umso besser kannst du es anwenden. Hierfür sind explizite Informationen jedoch sehr wichtig! Sie dienen als Inspirationen, Ratschläge, Anweisungen oder Lernhilfen um theoretische Hintergründe rational zu verstehen.

Wenn du deiner Leidenschaft konsequent nachgehst und dafür aus explizitem implizites Wissen machst, baust du früher oder später einen gewissen Expertenstatus auf. Das verlangt dir vor allem zu Beginn sehr viel Zeit ab. Investiere also so viel davon, wie du nur kannst. Du wirst es nicht als Arbeit empfinden. Solange du deine wahren Fähigkeiten und Träume verwirklichst, wird die Zeit nur so verfliegen – daran kannst du sie unter anderem erkennen!

Damit hast du bereits einen wesentlichen Teilaspekt der finanziellen Freiheit verstanden. Die Möglichkeit, Zeit in jene Tätigkeiten zu investieren, die du von Herzen gern tust. Baue dir hierfür Routinen auf. Das kann gerade zu Beginn schwer fallen. Dann hilft dir folgende 5-Minuten-Regel. Nimm dir vor, morgens und abends mindestens fünf Minuten in deine Bestimmung zu investieren. Tag auf Tag, komme was wolle!

Du wirst überrascht sein, wie häufig aus fünf fünfzig Minuten oder einige Stunden werden können. Am besten beschreibt diesen Ratschlag ein Zitat von Johann-Wolfgang von Goethe:

„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“

2. Solange Du also tust, was du wirklich tun möchtest, wirst du damit auf lange Sicht erfolgreich werden. Das ist ein unsichtbares Naturgesetz. Daher solltest du dich (erneut explizit und implizit) mit der Möglichkeit beschäftigen, wie du deine Traumbetätigung monetarisieren – zu Geld machen – kannst. Damit schließt sich der Kreis zu finanzieller Freiheit. Die Formal dabei sieht – vereinfacht gesagt – folgendermaßen aus:

Bestimmung finden→

Zeit darin investieren und sie aktiv verfolgen→

Bestimmung monetarisieren →

finanzielle Freiheit erhöhen →

mehr Zeit in Bestimmung investieren →

Bestimmung monetarisieren usw.

=

finanzielle Freiheit (durch Vermögensaufbau) erlangen und selbstverwirklicht leben

Wie gelingt nun die Monetarisierung der eigenen Bestimmung?

„Der Hamster verlässt das Rad“: Das zweite Buch von Chris und Jens

Idealerweise beginnst du mit dem Aufbau einer Internetpräsenz ganz egal welcher Art. Beschäftige dich mit der Macht sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram, mit der starken Tendenz zu immer kürzeren Aufmerksamkeitsspannen und den einhergehenden großen Chancen des Internet-TV wie Youtube, schließe dich mit anderen Zusammen und/oder starte Kooperationen mit Gleichgesinnten. Wichtig ist, sei proaktiv! Die heutige Zeit eröffnet dir nämlich eine einzigartige Möglichkeit.

Heutzutage kann mithilfe des Internet jeder, ganz ohne Mittelsmänner, direkt zum Endverbraucher/Endkunden gelangen. Darin liegt die Quintessenz deine Bestimmung mit deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu verknüpfen. Dadurch verschaffst du dir noch mehr freie Lebenszeit die du wiederum in deine Bestimmung, ihre Monetarisierung und deine Selbstverwirklichung stecken kannst.

Denke daran, freie (Lebens-)Zeit ist der entscheidende Faktor, um dich persönlich, finanziell oder spirituell weiterentwickeln zu können. Solange du dich aber immer schneller im Hamsterrad eines völlig verrückt gewordenen Wirtschaftssystems drehst, bleibt dir am Ende (oder Anfang) des Tages immer weniger Zeit für die Verwirklichung deiner wahren Ziele.

Aus unserer Sicht kannst du als Hamster dem Hamsterrad also nur durch schrittweise qualitative Verbesserung den Rücken kehren. Gehe das Thema der finanziellen Freiheit langfristig an und beginne (und verknüpfe) es mit der Suche und dem Finden deiner wahren Bestimmung.

Das hat noch einen weiteren Vorteil: Je mehr du dich durch deine Bestimmung verwirklichst, umso weniger wirst du (von außen) benötigen. Das ist ein wichtiger zusätzlicher Bonus (auch für die finanzielle Unabhängigkeit) nach der Maßgabe „weniger ist mehr“ und bewegst dich vom Haben zum Sein.

Denke daran, wer wenig braucht, hat alles!

OPTIONAL → unsere Freiheitsformel

Da unser Unterfangen ganz besonders vom Faktor Zeit abhängt, haben wir für dich eine einfache Freiheitsformel entwickelt. Sie liefert dir den wichtigen Arbeitsstunden-Faktor (F). Dieser errechnet sich als Ausgaben (A) geteilt durch Einnamen (E).

