Lisa Osada von Aktiengram bezahlt ihr Studium mit Dividenden

In der siebten Folge unseres Podcasts „El Dinero – Damit Dir Geldanlage nicht spanisch vorkommt!“ haben wir Lisa Osada von Aktiengram zu Gast. Mit ihr sprechen wir darüber, warum sie 83 Einzelaktien im Depot hat, wieso sie ihr Studium mit Dividenden bezahlt und welche Zukunftsziele sie hat.

Lisa Osada von Aktiengram im Interview

 

Podcast mit Lisa Osada von Aktiengram

„Make Aktien great again“ – das ist das Motto von Lisa von Aktiengram. Sie ist 29, liebt Emojis und hat mittlerweile so viele Aktien im Depot, dass sie mit den Ausschüttungen ihr Fernstudium an der Wilhelm-Büchner-Hochschule finanziert.

Respekt! Wir haben Lisa zu einer Homestory eingeladen und sie über Finanzen ausgefragt.

Interview mit Lisa

– Was machst Du beruflich?

Ich habe eine Berufsausbildung zur Fachinformatikerin gemacht und arbeite in der IT-Branche bei einem Unternehmen. Durch Mitarbeiteraktien begann sie an der Börse zu investieren.

Mittlerweile gehören Börse, Depot eröffnen und persönliche Finanzen zu meinem Alltag dazu.

– Warum hast Du Aktiengram gestartet?

Anfang 2020 habe ich mit dem Instagram-Kanal Aktiengram und kurze Zeit später mit dem Finanzblog losgelegt, weil ich Lust darauf hatte, das Wissen was ich mitgenommen habe, nach außen zu tragen. Auf den Namen Aktiengram kam ich durch Instagram. Erst als Hobby und dann wurde es größer.

– Warum hast Du überhaupt angefangen Dich für Geld zu interessieren? Wie waren die Anfänge? Was hat dich motiviert?

Die Themen Aktien und ETFs fand ich schon lange spannend. Durch „Aktiengram“ und die Verbindungen zur Börse und zur Community bekomme ich immer wieder aufs Neue eine umfangreichere Sicht auf Börse und persönliche Finanzen.

– Was waren die größten Fehler und Erfolge?

2022 wurde sie von der comdirect für ihren dazugehörigen Finanzblog mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

– Warum machst Du ein berufsbegleitendes Studium?

Als Fachinformatikerin für Systemintegration kann ich durch das zusätzliche Studium noch einiges lernen.

Details zum Investieren

Der Finanzwesir natürlich skeptisch: „83 Aktien – muss das denn sein?“
Der Finanzrocker ganz in seinen Element: „Ich segmentiere meine Aktien nach Größe, Region und Sektor. Welche Kriterien nutzt Du zur Diversifikation?“
Der Finanzwesir: „Diversifikation – das habe ich delegiert. Das machen meine Fonds-Manager.“
Daniel & Lisa: „Klappe!“

Unsere Themen: Aktie und Anlagestrategie

– Wie sieht Deine persönliche Asset Allokation aus?
– Warum investierst Du aktiv und nicht passiv?
– Wie ist Dein Aktienportfolio aufgebaut?
– Hast du einen Aktien Sparplan?
– 83 Aktien sind aktuell im Depot? Wie lange hat die Auswahl gedauert?
– Warum spielen Dividenden für Dich eine wichtige Rolle?
– Welche Tools nutzt Du für die Anlage?
– Warum so viele Depots, wird das nicht unübersichtlich? (Spoiler: Lisa ist ein leidenschaftlicher Crash-Test-Dummy. Wenn einer ihrer Leser fragt: Wie läuft das bei Anbieter XYZ, dann meldet sie sich da an und testet.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lisas Ziele: Börse, ETFs und Dividende

Du wirst dieses Jahr 30. Bis zur Rente sind es noch ein paar Jahre:

– Welche konkreten Ziele verfolgst Du mit Deiner Anlagestrategie: Finanzielle Freiheit, Rente mit Dividende oder etwas anderes?
– Hast Du eine grobe Planung für die nächsten Jahrzehnte?
– Welche Rolle soll künftig Aktiengram spielen?
– Du bespielst ja mit Blog, Podcast und Instagram mehrere Kanäle. Was ist Dein wichtigster Kanal? Lässt sich das überhaupt so sagen?

Links zum Thema

Medienempfehlung von Lisa

Nur wer träumt ist frei* von E. W. Heine

Folge mit Lisa von Aktiengram gleich anhören

Weitere Folgen von El Dinero

(Visited 2.174 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

Podcast: Frag doch mal den Finanzrocker!

Hast Du Bock auf etwas Neues? Ich schon, weshalb ich mich in meinem neuen Podcast habe interviewen lassen. Jetzt fragst du Dich wahrscheinlich, warum es so weit kommen kommen. Rockstar-Gehabe? Glam-Gepose? Backstage-Party? Nö, nix dergleichen. Die Antwort ist ganz einfach: Viele haben sich einen Nachfolger zu meinem Artikel „Räum doch mal Dein Depot auf“ gewünscht. Und hier ist nun der zweite Teil – in Podcast-Form. (Visited 980 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Aktienfinder Torsten Tiedt
Finanzrocker-Podcast

„Die passenden Aktien finden“ – Interview mit Torsten Tiedt vom Aktienfinder

Vor fast genau einem Jahr habe ich unterschiedliche Finanzsoftware vorgestellt. Dabei war auch der Aktienfinder, den ich seither für Aktienkennzahlen immer wieder nutze. Um Dir das Tool etwas näher zu bringen, habe ich den Entwickler Torsten Tiedt in meinen Podcast eingeladen und spreche mit ihm über Kennzahlen, sein Depot, Marktkapitalisierung und viel mehr . (Visited 9.407 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
ETF

„Ich setze auf Dividendenwachstumswerte mit Kontinuität“ – Hörerinterview mit Clemens

In dieser Folge spreche ich mit meinem Hörer Clemens aus Österreich. Er ist ein Dividenden-Anleger der etwas anderen Art ist und setzt seinen Fokus auf Dividendenwachstumsraten mit Kontinuität und steigendem Cashflow. Im Interview verrät er, auf welche Kennzahlen er beim Kauf achtet und wie seine Branchendiversifikation aussieht. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf einige seiner Einzelwerte und sprechen über seinen Blog und Instagram-Kanal „The Dividend Post“. (Visited 2.550 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.