Themenwoche: Die große Woche des Konsums

Weihnachten steht mal wieder vor der Tür. Die Menschen stürmen auf die Weihnachtsmärkte und in überfüllte Shoppingcenter. Auch wenn die Zeit immer als nervtötende Konsumzeit bezeichnet wird, lassen sich durchaus positive Aspekte finden. Deshalb habe ich wieder eine abwechslungsreiche Themenwoche erstellt – ganz im Zeichen des Konsums. Let´s shop again – diesmal aber mit Bedacht.

Themenwoche_Konsum
Marken sind schön und gut, aber auch teuer. Häufig ist die Verführung groß.

Leckerer Glühwein, Abertausende von Touristen und ein stundenlanges Geschiebe durch die alten, schiefen Gassen der Hansestadt. Lübeck gleicht in der Vorweihnachtszeit einem Tollhaus. Jeden Tag kommen Dutzende vollgepackte Reisebusse aus Skandinavien und ganz Deutschland. Kein Wunder: Meine Heimatstadt hat einen tollen Weihnachtsmarkt, einen Mittelaltermarkt und einen Märchenwald. Aber ganz verstehen kann ich es trotzdem nicht. Deshalb gilt die eiserne Regel, dass ich mich maximal zweimal ins Getümmel stürze, zwei Glühwein oder Trollentrunk mit Schuß zur gemütlichen Belustigung trinke und dann strammen Schrittes nach Hause wanke.

Lübeck steht damit nicht allein da. Auch Hamburgs Märkte platzen vor allem am Wochenende aus allen Nähten. Aus diesem Grund hasse ich das Kaufen von Weihnnachtsgeschenken in dieser Zeit. Das gleiche Phänomen gibt es ebenfalls an verkaufsoffenen Sonntagen. Immer wenn die Innenstadt so proppevoll ist, habe ich das Gefühl, dass die Geschäfte wochenlang geschlossen hatten und alle an Hunger leiden oder der Kleiderschrank ganz plötzlich abgebrannt ist.

Themenwoche über Konsum

Dieses Jahr beschäftige ich mich lieber mit einer eigenen Themenwoche über Konsum, die Macht der Verführung, Faszination Online Shopping, wie Du Dein Budget in den Griff bekommst und wer eigentlich die größere Shopping Queen ist. Konzeptioniert habe ich diese Woche auf einer Poolliege auf Teneriffa – inspiriert von diversen Magazinartikeln.

Der Unterschied zu den bisherigen Themenwochen wird der sein, dass es keinen Podcast zum Thema geben wird. Dafür ist mein Themenplan einfach zu voll und die Zeit zu knapp. Dieses Mal wird es auch nur vier Artikel geben.

Auf folgende Artikel zum Thema Shopping und Konsum kannst Du Dich freuen:

Montag: Mit diesen fünf Tools behältst Du Dein Budget im Griff

Mittwoch: Neuromarketing: Die Kunst der Verfügung

Freitag: Shopping – Eine buntes Feuerwerk aus Zahlen

Sonntag: Frauen oder Männer – wer ist die größere Shopping Queen?

Morgen geht es los und ich bin gespannt wie sie Dir gefällt. Kommentiere doch bitte, wie Du die Artikel findest.

“Shoppingcenter sind kein Auslaufmodell!” – Interview mit der Deutschen EuroShop

(Visited 596 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Artikel

Wo gibt es noch gutes Tagesgeld und Festgeld? (Fintech 5)

Du weißt es selber: Wenn Du heute ein Vermögen mit Hilfe von Zinsen aufbauen möchtest, hast Du schon arge Probleme die Inflation auszugleichen. Trotzdem sollte mindestens ein gutes Tagesgeldkonto ein Baustein Deines Depots sein. Und wo finde ich ein attratktives Festgeldangebot? Aber was für eins?

Weiterlesen —
Allgemein

Ausblick: Was passiert 2016 im Finanzrocker-Blog?

Was für ein Jahr! Wenn ich heute auf die vergangenen neun Monate zurückblicke, muss ich mich selbst oft kneifen, was alles passiert ist. Dennoch bleibt nicht viel Zeit, um sich zurückzulehnen. Für 2016 habe ich mir schon einige Sachen überlegt, die ich umsetzen möchte. Hier gibt es schonmal einen kleinen Ausblick.

Weiterlesen —
Hugo Boss
Artikel

Hugo Boss: Schöner Schein mit guter Dividende (Plattensammlung)

Hilfe, wird der Finanzrocker jetzt dekadent? Oder warum schreibt er über eine Edelmarke, die viel Geld kostet? Keine Sorge: Von Hugo Boss habe ich nur einen Anzug im Schrank. Und der hängt da seit meinem Abitur und sitzt auch nicht mehr richtig. Nein, es wird wieder Zeit für eine Aktie für meine Rubrik Plattensammlung. Und dieses Mal ist es das Bekleidungsunternehmen aus dem beschaulichen Metzingen.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

2 Antworten

  1. Hallo lieber Finanzrocker und Community,

    Sehr gut das du dieses Thema ansprichst, denn in der heutigen Konsum- und Instantgesellschaft geht auch der eigentliche Sinn von Weihnachten verloren. Konsum macht dauerhaft nicht gleucklich sondern die Taschen leer und raubt unsere Zeit und Energie, die wir eher in unsere Beziehungen investieren sollten und natuerlich in die finanzielle Weiterbildung 🙂
    Beste Grüße und besinnte Vorweihnachtszeit
    Viktor W.

  2. Hallo Daniel!
    Erst einmal möchte ich dich für diesen Artikel loben. Besonders zu Weihnachten ist das Thema Konsum ein wichtiges Thema. Die Menschen werden emotional und hören auf zu denken.

    Ich schreibe mir meine Ein- und Ausgaben immer detailliert auf und halte sie so im Blick. Dadurch komm ich nicht auf die Versuchung, irrational zu werden.

    Meiner Meinung ist das Führen des Haushaltbuches besonders wichtig, wenn Alkohol im Spiel ist. (Mit einem Smartphone ist das leicht möglich.) Sonst kann einem ein Abend einiges kosten.

    MFG Philipp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.