• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Archiv
  • Kooperation
  • Newsletter
  • Specials
  • Neu hier?

Finanzrocker

Individuell Vermögen aufbauen und langfristig Geld anlegen mit Tagesgeld, Aktien, ETFs und P2P-Krediten

  • Lesenswert
  • Geldanlage
  • P2P-Kredite
  • Podcasts
  • Konten und Depots
  • Über mich
  • Produkte
  • Bücher

Clark: Interview mit Dr. Christopher Oster

9. September 2015 By Finanzrocker 5 Comments

In Folge 20 des Finanzrocker-Podcasts spreche ich mit dem CEO von Clark, Dr. Christopher Oster, über das Thema Versicherungen – und wie er mit seinem Fintech-Unternehmen vernünftig beraten möchte. Herausgekommen ist ein sehr interessanter Einblick hinter die Kulissen der Versicherungs- und Fintechbranche.

Vernünftige Beratung bei einer Versicherung ist wirklich wichtig.

LogoDas Thema Versicherungen ist genauso wichtig wie die Geldanlage für den Vermögensaufbau. Leider zielen auch hier viele Berater eher auf die Provision als auf das Wohl des Kunden. Viele teure und unsinnige Versicherungen werden daher empfohlen und abgeschlossen. Das Fintech-Unternehmen Clark möchte nun etwas dagegen tun. Grund genug mit dem CEO Dr. Christopher Oster über das Wie und Warum zu sprechen.

Beratung von Clark

Christopher_Oster_Bild
Dr. Christoph Oster von Clark

Clark ist das erste digitale Versicherungsportal für Berufseinsteiger, Studenten und junge Menschen, das transparent, fair und günstig optimalen Versicherungsschutz bietet. Die Plattform wurde erst in diesem Jahr gegründet, verzeichnet aber ein stetiges Wachstum. Hier geht es bei der Beratung nicht um teure Provisionen, die der Kunde zahlen soll, sondern um eine vernünftige Beratung zum Wohle des Kunden. Und wenn der wirklich zufrieden ist, bekommt der Berater eine Provision. So sollte es in der Finanzwelt eigentlich auch laufen.

Ein gutes Konzept, das ich definitiv mal testen werde. Denn so eine Abzocke, wie ich sie beim Thema Versicherungen bei Filialbanken erlebt habe, möchte ich nicht noch einmal haben. (Beispiel dafür im Podcast)

Folgende Themen besprechen wir:

  • Welche Versicherungen sind wichtig?
  • Wie funktioniert Clark?
  • Warum können Provisionen nicht einfach an den Kunden weitergegeben werden?
  • Welche Vorteile habe ich bei Clark davon?
  • Wie viel Geld kostet mich das Nutzen von Clark?
  • Wie funktioniert ein Launch-Prozess bei einem Inkubator?

Shownotes:

  • Zur Clark-Webseite*
  • Bericht über die Gründung von Clark
  • Interview mit Christopher auf einem Versicherungs-Portal
  • Zum aktuellen Versicherungs-Test von Stiftung Warentest
  • Interessanter Blogartikel zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung und Finanztest
  • Überblicksartikel über Clark

Du findest den Podcast hier:

Abonnieren über iTunes (iOS)

Abonnieren über Podcast.de (PC + Android)

Abonnieren über Stitcher (iOS, PC + Android)

Direkt anhören:
http://finanzrocker.podcaster.de/download/Podcast020_Interview_Christopher_Oster_neu.mp3

Bewertung

Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes von Dir. Nur so habe ich die Möglichkeit noch mehr Leute zu erreichen und ihnen den eigenen Vermögensaufbau beizubringen.

Um eine Bewertung abzugeben, gehe bitte in iTunes auf die Suche, gib Finanzrocker ein und klicke dann auf das Logo. Dort brauchst Du nur auf den mittleren Reiter „Rezensionen und Bewertungen“ klicken und kannst dort eine Bewertung abgeben.  Das wäre wirklich klasse! Ich danke Dir herzlich im voraus.

  • share  0 
  • tweet  
  • share  0 
  • share 
  • share  0 
  • pin it  0 
(Visited 431 times, 1 visits today)

Das könnte Dich auch interessieren

„Wie entwickeln sich Banken?“ – ...
Comdirect Start-up Garage: Neues von der Werkbank
Zinsland-Podcast: Interview mit Carl von Stechow (...
Wie soll das Banking der Zukunft werden?

Filed Under: Hörenswert, Versicherung Tagged With: FinTech, Versicherung

Comments

  1. Andreas says

    11. September 2015 at 7:56

    Hallo Daniel,

    sehr schönes Interview wieder. Sehr interessant und wissenswert. Bei dem eigentlichen Thema Versicherung bin ich etwas skeptisch, ob hier der Weg doch so einfach sein soll. Im Prinzip finanziert sich es wieder von Provisionen und da sehe ich den Interessenskonflikt. Aber ist meine persönliche Meinung.