F = A / E

A stellt die Kosten deines Lebensstandards quantitativ dar und E eine monatlichen Einnahmen als Angestellter oder Selbstständiger. Wie eingehend kurz angedeutet geht es nun darum den Faktor Arbeitsstunden (F) zu reduzieren, wenn man finanzielle Freiheit erlangen möchte. Der Faktor Arbeitsstunden zeigt dir, wie viel Prozent des Einkommens ausgereicht hätte, um deine Ausgaben zu decken.

Multiplizierst du ihn mit den von dir gearbeiteten Monatsstunden, kannst du herausfinden, wie viele Arbeitsstunden ausgereicht hätten deinen Lebensstandard zu decken. Anhand dieser Formel haben wir konsequent an den Ausgaben und unseren Einnahmen gefeilt. Denn unser Ziel ist es Angestelltenverhältnissen ganz den Rücken zu kehren. Damit du das besser beurteilen kannst, kannst du dein dein aktuelles Geldvermögen (G) in die Berechnung einbeziehen. F zeigt dir dann, lange du bei konstanten Ausgaben ohne Einkommen überbrücken könntest.

F = A / (E + G)

Der Faktor von 0,125 bedeutet, dass du deine Ausgaben acht Monate ohne Einkommen decken kannst. Bei einem Faktor von 1 schaffst du es genau einen Monat. Von daher visieren wir ungefähr den Faktor 0,001 (etwa 80 Jahre) an. Dann hätten wir endgültige finanzielle Freiheit erreicht – und das kannst auch du erreichen! So kommt der Hamster dann aus dem Hamsterrad.

Viel Glück auf deinem Weg wünschen
Chris & Jens

Die Faulbär-Strategie zur Million: Wie Du mit Indexfonds und ETFs (auch als Anfänger) intelligent und erfolgreich investieren kannst und ganz nebenbei Deinen Bankberater überflüssig machst - ETF Buch
125 Bewertungen
Die Faulbär-Strategie zur Million: Wie Du mit Indexfonds und ETFs (auch als Anfänger) intelligent und erfolgreich investieren kannst und ganz nebenbei Deinen Bankberater überflüssig machst - ETF Buch
  • Christopher Klein
  • Kindle Edition
  • Auflage Nr. 1 (21.08.2017)
Bei Amazon kaufen

IMG_2705

Über uns

Christopher Klein und Jens Helbig beschäftigen sich auf ihrem Blog mit dem Verstehen des Geldsystems. Auf ihrem eigenen Verlag JC Books haben sie mehrere Bücher zum Thema Finanzen herausgebracht.

Bild: Pixabay

Weitere spannende Artikel für Dich

Wie viel Geld für die Rente sparen?

Denke nach und werde reich von Napoleon Hill

Mehr über Vincent von Freaky Finance

Produktiver werden mit dem richtigen Zeitmanagement

  • teilen  14 
  • twittern  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
(Visited 2.226 times, 1 visits today)

Das könnte Dich auch interessieren

Raus aus dem Hamsterrad – Der Finanzwesir ro...

Letzte Aktualisierung am 21.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Darstellung der Produkte wurde mit dem Plugin AAWP umgesetzt.

Filed Under: Artikel Tagged With: Hamsterrad

Comments

  1. S-J says

    11. April 2016 at 10:30

    „Idealerweise beginnst du mit dem Aufbau einer Internetpräsenz ganz egal welcher Art“, Und ihr redet vom Ausstieg aus dem Hamsterrad. Noch so ein Brüller „haben mehrere Bücher … herausgebracht“. Nene, Leute, ihr seid ein perfekt funktionierender Bestandteil dieses „verrückt gewordenen Wirtschaftssystems“

    Antworten
  2. Kai says

    17. April 2016 at 19:21

    Vielen Dank für den sehr interessanten Bericht!
    Beschäftige mich nun nach einem Studium und der Berufstätigkeit selbst mit diesem Thema.
    Man hechelt nur von einer Hürde zur nächsten im Leben…
    Vor allem das Buch „Poor Dad Rich Dad“ hat mir in dem Zusammenhang die Augen geöffnet.

    Hab euch jetzt zu meinen Bookmarks gesetzt!

    Antworten

Trackbacks

  1. Aus anderen Finanzblogs – KW 15/2016 mit ProSiebenSat.1, Epigenomics, Royal Dutch Shell, Drägerwerk, Wirecard, Nordex, Daimler - Kapitalmarktexperten.de sagt:
    15. April 2016 um 13:20 Uhr

    […] wie man das finanzielle Hamsterrad verlassen könnte, liefert der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt neu

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Suche

Hol Dir mehr Infos!

Feb1516-19usd-sitewide728x90Du möchtest mehr Infos, Tipps und ein kostenloses E-Book über den Vermögensaufbau erhalten? Dann schau Dir mal meinen Newsletter an!

