Fintech – Was ist das eigentlich? – Der Finanzwesir rockt 24

Die Tage werden wieder kürzer, der Spätsommer ist vorüber und die Tage der Sommerpause sind gezählt. Zeit für neue Podcast-Episoden von „Der Finanzwesir rockt„. Dieses Mal sprechen Finanzrocker und Finanzwesir über das Thema Fintech und wofür man es eigentlich braucht. Und das Thema wird gar nicht so ausgiebig diskutiert wie gedacht.

Dieses Mal: Die Dividende
Dieses Mal: Fintech

Überblick Was ist Fintech?

Vollmundige Worte waren es, die Bill Gates vor einigen Jahren in den Mund nahm.

„Banking is essential, Banks are not“
Bill Gates

Das sollte der Startschuss für die Revolution der Fintechs werden, die diesen Spruch in die Realität umsetzen sollten. Viel passiert ist seitdem nicht, denn die Kunden sind bisher noch nicht in Scharen von den Banken weggelaufen. Nur Number26 (jetzt N26) konnte einen ordentlichen Kundenzuwachs verzeichnen.

In dieser Episode sprechen Albert und ich über Fintech in unterschiedlichen Varianten. Natürlich konnten wir in der Kürze der Zeit nicht alle Unternehmen ansprechen, aber wir haben versucht möglichst viele Bereiche anzusprechen. Und wir sprechen darüber, wer es braucht. Aber was ist das eigentlich?

Was ist Fintech?

„Finanztechnologie (auch verkürzt zu Fintech bzw. FinTech) ist ein Sammelbegriff für moderne Technologien im Bereich der Finanzdienstleistungen.“
Wikipedia

Dabei wollen wir herausfinden: Ist das alter Wein in neuen Schläuchen oder tatsächlich eine Innovation? Sehr oft bedeutet Fintech: Schicke Web-Frontends und nicht viel dahinter. Die eigentliche Arbeit schultert die Bank im Hintergrund.

Wir arbeiten uns einmal quer durch die ganze Fintech-Szene:

  • Geldanlage 2.0: Zinsportale (Weltsparen, Savedo), Girokonten (N26), Auslandsüberweisungen (Transferwiswe), Savedroid, Robo-Advosors (unter anderem Fintego, Scalable, Vaamo)
  • Social Trading: Ayondo, Wikifolio, Etoro – hier wird es etwas lauter, aber ich denke, das was wir zu sagen haben, ist noch von der Meinungsfreiheit gedeckt.
  • Versicherungen: erstaunlich fintech-resistent, aber ein paar wie Clark, Appsichern und Friendsurance gibt es doch.
  • Crowdfunding: Bergfürst, Zinsland, Seedmatch – schon mit kleinen Summen zum Venture Capitalisten werden.
  • Die Rohrleger: Damit meinen wir Firmen wie Fino oder Figo, die im Hintergrund die Verbindungen schaffen.

Wozu brauchen wir die Fintechs?

  1. Für echte Innovationen
  2. Als „Hefe“, um die Verkrustungen aufzubrechen und den Banken Beine zu machen.
  3. Als Kanonenfutter um herauszufinden, was funktioniert und was nicht.

Gleich anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

“Der Finanzwesir rockt” auf allen Plattformen

Hier findest du den “Der Finanzweisr rockt”-Podcast auf allen Plattformen

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff der Woche

Natürlich Fintech.

Buchempfehlung des Finanzwesirs

Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein* von Günter Faltin.

Kopf schlägt Kapital

Wenn Dir unser Podcast gefällt, würden wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes freuen.

(Visited 969 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Der Finanzwesir rockt

Selbstständigkeit und Unternehmertum mit Natascha Wegelin und Bastian Glasser – DFR 91

Die Themen Selbstständigkeit und Unternehmertum stehen in Deutschland nicht an vorderster Stelle. Häufig gibt es viele Vorurteile gegenüber der Selbstständigkeit, von denen nur ein Teil stimmt. Wir haben uns mit Natascha Wegelin und Bastian Glasser über diese Themen ausführlich ausgetauscht. Herausgekommen ist eine sehr vielseitige Folge mit vielen eigenen Erfahrungen.

Weiterlesen —
Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Versicherungen – Der Finanzwesir rockt

Versicherungen gehören zu den liebsten Geldvernichtungsvehikeln der Deutschen. Hauptsache alles ist sicher! Wie viel das alles an viel zu hohen Kosten verursacht, wird häufig nicht hinterfragt. In unserer neuen Folge sprechen wir über sinnvolle und unsinnige Versicherungen. Auch das eine oder andere konkrete Beispiel stellen wir vor.

Weiterlesen —
Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Nachwuchs – Der Finanzwesir rockt 56

In Folge 56 sprechen der Finanzwesir und ich über den Nachwuchs und wie Du in finanziellen Dingen damit umgehen kannst. Wie können die frischgebackenen Eltern Einkünfte, Ausgaben, Baby-Sparen und Versicherungen unter einen Hut bringen? Und was hat der Generationenvertrag damit zu tun?

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.