Mixtape Finanzblogs: Meine persönlichen Artikel-Highlights in 2017
2017 war eindeutig ein Jahr der Finanzblogger. Gefühlt gab es 100 neue Blogs, die über Aktien, ETFs oder finanzielle Freiheit berichten. Mitunter fällt es schwer
2017 war eindeutig ein Jahr der Finanzblogger. Gefühlt gab es 100 neue Blogs, die über Aktien, ETFs oder finanzielle Freiheit berichten. Mitunter fällt es schwer
Am 10. November war es wieder so weit. Das Finanzbarcamp fand zum dritten Mal statt. Bisher war ich jedes Mal mit von der Partie. Warum
In Folge 78 des Finanzrocker-Podcasts spreche ich mit Musiker und Musiklehrer André Pittelkau über Rhetorik und richtig verhandeln. Gerade bei den monatlich zu zahlenden Kosten
Das Sprichwort „Zeit ist Geld“ stammt aus dem Jahr 1748. Benjamin Franklin schrieb darüber in seinem Buch „Ratschläge für junge Kaufleute“. Im Buch bezieht sich
Nachdem ich in der letzten Folge das deutsche Rentensystem vorgestellt habe, möchte ich nun auf die private Vorsorge und die Rente in den USA eingehen.
In meinen Podcast-Interviews spielt die Selbstständigkeit immer wieder eine tragende Rolle. Ähnlich wie bei der Geldanlage auch haben in Deutschland viele Angst vor dem Ungewissen
Lebenslanges Lernen hört sich beim ersten Mal an, wie immer Streber sein. Aber es gibt so viele Gründe, warum Du immer wieder in Dich selbst
Vor knapp zwei Jahren fing ich an, Gründe zu sammeln, warum Vermögensaufbau Spaß machen kann. Immer wenn ich eine neue Idee hatte, fügte ich sie
Ein Jahr nach der neuen Auflage von „Kaufen oder Mieten“ kommt ein neues Buch von Gerd Kommer auf den Markt. In „Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer“ beschäftigt
Als ich mit meinem Blog vor zwei Jahren startete, herrschte im FinTech-Bereich eine starke Aufbruchstimmung. Seitdem haben sich nur wenige Startups wirklich durchgesetzt. Digitale Lösungen
Es näherte sich wieder der „Tag der Aktie“, der vor einigen Jahren eingeführt wurde. Als ich vor kurzem Werbung dafür sah, musste ich unweigerlich an
Ok, es ist kein Geheimnis, dass der Finanzwesir nicht ganz unschuldig an meinem Blog ist. Ende 2014 war ich so begeistert vom Finanzwesir-Blog, dass in
Ich habe eine lange Wunschliste bei Büchern. Da stehen Thriller drauf, historische Romane, Krimis, diverse Sachbücher und natürlich auch Finanzbücher. Das ganze Jahr über habe ich diese abgearbeitet. Am Ende des Jahres blieb ein Buch übrig, das ich noch unbedingt lesen wollte. Dieses hört auf den Namen „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ von Christian W. Röhl und Werner Heussinger. Und das hat einen ganz profanen Grund.
Groß war die Vorfreude auf meine Pause. Aber irgendwie konnte ich nicht wirklich abschalten, weil einfach noch viel zu viele Sachen liegen geblieben waren. Dafür kann ich jetzt schreiben, dass ich nun endlich abschalten kann und auch keine E-Mails mehr lese, um komplett abzuschalten. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Artikel.
Ich bin ein typischer Deutscher gewesen. Bis zum bitteren Ende habe ich lamentiert und Ausflüchte gesucht. Immer wieder habe ich auch welche gefunden. Dann war ich glücklich! So habe ich immer wieder mein Nichtstun argumentiert. Doch eines Tages kam unverhofft die Erweckung – und ich habe einfach gemacht. Scheiß doch einfach mal auf die Ausflüchte in Deinem Kopf. Und Du kannst das auch!
Diese Woche habe ich einen schönen Gastbeitrag von Felix Krausche für Dich. Er schreibt über alltägliche Probleme, vor denen der Mann von heute öfter in den Supermärkten und Drogerien steht. Und wie er es gelöst hat und gleichzeitig etwas für seine Geldanlage tut. Auf ins Getümmel.
Die Deutschen sind ein merkwürdiges Völkchen. Kaum etwas beschäftigt sie mehr, als die gesetzliche Rente mit 63, 65 oder 67, dabei ist die Rente mit
Ausführliches Review von dem Buch „Kapitalfehler“ von Marc Friedrich und Matthias Weik
Im heutigen Gastbeitrag meines geschätzten Finanzblogger-Kollegen Michael Katzmann geht es um die geheime Akte der Banken – und warum vergangene Krisen gar nicht hätten passieren dürfen.
Eigentlich wollte ich schon vor zwei Monaten einige Artikel von Finanzblogs in einem Mixtape veröffentlichen, die mir am besten in 2015 gefallen haben. Leider habe ich das zeitlich nicht hinbekommen. Dafür gibt es jetzt einen breit gestreuten Überblick über unterschiedlichste Artikel, die Dir einen ordentlichen Mehrwert liefern.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Weitere Ergebnisse anzeigen...
Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
Neueste Kommentare