Folge mir

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Mein Hörbuch

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Meine beliebtesten Artikel

  • Mit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine GeldanlageMit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine Geldanlage
  • Die Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewertenDie Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewerten
  • Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot - Interview mit Andreas Buchen (Podcast)Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot…
  • Wie viel Geld für die Rente sparen?Wie viel Geld für die Rente sparen?
  • Mein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei DirektbankenMein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei Direktbanken
  • Private Finanzplanung: In 8 Schritten zum individuellen Vermögensaufbau (Teil 1)Private Finanzplanung: In 8 Schritten zum…
  • P2P-Kredite: Mintos, Viainvest und andere Plattformen im P2P-CheckP2P-Kredite: Mintos, Viainvest und andere…
  • In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 3: ETFs)In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil…
  • Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?
  • "Mit 40 in Rente" - Interview mit Oliver Noelting von Frugalisten„Mit 40 in Rente“ – Interview mit…
  • Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland investieren (Update 11/2018)Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland…
  • Bondora Go and Grow: Meine Erfahrungen mit der P2P-PlattformBondora Go and Grow: Meine Erfahrungen mit der P2P-Plattform
  • Budgetplan: Mit diesen 5 Finanz-Apps behältst Du Deine Ausgaben im GriffBudgetplan: Mit diesen 5 Finanz-Apps behältst Du…
  • Gerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemachtGerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemacht
  • "Vermögen ganzheitlich betrachten" - Interview mit Dr. Gerd Kommer„Vermögen ganzheitlich betrachten“…
  • "Lohnen sich Dividenden-ETFs?" - Interview mit Dominique Riedl von justETF„Lohnen sich Dividenden-ETFs?“ –…
  • Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 2)Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur…
  • Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)
  • Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen Sparplan an? (In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung Teil 4)Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen…
  • Viainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in kurzlaufende P2P-KrediteViainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in…
  • Mein Finanz Set-up Teil 2: TagesgeldkontoMein Finanz Set-up Teil 2: Tagesgeldkonto
  • 29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann
  • Mein Finanz-Setup 1: Girokonten und KreditkartenMein Finanz-Setup 1: Girokonten und Kreditkarten
  • 6 Finanzentscheidungen, die mir Erfolg gebracht haben6 Finanzentscheidungen, die mir Erfolg gebracht haben
  • Estateguru: Meine Erfahrungen beim Investieren in Immobilien-P2P-KrediteEstateguru: Meine Erfahrungen beim Investieren in…

Mein Finanz-Setup

Mehr über Girokonten und Kreditkarten

Mehr über Tagesgeldkonten

Mehr über Aktiendepots

Mehr über das Anlegen von Sparplänen

Hoodies, Shirts und mehr

Feb1516-19usd-sitewide728x90

So laufen meine P2P-Kredite

Mehr über Bondora Go & Grow erfahren

Mehr über Estateguru und Viainvest erfahren

Mehr über P2P-Kredite und die Plattformen erfahren

Mehr über Auxmoney

Mehr über Estateguru

Mehr über Mintos

Neueste Kommentare

  • expl0rer bei „Soundtrack für Vermögenswerte“ – Interview mit Co-Autor Ümit Mericler
  • Stefanie bei „Historische Wertpapiere und Geldanlage für Kinder“ – Interview mit Matthias Schmitt
  • carmen bei „Wachsende Erträge bis ins Alter“ – Interview mit Thomas Wachinger
  • Mitch bei 3 Stufen zur Passwortsicherheit bei deinen Finanzen
  • Uwe Nanninga bei 29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann

Bestseller Business & Karriere

Bestseller Nr. 1 Das Feierabend-Startup: Risikolos gründen neben dem Job
Das Feierabend-Startup: Risikolos gründen neben dem Job
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 Der Crash ist da: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
Der Crash ist da: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 4 Der Hamster verlässt das Rad: Der Weg zur finanziellen Freiheit und Autarkie - wie auch Anfänger online Geld verdienen, Geld richtig anlegen, Vermögen aufbauen und passives Einkommen erzielen!
Der Hamster verlässt das Rad: Der Weg zur finanziellen Freiheit und Autarkie - wie auch Anfänger online Geld verdienen, Geld richtig anlegen, Vermögen aufbauen und passives Einkommen erzielen!
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 5 Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Bei Amazon kaufen

Alle Finanzrocker-Beiträge

  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Für die Kaffeekasse spenden

Dir gefallen mein Blog und der Finanzrocker-Podcast? Dann freue ich mich über eine kleine Spende über Paypal für meine Kaffeekasse. Herzlichen Dank im Voraus.

Neu hier?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Disclaimer

Archiv

Kooperation

Specials

* Affiliate Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch.Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Anzeige

Copyright© 2019 Finanzrocker.net · Disclaimer