In meiner neuesten Podcast-Folge habe ich Ben Warje von Divantis zu Gast. Seit zwei Jahren bloggt er sehr transparent über seine nachhaltigen Investitionen in dividendenstarke Einzelaktien. Darüber sprechen wir ausführlich im Interview. Zusätzlich geht es um Themen wie Immobilien, Bankster und die Frage, warum Ben anonym im Internet unterwegs ist.
Interview mit Divantis
Vor einigen Monaten bin ich auf Divantis gestoßen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist neben der türkisen Farbe die Transparenz von den Käufen und Verkäufen in Bens Depot. In den Artikeln veröffentlicht Ben regelmäßig seine Kauf- und Verkaufsbescheinigungen.
Bei einem Vermögen von über 300.000 Euro hat Ben im vergangenen Jahr über 11.000 Euro an Dividenden erhalten. Im Podcast sprechen wir über das Vermögen von Ben, seine zahlreichen und nachhaltigen Dividenden-Aktien, die Nachhaltigkeit von P2P-Kredite und seine Immobilien.
Shownotes Divantis
Präsentiert von Blinkist
Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst.
Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt.
Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.
Hier kannst Du Dir den Finanzrocker-Podcast anhören
Die Podcastfolge mit Ben Warje von Divantis gleich anhören

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren
Weitere interessante Artikel
“Ich lebe mit 54 von meinen Dividenden” – Interview mit Christian von Bergfahrten
Reich werden wie Norwegen? So geht es!
“Wertpapierhandel für die junge Generation” – Interview mit Christian Hecker von Trade Republic
Nachkäufe von Aktien, Dividenden-ETFs und Rente mit Dividende mit Alexander – Teil 2
“Über 600 Euro Dividende im Monat” – Interview mit Alexander von Rente mit Dividende Teil 4
8 Antworten
Ich bin auch seit Anfang der 1990er Jahren an den Börsen. Dachte auch 2000, dass ich bald nicht mehr arbeiten muss 😉
Einen ethisch/moralischen Aspekt sehe ich aber beim Investieren nicht. Ich stelle Eigenkapital zur Verfügung, mehr ist es nicht.
Die Zentralbanken “betrügen” uns Bürger mit Negativzinsen auf risikoloses Kapital. Da brauche ich mir als kleiner Bürger in Sachen Finanzen keine Gedanken über ethische Dinge mehr zu machen. Diesen Anspruch habe ich aufgegeben. Hatte einmal eine Aktie in nachhaltige Holzwirtschaft in Mittelamerika (Teak Holz International). Das Ganze (wurde in den Medien als besonders nachhaltig beworben) war aber nur Betrug gewesen und ich hatte mein Kapital verloren! Seit dem Finger weg von solchen Pseudo-Investments!
Gruß Joe
Vielen Dank fuer den Podcast ihr beiden!
Hallo Ben, vielen Dank fuer Deine Offenheit und Transparenz, das ist ein Mehrwert fuer die Community und Glueckwunsch zum Erreichten.
Darf ich noch ein paar Fragen stellen, um Aufwand und Kosten deiner Methode besser einschaetzen zu koennen. (Falls zu aufwaendig heraus zu kramen, verstehe ich das, aber viell. trackst du das ohnehin, bzw ehrl. Schaetzung ist auch willkommen)?
Fuer die “5-6” Jahre, die du deine Strategie jetzt faehrst, wieviele
– Kaeufe und Verkaeufe sind insges. angefallen?
– wie hoch sind die Durchschnittskosten je Kauf/Verkauf in EUR? bzw wie hoch die insges. angefallenen Kosten
– hast du noch weitere Kosten (Abos von Newslettern, Zeitschriften, Boersenbriefen, Zugang zu Aktien-Analysen)?
– Depotkosten, Dividendeneinlieferungskosten, Minuszinsen auf Verrechnungskonten fallen ja keine an, bei deinen 5 Onlinebanken?!
