Macht Geld glücklich? Was ist überhaupt Glück? Und wie lässt sich verloren geglaubtes Glück wiederfinden? Auf den ersten Blick hören sich die Fragen an wie esoterische Rhetorik. Ich bin über ein Interview in einem anderen Podcast auf den Glückfinder Andreas Gregori und seinen Podcast aufmerksam geworden. Er beschäftigt sich genau mit solchen Fragen – und nimmt den Hörer mit einzigartigen Geschichten auf eine tolle Reise fernab von Esoterik. Mein Mixtape-Podcast erzählt nun seine Geschichte.
Inhalt
Überblick Glückfinder
Ich bin wirklich stolz, dass ausgerechnet dieses Interview meine Jubiläumsfolge 25 geworden ist. Wenn Du Dir das Interview bis zum Ende anhörst, wirst Du auch merken warum. Und wenn ich ehrlich bin: Genau für solche Gespräche mache ich meinen Podcast. Auch in den vorherigen Podcast-Folgen waren großartige Interviews, die einfach verdammt viel Spaß machen – was sich dann auch stark in den Hörerzahlen auswirkt.
Höre Dir die Geschichte vom Glückfinder Andreas Gregori an und Du wirst verstehen, warum er so einen Podcast machen musste. Und letztendlich habe ich mich in vielen Aussagen von Andreas wiedergefunden. Das Interessante an seinem Podcast sind vor allem die wirklich vielfältigen Geschichten der Gäste über die Du einiges erfahren wirst. Ach ja, die Folge 1 versteckt sich übrigens hinter der Nummer 32.
Über eine Bewertung bei iTunes und ein Feedback von Dir in den Kommentaren freue ich mich sehr.
Folgende Themen besprechen Andreas und ich:
Wer ist der Glückfinder?
- Worum geht es im Podcast?
- Macht Geld glücklich?
- Muss man ein glücklicher Mensch sein, um so einen Podcast machen zu können?
- Welche Geschichten haben Andreas am meisten berührt?
Shownotes Glückfinder:
Du findest den Podcast auf folgenden Plattformen:
Abonnieren über Stitcher (iOS + Android)
Direkt anhören:
Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren
Eines der bewegendsten Interviews, das ebenfalls im Mixtape zur Sprache kommt, habe ich hier als Live-Video vom Glückfinder-Tag in Essen eingebunden. Hier geht es um eine Frau, die ihren Mann und ihre Tochter bei einem Autounfall verloren hat. Sie erzählt von ihrem langen Weg mit ihrem Sohn zurück zum Glück – und das berührt wirklich.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Am 9.1.2016 findet der nächste Glückfinder im Unperfekthaus in Essen statt. Ich werde auch vor Ort sein und bin schon sehr gespannt. Vielleicht treffen wir uns ja dort.
Entdecke weitere Mixtapes
Salim Güler im Interview: „Geld und Karriere sind nicht alles!“
Mike Lippoldt im Interview: „Ohne Geld leben“
Steffen Kirchner im Interview: „Können + wollen + dürfen = Spitzenleistung!“
Ronald Kandelhard im Interview: „Vom Anwalt zum digitalen Nomaden“
De Sade im Interview: „Investiere in Dich selbst“
Melanie Werner im Interview: „Anziehend schön werden“
Daniel Schöberl im Interview: „Über alle Hürden gesprungen“
Rapunzel will raus im Interview: „Auf eigene Faust die Welt erkunden“
Sarah Burrini im Interview: „Kreativen fehlt oft ein positiver Bezug zu Geld!“
Tobias Rauscher im Interview: „Mit der Gitarre um die Welt“
André Voigt von Got Nexxt im Interview: „Erfolgreiches Podcast-Crowdfunding“
Marcus Meurer im Interview: „Ein ganz anderer Lifestyle“
Mischa Miltenberger im Interview: „Keine Angst mehr“
Robert Heineke im Interview: „Einfach mal was wagen!“
Tim Reichel von Studienscheiss: „Ich habe dem Beschäftigungswahn den Kampf angesagt!“
Tim Chimoy im Interview: „Neue Wege gefunden“
“In 10 Tagen um die Welt” – Mixtape mit Christoph Karrasch
YouTuberin JJ’s One Girl Band im Interview: „Kritiker gibt es viele“
Katharina Pavlustyk im Interview: „Die eigene Berufung finden“
Janine Rahn im Interview: „Mehr Mut zum Glück“
Glückfinder Andreas Gregori im Interview: „Ich habe mein Glück gefunden“
Jannicke Stöhr im Interview: „Mehr Zufriedenheit mit dem passenden Job?“
Tariq Abu-Naaj im Interview: “Durch Scheitern habe ich viel gelernt!”
Große Pause Podcast: „Im Sabbatjahr um die Welt reisen“
“Die Chancen im Leben kommen auf unterschiedlichen Wegen” – Interview mit Anna von Boetticher
Eine Antwort
Vielen lieben Dank lieber Daniel für dieses tolle Interview.
Hat mir viel Spaß gemacht!
Ist Klasse geworden!