Finanzrocker

Individuell Vermögen aufbauen und Geldanlage mit Tagesgeld, Aktien, ETFs und P2P-Krediten

  • Artikel
    • Aktien und ETFs
    • P2P-Kredite
    • Konten und Depots
  • Podcasts
    • Finanzrocker-Podcast
    • Der Finanzwesir rockt
  • Über mich
  • Shop
  • Bücher

INVEST 2018: Ein kleiner Rückblick

16. April 2018 By Finanzrocker 11 Comments

Monatelang stieg die Vorfreude auf die Invest 2018 an. Letzte Woche war es dann endlich so weit: Von Lübeck aus ging es mit dem Zug in meine alte schwäbische Studentenheimat. In der Messe Stuttgart sollte die INVEST als Leitmesse für Börse und Geldanlage stattfinden. Es wurde ein schönes Happening. Aber der Reihe nach…

Gruppenfoto vor der Messe: Kolja von Aktien mit Kopf, Bastian von Talerbox, Arno und Thomas von Finanzfluss, Alex Fischer, Finanzwesir Albert, Madame Moneypenny Natascha, Finanzrocker, Ex-Studentin Jenny und Lars Wrobbel. Bild: Messe Stuttgart

Inhalt

  • Überblick INVEST 2018
  • Tag 1, Freitag, der 13.
  • Tag 2, Samstag
  • Das könnte Dich auch interessieren

Überblick INVEST 2018

Bevor es losging, machte ich mir Gedanken wegen der passenden Kleidung auf der Messe. In diesem Zusammenhang wurde von der tollen Comic-Zeichnerin Sarah Burrini mein neues Maskottchen entwickelt und Christian von Mondfähre Grafikdesign entwarf noch mein neues Logo. Wie Du siehst, entpuppte sich mein Hoodie zu einem absoluten Hingucker. Falls Dir ein guter Name einfällt und ich diesen nehmen sollte, gibt es für Dich einen eigenen Hoodie. Schick mir doch einfach eine Mail.

3 meiner Podcast-Gäste in der Diskussion: Arne Scheehl, der Finanzwesir und Alex Fischer. Bild: Messe Stuttgart

Die im letzten Jahr von der Börse Stuttgart gestartete Blogger-Lounge wurde ein ganzes Stück vergrößert und mit 11 (Video-) Bloggern war die komplette Bandbreite an Bloggern vertreten. Bevor es losging gab es erstmal ein Gemütliches Kennenlernen in einem schwäbischen Gasthaus.

Wobei ich bis auf Jens Rabe und Lars Erichsen alle schon persönlich kennenlernen durfte und fast alle auch in meinem Podcast zu Gast hatte: Thomas und Arno von Finanzfluss, Alex Fischer, Madame Moneypenny, Bastian von Talerbox, die Ex-Studentin Jenny, Lars Wrobbel, Kolja von Aktien mit Kopf und natürlich der Finanzwesir. Ein netter Start ins Wochenende.

Abendessen mit allen Bloggern und dem Team der Börse Stuttgart. Bild: Daniel Korth

Tag 1, Freitag, der 13.

Bisher war ich zwar schon beruflich auf einigen Messen, aber die waren ohne Publikumsverkehr. Die Invest entpuppte sich als ganz anderes Kaliber. Der durchschnittliche Besucher ist über 50 und männlich. Schon früh zeichnete sich ab, dass es sehr laut werden würde.

An jeder Ecke gab es eine Bühne, wo alle möglichen Markschreier wahlweise die nächste Renditechance oder die Rettung vor dem kommenden Crash ausriefen. Manchmal hatte man das Gefühl durch einen Zirkus der Kuriositäten zu laufen. Deswegen wurde wahrscheinlich auch häufig der Stand der Polizei zum Thema Wirtschaftskriminalität zum Highlight ausgerufen – zumindest von denen, die sich nicht vom Rummel verrückt machen ließen.

Irgendwie gab es nix, was es nicht gibt und wo man sein Geld versenken konnte. Von Whiskey über Teakholz oder Kryptowahnsinn bis hin zu Virtual-Reality Porno (kein Scherz!) war alles dabei. Und dazu kam noch die unfassbare Lautstärke, die irgendwann zu einem Dauersummen im Kopf führte.

Am besten waren die Rentner, die mit dem Rollator durch die Gänge schoben und mit einer geübten Armbewegung alle Give-Aways in den Korb schoben. Die älteren Herrschaften ohne Rollator sind mir ständig auf die Füße getreten, weil es so viel „Tolles“ abzugreifen gab.

Ich habe zwar nichts gesehen, was irgendwie essenziell war, aber teilweise liefen da Menschen mit 20 Tragetaschen in den Händen rum. Und darin waren dann nochmal Tüten mit Broschüren und Investmentpornographie. Andere hatten gleich einen Hackenporsche dabei, wo alles reinkam, was nicht niet- und nagelfest war.   

Vor der Aufnahme im „Podcast-Studio“.

Freitagmorgen war aber noch nicht so viel los. So konnten der Finanzwesir und ich noch relativ entspannt unsere kommende Podcast-Episode „Depot-Analyse“ vor Livepublikum aufnehmen. Für uns war es eine komplett neue Erfahrung, die bis auf einige technische Probleme am Anfang jedoch gut funktionierte. Die Soundqualität ist sehr gut und ich habe beim Schneiden kaum einen Unterschied zur normalen Folge gehört. Auch auch zahlreiche Fragen wurden gestellt.

Danach kamen dann die ersten Hörerinnen und Hörer und Leser an den Stand. Ich fand es wirklich toll, so viel positives Feedback zu den beiden Podcasts zu erhalten. Teilweise kamen sie von ganz weit weg und ich kann an dieser Stelle nur nochmal ein herzliches Dankeschön an alle für den Besuch aussprechen. Ruhrpott, Thüringen, Saarland, Südbayern oder Schweiz – alles war dabei. Die weiteste Anreise hatte jemand aus Dubai!!! Nur für die INVEST. Ich ziehe meinen Hut! Ohne Euch wäre es nur halb so toll gewesen.

Am Nachmittag wurde es Zeit für eine Podiumsdiskussion zum Thema Finanzbildung gemeinsam mit Kolja, Thomas von Finanzfluss und Oliver Hans von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Eine Stunde lang diskutierten wir mit Moderator Andreas Groß vor vielen Zuschauern über ein sehr wichtiges Thema.

Podiumsdiskussion zur Finanzbildung. Bild: Messe Stuttgart

Danach waren nochmal anderthalb Stunden in der Blogger-Lounge angesagt, die sich wieder gut gefüllt hatte. Um 18 Uhr war dann nach 9 lauten Stunden endlich Schicht im Schacht. Den Abschluss bildete ein Bierchen in der Hotelbar mit Alex Fischer und Lars Wrobbel. 

Tag 2, Samstag

Mein absolutes Highlight war am Samstagmorgen von der sexy Stimme von Mick Knauff begrüßt zu werden. Und zwar direkt neben der Blogger-Lounge. Das war auch das größte Problem des Standes. Er war eingerahmt von zwei Bühnen mit Dauerbeschallung. Wenn die Lounge dann noch voll ist, kann man sich kaum unterhalten. Und wenn dann noch Phrasen á la „Geschissen wird immer, kaufen sie Pampers (Procter & Gamble)“ rüberwehen, drehen sich die Eingeweide um.

Trotzdem konnte ich mit Lars noch ein kurzes Impressionsvideo drehen – ohne dass der gute Mick zu hören ist. Das Video findest Du bei Facebook.

Lars Wrobbel und ich im Interview auf dem Lounge-Sofa. Bild: Messe Stuttgart.

Mein erster Tages-Termin war im kleinen Studio, das die Börse.ARD in einer Nebenhalle eingerichtet hatte. Dort wurden Termine mit verschiedenen Bloggern gemacht, die zunächst lustige Fragen beantworten mussten und dann ernsthafte. Auch wenn ich das Ergebnis noch nicht kenne, war es ein tolles Erlebnis.

Vor dem Greenscreen im Börse.ARD-Studio. Bild: Börse.ARD

Kurz danach hatte ich endlich einmal die Gelegenheit den bekanntesten Kommentator der Finanzblogszene kennenzulernen. Nach drei Jahren konnte ich Dummerchen die Hand schütteln und sogar mit ihm zu Mittag essen. Das wurde wirklich mal Zeit und hat mich richtig gefreut!

Im Anschluss hatte ich dann meinen Vortrag „Soundtrack für Vermögenswerte“ und ich war froh, dass der Raum nicht so extrem gefüllt war wie beim Finanzwesir eine Stunde zuvor. Nach Aussage von mehreren Leuten war der Raum so voll, dass keiner mehr reinkam. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle die da waren.

Mein Vortrag „Soundtrack für Vermögenswerte“. Vielen Dank für das Bild an Torben Müller

Die Blogger-Lounge hatte am frühen Nachmittag dann ihren Höhepunkt erreicht. Es war es so voll wie noch nie. Dafür ergaben sich dann aber noch viele interessante Gespräche. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle nochmal an meine Hörerin Rebecca, die mit ihrer Familie aus Thüringen angereist ist und mir spezielle Pralinen aus Ilmenau mitgebracht hat. Tolle Sache! Und eine Aussage wie „Ich habe mir am Anfang immer drei Podcast-Folgen hintereinander angehört, weil sie so toll sind.“ freuen mich ganz besonders.

Nun wurde es Zeit für etwas Entspannung, denn die Jungs und Mädels von Estateguru hatten einen speziellen Kräuterlikör aus Tallinn mitgebracht, der für Erheiterung in der Lounge sorgte (und abends an der Hotelbar mit 8 Leuten geleert wurde).

Der Rest vom Fest: Der übrig gebliebene Varna-Likör wird auf 8 Leute aufgeteilt. Bild: Lars Wrobbel.

Der Sonntagmorgen bleibt mir auch ewig in Erinnerung, denn neben Lars und Kolja war ich der einzig übriggebliebene Blogger im Hotel Statt der Messebesucher war ein großes, bayerisches Fussballteam und 40 Japaner im Hotel.

Das Frühstück war sehr skurril, weil sich die fernöstliche Reisegruppe wie ein Heuschreckenschwarm über das Frühstück hermachte und den ganzen Verkehr aufhielt. Den Abschluss des Wochenendes bildete dann noch ein Kaffee mit Kolja (inkl. Selfie in der Spielecke) und ein letztes Gespräch mit Lars, bevor ich mich dann auf die neunstündige Rückfahrt macht.

Mein Dank gilt ganz besonders Thomas Zuleck und dem Team der Börse Stuttgart, die einen wirklich tollen Job gemacht haben und immer ein offenes Ohr hatten. Und die Zahlen der Messe sprechen für sich.  Und wenn auf der Grafik alle Blogger der Lounge mit einem Bild gezeigt werden, will das schon was heißen. Über 3.000 Tickets kamen nämlich über uns und führte dazu, dass viele junge Leute auf dem Messegelände zu finden waren. Mission completed und nächstes Jahr hoffentlich wieder!

Weitere tolle Artikel von der INVEST:

Highlights von der Ex-Studentin

Die Foto-Love-Story vom Finanzwesir

Die Eindrücke von Hörer und Leser Torben Müller

„So kompliziert ist Börse gar nicht!“ – Interview mit Richard Dittrich von der Börse Stuttgart

  • teilen  30 
  • twittern  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen  1 
  • merken  
(Visited 2.874 times, 2 visits today)

Das könnte Dich auch interessieren

Depot-Analyse auf der INVEST 2018 – Der Fina...

Filed Under: Allgemein, Artikel Tagged With: Invest 2018

Comments

  1. Lars Wrobbel says

    16. April 2018 at 21:51

    Tolle Zusammenfassung Daniel! Ich freue mich schon aufs nächste Jahr!

    Antworten
    • Bastian Glasser says

      17. April 2018 at 8:29

      Dem kann ich mich nur anschließen. War echt cool alle einmal kennengelernt zu haben. Bin gespannt wie groß es nächstes Jahr wird. 😉

      Antworten
  2. Dummerchen says

    16. April 2018 at 23:45

    Hallo Daniel,
    hab mich auch sehr gefreut, dass wir die Gelegenheit hatten, mal ein paar Worte in Ruhe zu wechseln. Eigentlich war auf der Messe „in Ruhe“ ja fast gar nichts möglich, aber das Treffen im Messe-Restaurant war da eine glückliche Fügung :-).
    Liebe Grüße in den hohen Norden
    Dummerchen

    Antworten
  3. Alex says

    17. April 2018 at 8:17

    Sehr gut zusammengefasst, Daniel. Das Wochenende hat sich wirklich gelohnt, wenn es auch sehr anstrengend war.
    Gruß aus dem Süden.
    Alex

    Antworten
  4. Venyo says

    17. April 2018 at 18:55

    „Über 3.000 Tickets kamen nämlich über uns“

    Ganz blöde Frage einfach aus Neugierde: Wenn die Tickets über euch kostenlos waren und das ja grob 25% waren, wie verdient die Messe dann Geld? Über die Aussteller?

    Antworten
    • Finanzrocker says

      17. April 2018 at 19:27

      Ja, genauso ist es. Die Stände und Vortragsslots sind nicht gerade günstig.

      Antworten
  5. Alexander says

    18. April 2018 at 20:52

    Hi Daniel,

    super Sache, da ärgere ich mich gleich noch mehr, dass ich zu bequem war, die lange Anreise zu meistern. Nächstes Jahr 5. – 6. April, da kann habe ich noch fast 360 Tage Zeit, die Chefin davon zu überzeugen, dass ich euch tierisch gefehlt habe^^

    Bis bald in Kassel
    Alexander

    PS: Habe die gleiche Absteige gechartert

    Antworten
    • Finanzrocker says

      19. April 2018 at 6:26

      Hey Alexander,

      Du hast auch wirklich auf der INVEST gefehlt. 🙂 Wäre schön, wenn es nächstes Mal klappt.

      Viele Grüße und bis bald in Kassel
      Daniel

      Antworten
  6. Prinon says

    20. April 2018 at 10:15

    Hey Daniel,
    Danke für die klasse Arbeit 🙂 Mach weiter so!

    Gruß Prinon

    PS: Du könntest den Hoodie Moneytaurus nennen.

    Antworten
  7. DerFinanzstratege says

    23. April 2018 at 18:21

    Hallo Daniel, danke für Deinen Beitrag auf der Invest. Auch den Podcast zu „bring your own depot“, den Ihr aufgenommen habt, war wieder erhellend. Aber eine Frage dazu: es machte etwas den Eindruck, als würdet Ihr es negativ sehen, dass jemand Einzelaktien und ETFs im Depot hat. Ich verstehe die von Euch vorgebrachten Argumente, sich zu fokussieren. Trotzdem sehe ich eine nachvollziehbare und verfolgenswerte Strategie darin, auch diese Produkte parallel im Portfolio zu führen, nämlich sowohl bestimmte ETFs – aus Gründen der Diversifikation und um einen breiten Markt abbilden zu können, den man nicht über Einzelaktien abbilden kann oder will – als auch bestimmte Einzelaktien – um ein bestimmtes Risikoprofil und eine bestimmte Anlagestrategie zu verfolgen, bspw. mit bestimmten Dividendenwerten an einer langfristigen Vermögensentwicklung zu arbeiten.
    Viele Grüße
    Andreas

    Antworten
    • Finanzrocker says

      23. April 2018 at 21:07

      Hi Andreas,

      Du darfst es nicht verwechseln. Ich habe auch ETFs und Einzelaktien und finde es völlig legitim. Aber wenn der Anteil der Einzelaktien sehr kleinteilig ist und nur sehr wenig mehr Rendite oder mehr Dividende bringt, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, hier Einzelaktien zu nehmen. Da wäre der Kauf weiterer ETF-Anteil wahrscheinlich weniger aufwendig gewesen. Ansonsten handhabe ich das auch so, dass ich bestimmte Märkte einfacher mit ETFs abbilden kann.

      Viele Grüße
      Daniel

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt neu

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Suche

Hol Dir mehr Infos!

Feb1516-19usd-sitewide728x90Du möchtest mehr Infos, Tipps und ein kostenloses E-Book über den Vermögensaufbau erhalten? Dann schau Dir mal meinen Newsletter an!

