Dr. Robert Jakob: 100 ganz legale Börsentipps und -tricks (Review)

Einen sehr interessanten Titel hat sich Dr. Robert Jakob für sein Buch ausgedacht. Leider denken viele an Geld aus der Tasche ziehen, wenn sie so eine Headline lesen. Diese Sorge kann ich aber von vornherein zerstreuen, denn das Buch ist völlig berechtigt in der dritten Auflage erschienen. Und der Untertitel „Vermögensaufbau mit Aktien ist ganz einfach“ passt ebenfalls.

Buchcover Robert Jakob
Die passende Frühstückslektüre für Finanzrocker

Dr. Robert Jakob ist promovierter Naturwissenschaftler und Buchautor, der seit Jahrzehnten in der Finanzszene zuhause ist. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass er im Klappentext sehr selbstbewusst schreibt: „Mit den 100 Börsentipps und -tricks aus meiner jahrzehntelangen Finanzerfahrung werden Sie für sich und Ihre Lieben glänzend vorsorgen.“

Was steckt dahinter?

Auf mich wirken solche selbstbeweihräuchernden Aussagen immer etwas befremdlich. Und auch der Titel ist zwar durchaus treffend gewählt, hat mich aber anfangs abgeschreckt. Zumindest als der Verlag wegen einer Buchkritik angefragt hat. Letztendlich habe ich mir die fast durchgehend positiven Bewertungen bei Amazon durchgelesen und war doch neugierig, was hinter diesen 100 Tipps und Tricks für die Börse steckt. Also orderte ich das Rezensionsexemplar.

Das Taschenbuch kam dann eine Woche später. Ich ließ es erstmal einige Tage liegen – bis mich dann doch die Neugier packte und ich mich auf die knapp über 200 Seiten stürzte. Was waren das denn jetzt für tolle Tricks? Zwischen einer und vier Seiten ist jeder Tipp lang, wobei es thematisch sehr breit gefächert ist.

Wasser ist das Gold der Zukunft – Fließt wie Geld und wird immer wichtiger

Tipp 18 von Dr. Robert Jakob

Es folgten die ersten 20 Tipps für Anfänger. Ok, das meiste kannte ich schon. Was ist der Zinseszins? Warum bieten Wachstumsländer wie Indien und Zuwandererländer wie die Schweiz attraktive Anlagemöglichkeiten? Oder was das Gold der Zukunft ist? Außerdem werden hier viele Börsenweisheiten vorgestellt.

Interessante Tipps von Robert Jakob

Aber dann wurde es schlagartig interessant. Robert Jakob geht ab Tipp Nummer 21 hinein in die „Welt der Profis“. Branchentipps zu Goldminenbetreibern, Zahnersatzherstellern oder Pharmaunternehmen wechseln sich mit allgemeinen Tipps zu Anleihen, Fonds oder Kennzahlen ab. Dabei kann jeder Leser mit Sicherheit irgendetwas mitnehmen – selbst wenn er über einiges an Erfahrung verfügt.

Am liebsten ganz ohne Steuern – Nennwertrückzahlungen und Ausschüttungen aus Kapitalreserven sind besser als Dividenden

Tipp 48 von Dr. Robert Jakob

Das Buch ist sehr locker und interessant geschrieben. Jakob duzt den Leser, was dem Thema etwas die steife Förmlichkeit nimmt. So kam beim Lesen auch keine Langeweile auf, zumal die einzelnen Tipps ziemlich kurz sind.

Einziges Problem: Ich hätte es nicht abends vorm Schlafen lesen sollen. Da bin ich tatsächlich mitten in der Nacht wach geworden, weil mir ein Tipp im Kopf herumspukte. Normalerweise lese ich Finanzlektüre tagsüber im Zug oder am Wochenende, aber bei den 100 Tipps habe ich eine Ausnahme gemacht – weil es so locker geschrieben ist.

Was sind die negativen Punkte? Manche Tipps sind wirklich kurz und nicht für jedermann relevant. Andere sind schon sehr bekannt. Aber ich bekomme nach wie vor viele Fragen zum Zinseszins, obwohl ich das schon in Podcasts, Artikeln, Newsletter und meinem Buch ausführlich erläutert habe. Deshalb ist es nicht so abwegig, diesen Effekt nochmal zu beschreiben.

Schokolade läuft immer – …die passenden Aktien erst recht.

Tipp 74 von Dr. Robert Jakob

Die letzten zwölf Tipps beschäftigen sich dann mit einer Auswahl der besten Aktien der Welt. Neben Standards wie Nestlé oder Walt Disney gbt es hier noch Werte wie Geberit oder DKSH.

Abgerundet wird das Buch von einem Glossar, in dem wichtige Börsenschlagworte kurz vorgestellt werden. Von Ratings über Kassenobligation bis hin zur Wandelanleihe ist alles dabei.

