„Chancen ergreifen und sich weiterentwickeln“: Interview mit Madame Moneypenny (Podcast)

„Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift“ lautet ein Zitat von Sunzi, dem chinesischen Militärstrategen und Philosophen. Natascha Wegelin vom Finanzblog „Madame Moneypenny“ versucht möglichst viele Chancen zu ergreifen, wenn sie sich bieten. Darüber und über vieles mehr sprechen wir in der sehr vielschichtigen Podcast-Folge 59.

madame_moneypenny

Überblick

Ich weiß nie, was mich bei meinen Podcast-Interviews erwartet. Immer wieder kommen dann absolute Highlights dabei heraus. Mein Interview mit der Finanzbloggerin und Online-Unternehmerin Natascha Wegelin gehört definitiv in diese Kategorie. Ganze 75 Minuten dauerte das Interview und ich habe nur sehr wenig geschnitten, weil es auch für mich sehr viel Neues zu entdecken gab.

Spannend ist es insofern, weil ich auch eher zufällig über den Blog von Natascha gestoßen bin. Mir gefällt ihr Blog aber ausgesprochen gut und deshalb lud ich sie vor einigen Monaten in meinen Podcast ein. Als wir uns kürzlich in Hamburg bei der Wahl zum Finanzblog des Jahres persönlich kennenlernten, wusste ich schon, dass das Podcast-Interview mit ihr sehr spannend wird. Und so kam es dann auch.

Endlich die Chancen ergreifen

Wenn ich mir jetzt nach dem Interview die fertige Podcast-Folge anhöre, lässt sich richtig gut erkennen, wie interessant sich das Gespräch entwickelt hat. Hätte ich nach einer Stunde nicht zugunsten des Wordshuffles abgebrochen, wäre es noch mehr ausgeufert.Madame Moneypenny

Wir sprechen über die Kunst des Krieges von Sunzi, den Beginn von Madame Moneypenny, Frauen bei der Geldanlage, den demografischen Wandel, WGs, Online-Unternehmertum und natürlich der ständigen Weiterentwicklung, bei der man seine Chancen ergreifen sollte.

Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Jahresabo hier. 

Shownotes Madame Moneypenny

Du findest den Podcast mit Madame Moneypenny auf folgenden Plattformen:

Abonnieren über iTunes (iOS)

Anhören über Podcaster (PC, Download und Android)

Anhören über Podcast.de

Abonnieren über Stitcher (iOS, PC + Android)

Gleich anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Weitere interessante Interviews

“Investieren und Lifestyle schließen sich nicht aus” – Interview mit Margarethe Honisch von Fortunalista

“Ich spare mit 27 über 800 Euro im Monat!” – Hörerinterview mit Mareike

Mit 19 ins Silicon Valley, mit 22 Unternehmensgründerin, mit 25 Bestseller-Autorin – Interview mit Aya Jaff

Arbeiten als Börsenkorrespondentin an der Wall Street – Interview mit Sophie Schimansky

Zwischen Immobilieninvestments, Taschengeld und Aktienhandel – Interview mit Dr. Christiane von Hardenberg

(Visited 4.482 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Arbeitskraft bietet die höchste Rendite – Der Finanzwesir rockt

Heute sprechen der Finanzwesir und der Finanzrocker über ihre eigenen Lebensläufe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und sie erklären, wie sie in sich selbst investiert haben, um mehr Lohn zu erhalten. Häufig wird übersehen, dass eine dauerhafte Gehaltserhöhung oder neuerworbenes Wissen die höchste Rendite bietet. In der aktuellen Folge geht es daher um die eigene Arbeitskraft und warum sie die höchste Rendite bietet. (Visited 1.324 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Ich spare mit 27 über 800 Euro im Monat!“ – Hörerinterview mit Mareike

Im letzten Hörerinterview vor der Sommerpause habe ich Mareike im Podcast zu Gast. Sie spart über 800 Euro im Monat mit 27, hat neben ihrem Job erfolgreich ein berufsbegleitendes Masterstudium absolviert und reist beruflich sehr viel. Freu dich auf ein kurzweiliges Interview mit einer beeindruckenden jungen Frau. (Visited 8.812 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Ronald Kandelhard
Finanzrocker-Podcast

