2016 war ein bewegtes Jahr für den Finanzrocker und den Finanzwesir. Die Leseranzahlen sind ordentlich gewachsen und die Hörerzahlen haben sich mehr als verdoppelt. Aber was ist in diesem Jahr hängengeblieben, wie ist das eigene Depot verlaufen und was ist für 2017 geplant? Das alles hörst Du in der letzten „Der Finanzwesir rockt“-Folge für dieses Jahr.
Dieses Mal: Jahresrückblick
„Es ist von grundlegender Bedeutung, jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.“
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
Das war unser Jahresmotto für 2016. Ausgesprochen im Jahresendpodcast 2015.
Haben wir uns 2016 an unser Motto gehalten? Wir blicken hinter die Kulissen und ziehen Bilanz. Apropos Bilanz: Um Finanzen geht es in diesem Podcast nur ganz am Rande.
Wir machen ein bisschen Rebalancing und schauen eher gelangweilt auf die Zuckungen der 2016er Börse. Warum gelangweilt? Weil wir dieses Jahr abseits der Börse so viele spannende Dinge erlebt haben, dass wir keine Zeit hatten Mr. Market täglich den Puls zu fühlen.
Aber der Finanzrocker hat noch einige kritische Takte zum Thema „Hype um P2P-Kredite“ zu sagen. Deshalb zieht er sein Geld nach und nach ab und investiert es wieder am Aktienmarkt.
Wir haben uns auch 2016 für den Abschiedsspruch von 2015 entschieden und planen getreu dem Goethe-Motto:
„Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muss man beizeiten anfangen.“
schon eifrig für 2017.
Der Finanzrocker will 2017 sein zweites Buch herausbringen und „mit weniger Druck an die Sache“ herangehen. Beide sind wir der Meinung, dass es wichtig ist hin und wieder etwas „vollkommen sinnloses zu tun“. Playstation spielen oder Netflix schauen oder rumlungern mögen sinnlos sein – macht aber Spaß.
Sinnlos und vor allem nervig sind die ganzen Spammer, Trolle und Linkablaicher. Schattige Marketinggestalten, die noch nie diesen Podcast gehört haben und noch nie eine Seite unserer Blogs gelesen haben, uns aber zu kriminellen Handlungen anstiften möchten: „Schreibt doch mal über unser Produkt, kriegt ihr auch Geld dafür. Setzt ordentlich Links und vor allem: Haltet es geheim! Schreibt nicht drüber, dass es Reklame ist.“
Und was ist mit § 4 Nr.3 UWG, Nr. 11 des Anhangs zu § 3 Abs.3 UWG oder Nr. 23 des Anhangs zu § 3 Abs.3 UWG?
Aber generell ist das Gejammer auf hohem Niveau. Wir sind beide sehr dankbar, so ein wunderbares Publikum wie Sie gefunden zu haben. Intelligente Menschen, die ihre klugen Kommentare in höflichem Ton vorbringen – da macht das Bloggen einfach Spaß.
Deshalb wollen wir Dich mal wieder persönlich treffen und planen ein weiteres
Inhalt
Lesertreffen in Hamburg
Am Donnerstag, den 23. Februar 2017 laden Finanzrocker und Finanzwesir zum Lesertreffen nach Hamburg ein. Wir wollen um 18:00 Uhr starten. Das Lokal wird wie beim letzten Mal zentral liegen und gut erreichbar sein. Damit die ganze Sache schön überschaubar bleibt, möchten wir 30 Leute einladen. Für 30 Leute finden wir einen netten Raum und dann hat man auch noch die Chance alle Teilnehmer kennenzulernen.
Wer kann kommen?
Jeder, der gerne einen Abend mit netten Menschen verbringen möchte und – unter anderem – über das Thema Finanzen reden möchte. Wir haben festgestellt: Unsere Blogleser haben interessante Lebensläufe und Themen abseits der Finanzen sind oft spannender als ETF-Fachsimpeleien. Aber wie dem auch sei, so läuft’s ab:
Mail an lesertreffen@finanzwesir.com mit Deinem Namen
Wir sammeln alle Adressen und melden uns rechtzeitig mit der Location.
Wir sind zu 10% überbucht und starten deshalb mit der Warteliste. Wer auf der Warteliste ist: Wir sagen rechtzeitig Bescheid, ob wir doch noch Nachrückerplätze haben.
Etwaige Rückfragen einfach an lesertreffen@finanzwesir.com
Wir organisieren das genauso hemdsärmelig, wie die erste Veranstaltung. Da hat das auch gut geklappt.
Wir freuen uns sehr, dass es mittlerweile richtig viele von uns gibt, verbinden das aber mit der Bitte: Schreibt nicht von einander ab. Findet Eure eigene Stimme, denn: Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen.
Jetzt wünschen wir allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Wir hören uns dann im neuen Jahr am 30. Januar 2017 wieder. Den Januar 2017 werden wir dazu nutzen unser neues Podcast-Format zu planen.
Zum Abschluss meines Podcast-Jahres habe ich ein langes Interview mit Thomas Wachinger für dich. Wir sprechen in 80 Minuten über Einzelaktien, Dividendenwachstum, Kennzahlenbewertung und eine ganze Menge mehr.
Nach über vier Jahren kehrt David Frank vom Blog „Jung in Rente“ zurück und teilt seine tiefgreifenden persönlichen Erfahrungen und Veränderungen, die er seit ihrem letzten Gespräch durchlebt hat. Im Mittelpunkt des Interviews stehen seine Entscheidung für ein Sabbatical, die Auseinandersetzung mit einer Sinnkrise, die Umstellung seines Portfolios und der Wandel seiner Perspektive auf finanzielle Freiheit.
Moin Moin. Ich bin Daniel und schreibe auf www.finanzrocker.net seit 2015 über die Themen Finanzen, Geldanlage , Humankapital und Vermögensbildung. In meinem Backstage-Newsletter berichte ich zweimal im Monat exklusiv über meine persönliche Geldanlage und meinen Vermögensaufbau. Darüber hinaus bringe ich vier erfolgreiche Podcast-Formate heraus, die monatlich viele Hörer erreichen. Und mit "Soundtrack für Vermögenswerte" habe ich mit Ümit Mericler einen Bestseller für Finanzeinsteiger geschrieben.
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.
2 Antworten
Danke für eure tollen Beiträge in diesem Jahr! Ich freue mich auf finanziell spannendes und interessantes Jahr mit euch und hoffe auf viele weitere Podcast-Folgen! 🙂
2 Antworten
Danke für eure tollen Beiträge in diesem Jahr! Ich freue mich auf finanziell spannendes und interessantes Jahr mit euch und hoffe auf viele weitere Podcast-Folgen! 🙂