Fazit

Insgesamt ist das Buch eine runde Sache, das sich schnell lesen lässt und dessen Tipps sich auch einfach umsetzen lassen. Du solltest jetzt keine Wundertricks zum Reichwerden erwarten. Das war auch nicht das Ziel von Robert Jakob. Du erweiterst aber Deinen Horizont und kannst vieles schnell umsetzen oder prüfen.

Welche Branchen sind weshalb interessant? Worauf muss ich als Anfänger beim Aktienkauf denken? Warum lohnt es sich gerade jetzt in Erdöl-Aktien zu investieren? Der Autor kennt sowohl die Märkte als auch die Börsenpsychologie, was der Leser sehr schnell merkt.

In einem Rutsch habe ich das Buch durchgelesen und es liest sich sehr gut. Nicht eine Seite war dröge und gerade Anfänger nehmen hier eine Menge Anregungen mit. Schaue Dir einfach mal die komplett positiven Bewertungen bei Amazon an. Ein tolles Buch (3. Auflage 2016) mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks.

Schau Dir doch einfach mal das Inhaltsverzeichnis bei Amazon an und entscheide, ob es etwas für Dich ist. Und bei einigen Anmerkungen solltest Du vielleicht genauer nachsehen, ob sich das Umsetzen nicht doch lohnt. Und wer weiß: Vielleicht ist ein Tipp dabei, der Dein Depot ein ganzes Stück voranbringt.

Die besten Finanzbücher lernst Du hier kennen

Mehr über Jessica Schwarzer

Mehr über Sebastian Tonn

Mehr über Gerd Kommer

Mehr über Cool bleiben und Dividenden kassieren

(Visited 1.947 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Artikel

Dividenden sammeln: Der lange Weg zum Sammler

Heute habe ich ein echtes Schmankerl für Dich. Ich möchte Dir die Themen Dividende und Investieren in Unternehmen näherbringen. Da es hier aber Leute mit wesentlich mehr Know-how und Erfahrung gibt, habe ich einen spannenden Gastbeitrag für Dich. Alexander Glaser vom Blog Rente mit Dividende erklärt Dir seinen langen Weg vom Spekulanten zum Investor – inklusive Crashs, Fehlentscheidungen und neuen Wegen.

Weiterlesen —
Artikel

Neuromarketing: Marken als Kunst der Verführung

Hast Du Dich schon einmal mit der Macht der Marken eingehender beschäftigt? Warum sind Apple-Geräte wesentlich teurer als genauso gute Geräte von Samsung? Und wieso ist Coca Cola weltweit so beliebt, während Pepsi außerhalb der USA mit dem Ruf einer Billigmarke zu kämpfen hat? Markenführung spielt hier eine eminent wichtige Rolle – auch an der Börse. Darum geht es im heutigen Artikel.

Weiterlesen —
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs
Allgemein

„Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs“ von Gerd Kommer – Die neue Auflage im Überblick

Die fünfte Auflage von „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“ ist mittlerweile seit zwei Monaten in Deutschland auf dem Markt. Im Vergleich zu den vorherigen Ausgaben hat sich eine Menge geändert. Warum und vor allem was sich geändert hat, habe ich mir ausführlich angeschaut. Dieses Mal hat das Lesen des Buches auch etwas länger gedauert. Aber lohnt es sich auch für Privatanleger, die eines der älteren Bücher besitzen? (Visited 18.801 times, 3 visits today)

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

2 Antworten

  1. Was mir an der Rezension irgendwie fehlt sind persönliche Take-Aways. Hat es dir außer Wissensanhäufung irgendwas gebracht? Wenn ja, was? Was hast du Neues gelernt, das dir weiterhelfen wird? Was für konkrete Handlungen oder Vorhaben sind daraus entsprungen? Hat es in deiner Strategie irgendwas verändert?

    „Da steht interessantes Zeug drin, ist auch ganz nett geschrieben, kann man sich mal anschauen“ ist zwar ein nettes Fazit, aber ist am Ende doch nicht sonderlich aussagekräftig. 🙂

    1. Es gibt sehr viele persönliche Take-aways bei 100 Tipps und Tricks. Zum Beispiel, dass ich mich eingehender mit börsennotierten Zahnersatzherstellern beschäftigen sollte. Oder welche Börsenweisheiten wirklich stimmen (wie der Montag so die Woche, wie der Januar so das Jahr -> eher nicht Sell in May and go away, but don‘ forget to come back in September. Dieser ist der schlechteste Börsenmonat des Jahres).

      Aber es ist kein Buch wie der Kommer, wo Du Dir Unmengen an Grundlagen für Deine eigene Strategie mitnehmen kannst. Es entspringen keine konkreten Handlungen oder Vorhaben daraus. Einige Unternehmen habe ich auf meine Watchlist gepackt und werde sie beizeiten überprüfen.

      Es sind viele kleine Punkte in dem Buch enthalten, die Denkanstöße geben. Deshalb ist auch dieses Fazit entstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.