– wieviele Steuern wurden bezahlt auf Ausschuettungen
– wieviele Steuern wurden gezahlt auf Kursgewinne
– wieviele Kursverluste wurden mit Kursgewinnen verrechnet (in TausendEuro)
– wieviele Quellensteuerrueckerstattungen hast du dir “geschenkt”, weil zu aufwaendig/zu kleinteilig (in EUR)?
– dir entstandene Kosten zur Quellensteuerrueckerstattung insgesamt (Schaetzung)
– Faellt dir noch etwas ein/was fehlt zum Komplex Kosten/Abgaben/Steuern?
Vielen Dank im Voraus und LG Joerg
Schade, keine Antwort, naja, Ben ist bestimmt mit wichtigeren Dingen beschaeftigt (Divantis-Community) …
und wozu schlafende Hunde wecken, in dunkle Ecken leuchten …
Kosten, Steuern, Gebuehren, ist auch iwie kleinkariert … dzdzdz
“Gross Denken”: Hauptsache zum Schluss stimmt die Realrendite!
Versuch es doch einfach mal in seinem Blogartikel auf Divantis: https://www.divantis.de/divantis-im-finanzrocker-podcast-zu-gast/#comments
Da hat Ben eigentlich immer geantwortet.
Ein wirklich sehr angenehmer Gast, der mir auch wieder viel Inspiration für mein Einzelaktiendepot gegeben hat! Vielen Dank euch beiden!
In Love with Ben!
Selten so ein authentisches, entspanntes Interview in der Finanzbloggerszene gehört – ohne die üblichen Selbstbeweihräucherungen, die ewig gleichen Standard-Sätze und blasierten Attituden….
Sehr angenehme Art, Daniel, von Dir das Gespräch zu lenken und nachzufragen 🙂
und – ja – Ben: ich als ETF-Freak habe glatt Lust bekommen, mich mal bei Einzelaktien umzusehen und zu investieren….
DANK und Gruß
Lieber Finanzrocker,
das war ein guter Plausch. Genau richtig für mein Stunde Mittagspause. Und während mein Milchreis vor sich hinköchelte, habe ich auch bemerkt, dass der Ben eine sehr ruhige Art hat. Dazu hast du aber mit deiner ruhigen Art beitragen. Chapeau! Das mit den P2P-Krediten verstehe ich in seinem “Portfolio” aber nicht. Natürlich sind das tolle Renditen. Dem gegenüber steht trotzdem ein Risiko des Totalverlusts. Und es passt auch nicht zur “Nachhaltigkeit”, die Ben wichtig ist. Auch weil er dort stärker anlegen möchte, hinterfrage ich das schon.
Spannend finde ich die Sache mit der Anonymisierung seines Blogs. Vor der Frage stand ich auch. Ich habe mich allerdings für volle (und ich meine volle) Transparenz mit allen entsprechenden Folgen entschieden. Passt aber auch zu meinem Hauptberuf. Da bin ich Kunden und Kandidaten gegenüber auch zu 100 % transparent. Sonst komme ich mir komisch vor.
Beste Grüße,
Finanzfelix
PS. Die Blog-Farbe von Divantis ist wirklich grenzwertig. 😉
Hallo aus Sydney. Ich höre gerade diese Folge (ja, bin noch auf dem Weg 😉 ) und muss mich doch über die Aussage zum Australischen Mautstraßenbetreiber wundern. Ben meinte, dass man nicht gut zum Sydney Airport käme und mit dem Auto auf die Mautstraße angewiesen ist. Das kann ich als hier wohnender leider nicht bestätigen – es fährt die Bahn (ähnlich S-Bahn) zum Flughafen und Straßen gibt es auch viele und zwar größtenteils Maut-frei. Vielleicht aus einer bestimmten Richtung, aber aus der Innenstadt geht’s Maut-frei zum Flughafen. Das soll nicht heißen, dass das ein schlechtes Investment sei. Nur die wohlfühl-Begründung passt nicht ganz 😉