
Sparpläne – Der Finanzwesir rockt 43
In Folge 43 von „Der Finanzwesir rockt“ dreht sich alles um den Sparplan. Finanzwesir und Finanzrocker haben sich die Sparpläne diverser Direktbanken mal im Detail
In Folge 43 von „Der Finanzwesir rockt“ dreht sich alles um den Sparplan. Finanzwesir und Finanzrocker haben sich die Sparpläne diverser Direktbanken mal im Detail
Das Sprichwort „Zeit ist Geld“ stammt aus dem Jahr 1748. Benjamin Franklin schrieb darüber in seinem Buch „Ratschläge für junge Kaufleute“. Im Buch bezieht sich
In Folge 42 sprechen wir für über Zauderitis, die Crash-Angst und die Anlage-Hürden vieler Finanzwesir-Hörer, die Angst vor allen möglichen Dingen haben. Die Unsicherheit spielt
Nachdem ich in der letzten Folge das deutsche Rentensystem vorgestellt habe, möchte ich nun auf die private Vorsorge und die Rente in den USA eingehen.
In der aktuellen Folge von „Der Finanzwesir rockt“ geht es nicht nur um den Schnäpperwürger namens Bias, sondern um Bias als kognitive Verzerrungen, die einen
Hast Du Dich schon einmal mit der Begriffsdefinition der Rente und der Rentenversicherung auseinander gesetzt? Und damit meine ich nicht die „7 Tage Wochenende“ aus
Passives Investieren ist eigentlich ganz einfach – zumindest auf dem Papier. Der Trend führt aber immer mehr zur unnötigen Komplikationen. Smart Beta-ETFs oder Faktor Investing
Für die meisten ist das Thema „Rente“ ganz weit weg. Darum kümmern sich auch die Wenigsten um ihre Altersvorsorge und verweisen auf die staatliche Rentenversicherung,
Aktive Anlagestrategien sind oft Anlass für Diskussionen. Während passive Anleger wie der Finanzwesir mit Hilfe von empirischen Daten beweisen möchten, dass der ganze Aufwand langfristig
In dieser Folge gibt es bei „Der Finanzwesir rockt“ ein etwas anderes Thema zu hören, das häufig angefragt wurde. Es geht um das Heiraten, die
Vor einem Jahr bin ich eher zufällig bei YouTube über den Kanal Finanzfluss gestolpert. Dort wird dem Zuschauer Finanzbildung sehr anschaulich und sympathisch näher gebracht. Mir
Wer mir bei Instagram oder Facebook folgt, hat eine Menge Bilder aus meinem Irland-Urlaub gesehen. 9 Tage konnte ich auf der grünen Insel ordentlich abschalten.
In meinen Podcast-Interviews spielt die Selbstständigkeit immer wieder eine tragende Rolle. Ähnlich wie bei der Geldanlage auch haben in Deutschland viele Angst vor dem Ungewissen
Für mein neues Mixtape-Interview habe ich mit Dr. Ronald Kandelhard einen sehr spannenden Interviewpartner gefunden. Er war Partner in einer Bremer Rechtsanwaltskanzlei und entschied letztes
Lebenslanges Lernen hört sich beim ersten Mal an, wie immer Streber sein. Aber es gibt so viele Gründe, warum Du immer wieder in Dich selbst
Vor knapp zwei Jahren fing ich an, Gründe zu sammeln, warum Vermögensaufbau Spaß machen kann. Immer wenn ich eine neue Idee hatte, fügte ich sie
Im Spätsommer 2016 erhielt der Finanzwesir von unserem Hörer Achim eine E-Mail mit der Bitte, ob wir das Thema Genossenschaften doch mal als Folge für unseren
In Folge 72 geht es um das Thema Fintech und wirklich spannende Fragen. Ist das nicht doch nur alter Wein in neuen Schläuchen? Welche Rolle
Ein Jahr nach der neuen Auflage von „Kaufen oder Mieten“ kommt ein neues Buch von Gerd Kommer auf den Markt. In „Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer“ beschäftigt
In dieser Folge sprechen der Finanzwesir und ich über den Unterschied zwischen Vermögenswert und Verbindlichkeit. Zu welcher Kategorie gehört das Auto oder die selbstgenutzte Immobilie?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Weitere Ergebnisse anzeigen...
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare