Für mein neues Mixtape-Interview habe ich mit Dr. Ronald Kandelhard einen sehr spannenden Interviewpartner gefunden. Er war Partner in einer Bremer Rechtsanwaltskanzlei und entschied letztes Jahr mit 50 als Online-Unternehmer arbeiten zu wollen. Über das Warum sprechen wir im Interview.
Überblick
Manchmal habe ich wirklich Glück mit dem Finden meiner Interviewpartner. Auf Ronald bin ich über Lars Wrobbel gestossen, der der festen Überzeugung war, dass Ronald Kandelhard der passende Mixtape-Interviewpartner für mich sei. Und nach dem Interview muss ich sagen, dass es stimmt. Vielen Dank an dieser Stelle, Lars!
Ronald und ich sprechen über sein Interesse am Lifestyle der digitalen Nomaden und warum er sich für einen kompletten Lebenswandel entschied – vom Anwalt zum Online-Unternehmer. Darüber hinaus erzählt Ronald von seinem ersten Online-Projekt. Auch die Themen Finanzen und Immobilien stehen auf der Agenda.
Folgende Themen besprechen wir
Warum sich Ronald mit über 50 für den Schritt zum ortsunabhängigen Unternehmer entschieden hat.
- Warum jeder den Digitalen-Nomaden-Lifestyle auch kritisch beobachten sollte.
- Wie er den Schritt finanziert und wie er Geld angelegt hat.
- Warum Immobilien für ihn eine gute Anlageform sind.
- Warum jeder seine Webseite rechtssicher gestalten sollte.
- Wieso er einen Teil seiner Einnahmen spendet.
- Was er in der Zukunft noch vorhat.
Shownotes Ronald Kandelhard
- Zur Homepage easyrechtssicher von Ronald
- Digitale Selbstständigkeit rechtlich sicher starten
- Mehr über Ronald
- Zu meinem Interview mit Tim Chimoy und den Citizen Circle
- Mehr über Sea Shepard
- Mehr über Stars of Vietnam
- Nebenberuflich selbstständig – Interview mit Lars Wrobbel
Hier kannst Du Dir den Finanzrocker-Podcast anhören
Die Podcastfolge gleich anhören
Entdecke weitere Mixtapes
Jannike Stöhr im Interview: “Mehr Zufriedenheit mit dem passenden Job?”
Mike Lippoldt im Interview: “Ohne Geld leben”
“In 10 Tagen um die Welt” – Mixtape mit Christoph Karrasch
Steffen Kirchner im Interview: „Können + wollen + dürfen = Spitzenleistung!“
Ronald Kandelhard im Interview: “Vom Anwalt zum digitalen Nomaden”
De Sade im Interview: „Investiere in Dich selbst“
Melanie Werner im Interview: “Anziehend schön werden”
Daniel Schöberl im Interview: „Über alle Hürden gesprungen“
Rapunzel will raus im Interview: “Auf eigene Faust die Welt erkunden”
“Arbeitswelt im Wandel” – Mixtape-Interview mit Frank Eilers
Tobias Rauscher im Interview: „Mit der Gitarre um die Welt“
André Voigt von Got Nexxt im Interview: “Erfolgreiches Podcast-Crowdfunding”
Marcus Meurer im Interview: “Ein ganz anderer Lifestyle”
Mischa Miltenberger im Interview: „Keine Angst mehr“
Robert Heineke im Interview: „Einfach mal was wagen!“
Tim Chimoy im Interview: “Neue Wege gefunden”
Salim Güler im Interview: “Geld und Karriere sind nicht alles!”
YouTuberin JJ’s One Girl Band im Interview: “Kritiker gibt es viele”
Katharina Pavlustyk im Interview: “Die eigene Berufung finden”
Janine Rahn im Interview: “Mehr Mut zum Glück”
Glückfinder Andreas Gregori im Interview: “Ich habe mein Glück gefunden”
Mixtape mit Sarah Burrini: “Kreativen fehlt oft ein positiver Bezug zu Geld!”
Tariq Abu-Naaj im Interview: “Durch Scheitern habe ich viel gelernt!”
Große Pause Podcast: “Im Sabbatjahr um die Welt reisen”

Moin Moin. Ich bin Daniel und schreibe auf www.finanzrocker.net seit 2015 über die Themen Finanzen, Geldanlage und Vermögensbildung. Hauptberuflich bin ich Marketing Manager bei einer Hochschule. In meinem Backstage-Newsletter berichte ich zweimal im Monat exklusiv über meine persönliche Geldanlage und meinen Vermögensaufbau. Darüber hinaus bringe ich zwei sehr erfolgreiche Podcast-Formate heraus, die im Monat 270.000 Hörer erreichen. Und mit “Soundtrack für Vermögenswerte” habe ich mit Ümit Mericler einen Bestseller für Finanzeinsteiger geschrieben.
Lars @ Passives Einkommen mit P2P says
Moin Daniel,
klasse! Ist wirklich ein grandioses Interview geworden. Es gibt wohl sehr wenige Menschen, die in Ronalds Situation den Mut aufbringen, nochmal ganz von vorne zu beginnen und davon kann man sich echt ne Scheibe abschneiden.
Viele Grüße
Lars