Finanzrocker-Podcast

Über Lebenszyklusmodelle, das Risikoverhalten der Anleger und den nachhaltigen ARERO – Interview mit Prof. Dr. Christine Laudenbach

Zum zweiten Mal nach Anfang 2018 begrüße ich Professorin Dr. Christine Laudenbach im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Lebenszyklusmodelle, worauf ich achten sollte, wenn ich früher in Rente will und wie eine sinnvolle Vermögensaufteilung aussehen kann. Darüber hinaus sprechen wir das Buch „Die genial einfache Vermögensstrategie“, das Christine mitgeschrieben hat, und den neuen, nachhaltigen ARERO.

Finanzrocker-Podcast

„So entwickelte sich unser Dividenden- und Immobilien-Cashflow in der Corona-Krise“ – 4 Gäste berichten

Zum Staffelstart in die sechste Finanzrocker-Podcast-Staffel gibt es eine besondere Episode zu hören. Ich habe vier Gäste aus den vergangenen zwei Jahren noch einmal eingeladen. Mit ihnen spreche ich darüber, welchen Einfluss die Corona-Krise auf ihren Cashflow gehabt haben. Herausgekommen ist die bisher längste Episode über 2 Stunden Interview über Dividenden, Immobilien, Dollar-Kurse und die Selbstständigkeit.

Finanzrocker-Podcast

„Mit 25 hatte ich keine Ahnung von Aktien, heute bin ich Millionär“ – Interview mit Maschinist Marcel von der Freiheitsmaschine

Im letzten Interview der fünften Finanzrocker-Staffel geht meine Leitung zu Marcel. Er betreibt als Maschinist den Blog Freiheitsmaschine, arbeitet als Millionär im Angestelltenverhältnis und hat mehrere Jahre in den USA gelebt und gearbeitet. Im Interview erzählt Marcel von seinem Weg in die finanzielle Freiheit, wir sprechen wir über die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und er erzählt, warum er als Millionär trotzdem noch weiter in Vollzeit arbeitet.

Finanzrocker-Podcast

„Viele niedrigbewertete Aktien haben fast den Charakter einer Resterampe“ – Interview mit Christian W. Röhl

Zum zweiten Mal nach Anfang 2017 begrüße ich Christian W. Röhl im Finanzrocker-Podcast. Wir sprechen in dieser Episode über die Corona-Krise, daraus resultierende Änderungen in Christians Portfolio, den Einfluss von Aktienrückkäufen auf die Märkte und die Frage, ob Value-Investing eigentlich tot ist. Mit über 75 Minuten ist es wieder eine ausführliche Folge mit sehr viel Inhalt geworden. Viel Spaß beim Hören!

Finanzrocker-Podcast

„Im Finanzdienstleistungsmarkt sucht man Transparenz und Fairness vergebens“ – Interview mit Prof. Dr. Hartmut Walz

In dieser Podcastfolge habe ich den Finanzexperten und Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz zu Gast. Er hat es sich mit seinen Büchern und seinem Finanzblog zum Ziel gemacht, Menschen zu mündigen Privatanlegern zu machen. Im Gespräch verrät Professor Walz, welches Wort in Bankberater-Kreisen für unmündige Anleger verwendet wird und gibt Tipps, wie man sein Portfolio krisensicher aufstellen kann. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse, die ich aus seinen Büchern mitnehmen konnte.

Finanzrocker-Podcast

Meine 5 wichtigsten Learnings aus 5 Jahren Finanzrocker

Im März ist der Finanzrocker-Blog fünf Jahre alt geworden. Wegen der Corona-Krise habe ich auf einen Artikel verzichtet. Jetzt im Juni feiert auch der Finanzrocker-Podcast seinen fünften Geburtstag und dafür habe ich eine ganz spezielle Folge aufgenommen, in der ich meine 5 wichtigsten Learnings aufzähle. Es kommen auch einige Gäste zu Wort, die eine enge Bindung zum Finanzrocker-Podcast haben.