Vom Anwalt zum digitalen Nomaden – Mixtape-Interview mit Ronald Kandelhard

Für mein neues Mixtape-Interview habe ich mit Dr. Ronald Kandelhard einen sehr spannenden Interviewpartner gefunden. Er war Partner in einer Bremer Rechtsanwaltskanzlei und entschied letztes Jahr mit 50 als Online-Unternehmer arbeiten zu wollen. Über das Warum sprechen wir im Interview. (Visited 2.760 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

7 Antworten

  1. „Wow“ hab ich gedacht, als mir mein Smartphone mitgeteilt hat, dass es eine Folge mit Madame Moneypenny geben wird. Als ich dann noch die Dauer sah, ist mir gleich noch ein „Wow“ durch den Kopf geschossen. Wieder mal eine längere Folge, die aber überhaupt nicht langweilig war. Ich lese (und kommentiere) bei Natascha ja schon länger mit und lasse mich von Ihr und Ihren Lesevorschlägen inspirieren – als einer dieser Minderheiten (https://www.youtube.com/watch?v=lYxrkoBwgfw), der sogar die GIFs gefallen ;-).

  2. Ein wirklicher guter Podcast.
    Mir gefällt besonders die positive Einstellung von Natascha bezüglich der Zukunft und allgemein dem Thema Krisen.
    Im chinesischen besteht das Wort Krise aus zwei Zeichen. Das erste bedeutet Gefahr und das zweite bedeutet Chance.
    Genau das ist auch meine Sichtweise einer Krise. So habe ich die Möglichkeit anzufangen zu jammern und aufzugeben oder die neuen Umstände dazu zu nutzen mein Leben zu verändern und die Krise als Chance zu sehen.

    Im Finanzbereich sind Frauen leider extrem unterrepräsentiert. Ich glaube das hängt zum einen mit der sozialen Konditionierung und den Geschlechterrollen zusammen.
    So hat bis heute der Mann noch die Rolle des Ernährers, der sich um die Familie finanziell kümmert, während die Frau zu Hause ist und sich um die Kinder kümmert.
    Ich denke Natascha bietet hier ein gutes Beispiel und kann Frauen auch viel besser aus einer weiblichen Perspektive die Sicht auf Finanzen beschreiben und positiv beeinflussen.

    Schöne Grüße
    Dominik

  3. Klasse Podcast ihr Beiden 🙂 Daniel, du weißt ja aus unserem Podcast, dass ich beim Traning eigentlich epische Musik höre. Heute allerdings hab ich den Podcast zum ersten Mal nicht bei Trainingsbeginn abgeschaltet. Natascha ist eine sehr inspirierende Person und ich wünsche ihr, dass sie mit ihrem Blog ebenso viele Leser auf den gleichen Weg bringt.

  4. Spotify Charts.. Same here. 😀

    Ich hatte ja das Glück, Natascha in Budapest zu treffen und bewundere sie für Ihre Disziplin (Für einen Marathon trainieren, während wir im Spa sitzen…). Ich hoffe, dass sie mit ihrem Startup den gewünschten Erfolg hat. Gerade die Senioren-WG-Idee finde ich wirklich gut, weil ich auch davon ausgehe, dass sich da noch einiges tut. Ihre Bücherzusammenfassungen lese ich auch gerne. Habe mir da bereits die ein oder andere Anregung geholt und auf meine Wunschliste gesetzt.

  5. Hallo,
    schön zu sehen, dass sich immer mehr Frauen in die Thematik wagen, Schön lang und interessant, Ihre Haltung zu den Krisen finde ich vorbildlich. Genau das ist die Denkweise die den meisten fehlt.
    Mehr davon bitte 🙂

  6. Hallo. Also ich fand das Interview im Grunde auch toll. Und Frau Moneypenny hat bestimmt auch was zu sagen. Aber ich hab’s nach kurzer Zeit abgebrochen

    Mit dem ganzen Gender Gedöhns kann ich echt nix anfangen. Wie kann man sich wundern, dass die Community zu männerlastig ist und dann eine Gruppe zb bei Facebook schaffen, in der nur Frauen erlaubt sind? Versteh ich nicht. Irgendwie für mich gerade das andere Extrem.

    Viele Grüsse, Rainer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.