Die 4 G des Andre Kostolany – Der Finanzwesir rockt 35

In dieser Folge von „Der Finanzwesir rockt“ geht es wieder etwas philosophisch zu. Wir sprechen über die 4 G des Andre Kostolany und ziehen daraus ein paar Schlüsse für Geld, Gedanken, Geduld und Glück heraus.

Dieses Mal: Die 4 G des André Kostolany

Überblick Andre Kostolany

Altmeister Andre Kostolany war schon vor Jahrzehnten klar: Wer mit seinen Finanzen Erfolg haben will, sollte sich an die 4 G’s halten.

  1. Geld
  2. Gedanken
  3. Geduld
  4. Glück

Diese Folge geht wieder etwas in die philosophische Richtung und der Finanzwesir blüht bei dem Thema Kostolany richtig auf. Dem Finanzrocker ist es etwas zu trocken, was er auch offen erzählt.

Die 4 G des finanziellen Glücks

Thematisch reicht das Spektrum von Kostolanys Lebensgeschichte, russische Anleihen aus der Zarenzeit, Adenauer, de Gaulle und auch die sehr lukrative deutsch-französische Freundschaft. Und wir suchen das Glück und finden den Kontrollverlust. Aber wir sind gewillt alles mit Geduld auszusitzen, denn wir sind von unseren Plänen überzeugt und sind im Geld. Für Kostolany bedeutet „Geld haben“: Keine Schulden haben. Passenderweise heißt seine Devise

„Nicht reich muß man sein, sondern unabhängig.“

denn

„An der Börse kommt es immer nur darauf an, ob derzeitig mehr Dummköpfe als Papiere oder mehr Papiere als Dummköpfe vorhanden sind!“

Wenn sich zu viele Dummköpfe auf dem Parkett tummeln geht man lieber in die Oper. Und jetzt viel Spaß beim Hören.

Hier kannst Du Dir den Podcast anhören

Gleich anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff der Woche

Dieses Mal geht es um die Behavioral Finance, also die Börsenpsychologie. Laut Kostolany lassen sich 90% des Börsengeschehens mit Psychologie erklären. Deshalb könne an der Börse alles passieren – sogar das was logisch ist.
Er hielt nicht viel von formaler ökonomischer Bildung und dem Homo oeconomicus:

„Wirtschaftsstudenten brauchen natürlich ihr Diplom als Eintrittskarte ins Erwerbsleben. Vielleicht werden sie sogar einmal gute Professoren. Aber haben sie schon einmal einen reichen Professor gesehen? – Um an der Börse Erfolg zu haben, halte ich Kenntnisse der Jurisprudenz, der Psychologie und der Philosophie für viel wichtiger.

Buchempfehlung des Finanzwesirs

Andre Kostolany: Die Kunst, über Geld nachzudenken*
Die Kunst, über Geld nachzudenken

Weitere interessante Artikel und Folgen

 

(Visited 3.769 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Der Finanzwesir rockt

Multi-Asset-ETFs: Was steckt dahinter? – Der Finanzwesir rockt 61

Bis ein individuelles Portfolio steht, dauert es eine ganze Zeit. Und gerade wenn man denkt: „Jetzt passt es!“, kommt ein Unternehmen wie Fidelity daher und gibt bekannt: „Bei uns gibt’s den 0-Euro-ETF!“. Was machen? Wir sprechen darüber und über Multi-Asset-ETFs in unserer neuen Folge.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Ich musste das Investieren erst wieder neu lernen“ – Hörerinterview mit Sascha

Sascha hört seit Ende 2015 den Finanzrocker-Podcast. Der langfristige Vermögensaufbau ging ihm aber nicht schnell genug. Also schwenkte er 2017 von langweiligen ETFs auf Einzelaktien um und wollte 2019 dann mit Optionen durchstarten. 2022 stoppte er schließlich dieses Experiment mit Verlusten und musste das langfristige Investieren erst wieder neu lernen. Über seine Erfahrungen und Erkenntnisse spricht er ausführlich in dieser Folge.

Weiterlesen —
Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Jahresrückblick – Der Finanzwesir rockt (Podcast)

Zum Ende des Jahres gibt es auch bei „Der Finanzwesir rockt“ einen ziemlich bunten Jahresrückblick. Wir beantworten eine Leserfrage, schauen uns die Jahresendarbeiten an unseren Depots an, philosophieren über die nicht vorhandenen Börsen-News 2015 und sprechen über unsere Blogs.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

7 Antworten

  1. Ein sehr gutes Buch! Muss man gelesen haben. Ich habe glaube ich ein Exemplar der Erstausgabe in meinem Besitz. Was neben den ganzen Finanzwissen in dem erhalten ist, ist auch die Lebenserfahrung des Mannes. In, meiner Meinung, sehr interessanten Geschichten verpackt und teils sehr unterhaltsam geschrieben. Die Zitate sind auch zum Teil Gold wert. Daher lesen, lesen, lesen!!!!

  2. Ich kann das Buch nur Empfehlen, eines meiner Lieblingsbücher. Habe mir damals die 4 Gs raus geschrieben. Aber immer wieder sehr toll wie das hier nochmal aufbereitet wird.

  3. Das Ei des Kostolany sowie das Beobachten, ob mehr Papiere als Dummköpfe unterwegs sind, sind für mich die Quintessenz. Habe durch ihn das Antizyklische Vorgehen aufgesaugt.
    Man muss eben nicht alle Fehler selbst machen, es hilft oft auf die Alten zu hören.

  4. Hallo Daniel,
    der Spruch mit der Hausfrauentaktik war unnötig und unsäglich. Ansonsten höre ich eure Podcasts gerne und finde sie unterhaltsam und informativ.

    1. Hallo Christine,

      ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, in welchem Zusammenhang ich etwas dazu gesagt habe. Jedenfalls war es nicht so gemeint, wie Du es aufgefasst hast.

      Viele Grüße
      Daniel

  5. Führe mir eure Podcasts jetzt immer auf dem Weg von/zur Arbeit zu Gemüte und muss sagen, dass sie mir überraschend gut gefallen. Abwechslungsreicher, als gedacht. Vielen Dank dafür.

    Die 4 Gs kenne ich natürlich. Hab ja auch mal nen Artikel über ‚Die Kunst über Geld nachzudenken‘ geschrieben. Das 4. G ist das meiner Meinung nach wichtigste: Geduld…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.