Folge mir

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Mein Hörbuch

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Meine beliebtesten Artikel

  • Mit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine GeldanlageMit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine Geldanlage
  • Die Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewertenDie Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewerten
  • Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot - Interview mit Andreas Buchen (Podcast)Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot…
  • Wie viel Geld für die Rente sparen?Wie viel Geld für die Rente sparen?
  • Mein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei DirektbankenMein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei Direktbanken
  • Private Finanzplanung: In 8 Schritten zum individuellen Vermögensaufbau (Teil 1)Private Finanzplanung: In 8 Schritten zum…
  • P2P-Kredite: Mintos, Viainvest und andere Plattformen im P2P-CheckP2P-Kredite: Mintos, Viainvest und andere…
  • In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 3: ETFs)In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil…
  • Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?
  • "Mit 40 in Rente" - Interview mit Oliver Noelting von Frugalisten„Mit 40 in Rente“ – Interview mit…
  • Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland investieren (Update 11/2018)Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland…
  • Bondora Go and Grow: Meine Erfahrungen mit der P2P-PlattformBondora Go and Grow: Meine Erfahrungen mit der P2P-Plattform
  • Budgetplan: Mit diesen 5 Finanz-Apps behältst Du Deine Ausgaben im GriffBudgetplan: Mit diesen 5 Finanz-Apps behältst Du…
  • Gerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemachtGerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemacht
  • "Vermögen ganzheitlich betrachten" - Interview mit Dr. Gerd Kommer„Vermögen ganzheitlich betrachten“…
  • "Lohnen sich Dividenden-ETFs?" - Interview mit Dominique Riedl von justETF„Lohnen sich Dividenden-ETFs?“ –…
  • Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 2)Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur…
  • Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)
  • Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen Sparplan an? (In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung Teil 4)Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen…
  • Viainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in kurzlaufende P2P-KrediteViainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in…
  • Mein Finanz Set-up Teil 2: TagesgeldkontoMein Finanz Set-up Teil 2: Tagesgeldkonto
  • 29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann
  • Mein Finanz-Setup 1: Girokonten und KreditkartenMein Finanz-Setup 1: Girokonten und Kreditkarten
  • 6 Finanzentscheidungen, die mir Erfolg gebracht haben6 Finanzentscheidungen, die mir Erfolg gebracht haben
  • Estateguru: Meine Erfahrungen beim Investieren in Immobilien-P2P-KrediteEstateguru: Meine Erfahrungen beim Investieren in…

Mein Finanz-Setup

Mehr über Girokonten und Kreditkarten

Mehr über Tagesgeldkonten

Mehr über Aktiendepots

Mehr über das Anlegen von Sparplänen

Hoodies, Shirts und mehr

Feb1516-19usd-sitewide728x90

So laufen meine P2P-Kredite

Mehr über Bondora Go & Grow erfahren

Mehr über Estateguru und Viainvest erfahren

Mehr über P2P-Kredite und die Plattformen erfahren

Mehr über Auxmoney

Mehr über Estateguru

Mehr über Mintos

Neueste Kommentare

  • Volker bei „Historische Wertpapiere und Geldanlage für Kinder“ – Interview mit Matthias Schmitt
  • expl0rer bei „Soundtrack für Vermögenswerte“ – Interview mit Co-Autor Ümit Mericler
  • Stefanie bei „Historische Wertpapiere und Geldanlage für Kinder“ – Interview mit Matthias Schmitt
  • carmen bei „Wachsende Erträge bis ins Alter“ – Interview mit Thomas Wachinger
  • Mitch bei 3 Stufen zur Passwortsicherheit bei deinen Finanzen

Bestseller Business & Karriere

Bestseller Nr. 1 Das Feierabend-Startup: Risikolos gründen neben dem Job
Das Feierabend-Startup: Risikolos gründen neben dem Job
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 Der Crash ist da: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
Der Crash ist da: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 4 Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert
Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 5 Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Bei Amazon kaufen

Alle Finanzrocker-Beiträge

  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Für die Kaffeekasse spenden

Dir gefallen mein Blog und der Finanzrocker-Podcast? Dann freue ich mich über eine kleine Spende über Paypal für meine Kaffeekasse. Herzlichen Dank im Voraus.

Neu hier?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Disclaimer

Archiv

Kooperation

Specials

* Affiliate Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch.Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Anzeige

Copyright© 2019 Finanzrocker.net · Disclaimer