    Ich habe mich für den Bund der Versicherten entschlossen. Ist ein Verein – analog Mieterverein. Hier fühle ich mich objektiv beraten und kann auch die Versicherungen abschließen. Auf der Webseite kannst du auch selber deinen Bedarf an Versicherungen ermitteln.
    Desweiteren tritt der Verein auch für die Versicherten ein und führt klagt gegen Versicherungskonzerne.

    Gruss und ein schönes WE, Andreas

    Antworten
    • Finanzrocker says

      11. September 2015 at 15:39

      Hi Andreas,

      vielen Dank für Dein Lob. Es freut mich, dass Dir das Interview gefallen hat. Und auch Dir gebe ich wie Christoph Recht mit der Argumentation.

      Den Tipp mit dem Bund der Versicherten finde ich super. Vielen Dank dafür. Das wäre auch nochmal interessant für ein Interview 😉

      Viele Grüße
      Daniel

      Antworten
  2. Finanzkoch says

    11. September 2015 at 14:50

    Hallo Daniel,

    für mich ist Clark kein Fintech. Klingt für mich nach einem stink normalen Online-Makler. Alle Service-Leistungen die hier angepriesen werden, regelt jeder gute Makler seit Jahrzehnten so.
    Positiv hervorzuheben ist, dass die Call-Center Mitarbeiter keine Provisionen erhalten.

    Mit Phrasen wie:

    „Versicherungen prüfen und bis zu 40 % sparen“ – erster Satz auf der Website

    und

    „Der gesamte Prozess für den Kunden ist kostenlos. […] Wir verdienen an Provisionen, die Versicherungsgesellschaften an uns zahlen.“ – Zitat aus dem Interview

    tut man sich bei Clark keinen gefallen. Ersteres ist billiger Kundenfang. Vielleicht sollte man lieber mit der eigenen Kompetenz werben? … Und natürlich ist nichts kostenlos. Kann es auch gar nicht sein. Darf es auch nicht sein. Der Kunde zahlt für die Dienstleistung von Clark. Punkt. Und zwar wenn er einen neuen Vertrag abschließt. Warum soll man da um den heißen Brei herumreden?

    Frage an Clark:
    Warum hat man sich nicht als Versicherungsberater eintragen lassen und verlangt Honorare? Wenn es als störend empfunden wird, dass keine Provisionen weitergegeben werden dürfen …

    Fazit: Alter Wein in neuen Schläuchen. Es wird sich zeigen, ob Clark mit Qualität überzeugen kann.

    Herzliche Grüße
    Christoph

    Antworten
    • Finanzrocker says

      11. September 2015 at 15:34

      Hallo Christoph,

      vielen Dank für Deinen Kommentar. Du steckst als geprüfter Versicherungsfachmann natürlich ganz tief in der Materie drin.

      Und grundsätzlich gebe ich Dir auch Recht mit dem Online-Makler. Clark wird aber auch Verträge mit diversen Versicherungen haben, von denen sie dann 100 Prozent Provision erhalten, von denen 50 Prozent gespendet werden. Wichtig ist aber wirklich der Punkt, dass der Berater am Telefon nicht provisionsgetrieben agiert. Und wenn ich mich vernünftig informieren möchte ohne gleich viel zu zahlen, dann versuche ich mich mal mit Clark. Ich werde es auf jeden Fall selbst testen.

      Mir ist es ja in der Bankfiliale so ergangen wie Tausenden anderen. Honorarberater stehen ja beim Otto-Normal-Verbraucher gar nicht auf der Agenda. Entweder Bankberater mit überteuerten Schrottprodukten wie Kombiversicherungen, Beratungsfilialen großer Versicherungen oder Check24 ohne Beratung und nur mit bestimmten Angeboten – das ist heute die Realität. Clark ist in meinen Augen da etwas anderes, aber noch lange nicht so wertvoll wie ein völlig unabhängiger Honorar- oder Versicherungsberater. Da gebe ich Dir Recht.

      Im November widme ich mich diesem Thema dann mal von einer anderen Seite im Podcast. Da kann ich dann auch meine Erfahrungen mit Clark mit reinnehmen. Aber vielen Dank für Deinen Kommentar!

      Viele Grüße
      Daniel

      Antworten
  3. Finanzkoch says

    11. September 2015 at 16:06

    Hallo Daniel,

    ob Versicherungsberater oder Honorarberater wertvoller sind, als ein Versicherungsmakler, ist vom Einzelfall abhängig. Entscheidend sind immer Einstellung und Kompetenz.

    Und Interessenskonflikte kann es immer geben. Was macht ein Honorarberater beispielsweise, wenn er nach einer Minute die Antwort kennt?

    Nicht vergessen darf man, dass der Makler mit Provisionen bei Rentenverträgen, Berufsunfähigkeiten usw. 5 Jahre haftet. Das Honorar hat man verdient und fertig. Da bekommt der Kunde nichts wieder. Gibt wie überall Vor- und Nachteile für den Verbraucher.

    Übrigens können sich Versicherungsmakler ebenfalls problemlos über Honorar bezahlen lassen.

    Für mich die ideale Lösung: Provisions- und Honorarmodell dem Kunden vorstellen und der kann dann entscheiden, was er möchte. Ich persönlich bevorzuge Honorar.

    Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

    Herzliche Grüße
    Christoph

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Live auf dem Kapitalgipfel 2018

Invest 2018

Hol‘ Dir das kostenlose E-Book

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Folge mir

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Suche

Mein Finanz-Setup

Mehr über Girokonten und Kreditkarten

Mehr über Tagesgeldkonten

Mehr über Aktiendepots

Mehr über das Anlegen von Sparplänen

So laufen meine P2P-Kredite

Mehr über Estate Guru und Viainvest erfahren

Mehr über Viainvest und Mintos erfahren

Mehr über Auxmoney

Mehr über Estateguru

Mehr über Mintos

Meine beliebtesten Artikel

  • Mit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine GeldanlageMit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine Geldanlage
  • Die Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewertenDie Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewerten
  • Auxmoney: Meine Erfahrungen mit deutschen P2P-KreditenAuxmoney: Meine Erfahrungen mit deutschen P2P-Krediten
  • Wie viel Geld für die Rente sparen?Wie viel Geld für die Rente sparen?
  • Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot - Interview mit Andreas Buchen (Podcast)Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot…
  • Mein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei DirektbankenMein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei Direktbanken
  • Auxmoney, Mintos und Viainvest: Wie laufen meine P2P-Kredite?Auxmoney, Mintos und Viainvest: Wie laufen meine…
  • In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 3: ETFs)In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil…
  • Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?
  • Finanzplan erstellen: In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 1)Finanzplan erstellen: In 8 Schritten zur…
  • Gerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemachtGerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemacht
  • Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland investieren (Update 11/2017)Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland…
  • Budgetplan: Mit diesen 5 Tools behältst Du Deine Ausgaben im GriffBudgetplan: Mit diesen 5 Tools behältst Du Deine…
  • "Vermögen ganzheitlich betrachten" - Interview mit Dr. Gerd Kommer„Vermögen ganzheitlich betrachten“…
  • "Mit 40 in Rente" - Interview mit Oliver von Frugalisten„Mit 40 in Rente“ – Interview mit…
  • Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 2)Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur…
  • Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen Sparplan an? (In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung Teil 4)Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen…
  • Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)
  • Viainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in kurzlaufende P2P-KrediteViainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in…
  • 29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann

Mein Hörbuch

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Neueste Kommentare

  • Sebastian bei „Profit First sinnvoll für Privatanleger?“ – Interview mit Benita Königbauer
  • Prinon bei INVEST 2018: Ein kleiner Rückblick
  • Finanzrocker bei „Profit First sinnvoll für Privatanleger?“ – Interview mit Benita Königbauer
  • Finanzrocker bei INVEST 2018: Ein kleiner Rückblick
  • Alexander bei INVEST 2018: Ein kleiner Rückblick

Bestseller Business & Karriere

Bestseller Nr. 1 Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Die Faulbär-Strategie zur Million: Wie Du mit Indexfonds und ETFs (auch als Anfänger) intelligent und erfolgreich investieren kannst und ganz nebenbei Deinen Bankberater überflüssig machst - ETF Buch
Die Faulbär-Strategie zur Million: Wie Du mit Indexfonds und ETFs (auch als Anfänger) intelligent und erfolgreich investieren kannst und ganz nebenbei Deinen Bankberater überflüssig machst - ETF Buch
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 ETFs für Einsteiger: Wie Sie sich mit Indexfonds und ETFs ein Vermögen aufbauen und finanziell Frei werden. Ein Guide für Anfänger.
ETFs für Einsteiger: Wie Sie sich mit Indexfonds und ETFs ein Vermögen aufbauen und finanziell Frei werden. Ein Guide für Anfänger.
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 4 Geld sparen: Wie Du mit Geld richtig umgehen und clever reich werden kannst
Geld sparen: Wie Du mit Geld richtig umgehen und clever reich werden kannst
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 5 Meine Gelddruckmaschine: Wie Du in 4 verblüffend einfachen Schritten vom Tellerwäscher zum Millionär wirst (finanzieller Minimalismus und Vermögen auch ohne Vorkenntnisse zu Geld und Finanzen)
Meine Gelddruckmaschine: Wie Du in 4 verblüffend einfachen Schritten vom Tellerwäscher zum Millionär wirst (finanzieller Minimalismus und Vermögen auch ohne Vorkenntnisse zu Geld und Finanzen)
Bei Amazon kaufen

Alle Finanzrocker-Beiträge

  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Für die Kaffeekasse spenden

Dir gefallen mein Blog und der Finanzrocker-Podcast? Dann freue ich mich über eine kleine Spende über Paypal für meine Kaffeekasse. Herzlichen Dank im Voraus.

So laufen meine P2P-Kredite

Mehr über Estate Guru und Viainvest erfahren

Mehr über Viainvest und Mintos erfahren

Mehr über Estateguru

Mehr über Auxmoney

Mehr über Mintos

Mehr über Robo Advisors

Mein Finanz-Setup

Mehr über Girokonten und Kreditkarten

Mehr über Tagesgeldkonten

Mehr über Aktiendepots

Mehr über das Anlegen von Sparplänen

* Affiliate Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch.Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Anzeige

Copyright© 2018 Finanzrocker.net · Disclaimer