Finanzrocker-Podcast

„Uns bleibt nur ein Bruchteil dessen, was die Rentenauskunft verspricht“ – Interview mit Wolf-Dieter Tölle

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater Wolf-Dieter Tölle. Der Experte von der Kanzlei Tölle in Sachen Rente hat kürzlich sein zweites Buch „Früher mit mehr (Geld) in Rente“ herausgebracht. Im Interview erzählt er uns, wie viel von unserer Rente nach Steuern überhaupt noch übrig bleibt, wie viel Geld man monatlich beiseite legen sollte und warum es so wichtig ist, privat fürs Alter vorzusorgen.

Finanzrocker-Podcast

Mit 19 ins Silicon Valley, mit 22 Unternehmensgründerin, mit 25 Bestseller-Autorin – Interview mit Aya Jaff

In dieser Folge spreche ich mit Autorin, Programmiererin, Unternehmensgründerin und „Silicon-Valley-Ikone“ Aya Jaff. Mit gerade einmal 25 Jahren hat Aya schon viel erreicht und wurde vom Forbes-Magazin in die Liste 30 under 30 gewählt. Im Interview sprechen wir über ihren Weg zum Programmieren, ihre Learnings aus dem Silicon Valley und ihr neues Buch „Moneymakers“, in dem es um interessante Personen und die Börse geht.

Finanzrocker-Podcast

„Mein ambitioniertes Ziel: Mit 40 will ich Millionär sein“ – Hörerinterview mit Sebastian

In meinem neuen Hörerinterview habe ich Sebastian zu Gast. Er ist mit 28 Jahren Abteilungsleiter bei einem DAX-30-Unternehmen, hat schon 12 Immobilien gekauft und setzt sich für sein Leben ambitionierte Ziele. Eins der Ziele lautet: Mit 40 möchte er Millionär sein. Dabei ist er aber völlig auf dem Boden geblieben und gibt bereitwillig Auskunft über sein Vermögen, die Immobilienkäufe und einiges mehr. Eine sehr inspirierende Folge aus der ich auch noch einiges mitnehmen konnte.

Headerbild Prognos
Finanzrocker-Podcast

„Der Staat muss seinen Bürgern mehr vertrauen“ – Interview mit Dr. Michael Böhmer von der Prognos AG

In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Michael Böhmer. Er ist Partner und Chief Economist bei der Prognos AG und hat im März das Buch „Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand nicht – Wie Deutschland wieder glücklich wird“ über den Finanzbuchverlag veröffentlicht. Im Interview geht es um die Unzufriedenheit der Deutschen und was das mit gesellschaftlichem Zusammenhalt, Reformen in der Politik und dem demographischen Wandel zu tun hat.

Finanzrocker-Podcast

„Als alleinerziehende Mutter ein Vermögen aufgebaut“ – Hörerinterview mit Birgit

In diesem Hörerinterview spreche ich mit meiner Hörerin Birgit über ihren schwierigen Weg als alleinerziehende Mutter von drei Kindern hin zum eigenständigen Vermögensaufbau. Birgit erzählt im Interview von ihrem steinigen Weg, wie sie an die Geldanlage herangegangen ist, welche Learnings sie aus ihrer Situation mitgenommen hat und warum sie im Corona-Crash viel Geld in ETFs steckte.

Finanzrocker-Podcast

„Rente mit 40: Ingenieursjob gekündigt, 200.000€ Erspartes und Spaß dabei“ – Interview mit Florian Wagner von Geldschnurrbart

Mit Florian Wagner habe ich in diesem Interview wieder einen Bloggerkollegen zu Gast. Er hat das Buch „Rente mit 40“ geschrieben, beschäftigt sich verstärkt mit einem frugalistischen Lebensstil und hat im letzten Jahr seinen Ingenieursjob gekündigt. In unterhaltsamen 50 Minuten sprechen wir darüber, warum er mit dieser Entscheidung zufrieden ist und wie er seine Zukunft sieht.

Bestseller Buch zum Blog

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.