Nachhaltigkeit simplified mit Andreas Braun – Der Finanzwesir rockt 95

Nachhaltig investieren ist das große Thema bei der Geldanlage. Aber egal ob ETF, klassischer Fonds, Direktanlage oder Crowdfunding: Wo lauern hierbei die Gefahren? Was muss ich als ethischer und nachhaltiger Anleger beachten? Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Andreas Braun, der vor kurzem das Buch „Nachhaltig investieren- simplified“ veröffentlicht hat.

Nachhaltigkeit simplified Artikelbild

Überblick Nachhaltig investieren

Zum dritten Mal heißt es bei „Der Finanzwesir rockt“: „Wie lege ich mein Geld nachhaltig an?“.
Wir haben dieses Mal Andreas Braun von Börse.ARD eingeladen. Unsere Themen:

Was ist aktuell „State of the Art“ beim nachhaltigen Anlegen? Welche Anlageklassen stehen mir grundsätzlich im Jahre 2020 zur Verfügung? Bevor wir uns um die einzelnen Anlageklassen kümmern, einige grundsätzliche Fragen:

Angelpunkt ethischen Anlegens sind die Rating-Agenturen. Sie adeln ein gewöhnliches Produkt mit dem Titel „Nachhaltig“ und tragen damit maßgeblich zum kommerziellen Erfolg eines Produkts bei.

Ratingagenturen

1. Wer legt die Kriterien fest? Sind das nicht im Kern die klassisch protestantisch prüden US-amerikanischen Kriterien (Sex, Alkohol, Glücksspiel) des größten Kapitalmarktes, die dann weltweit ausgerollt werden?
2. Welche Agenturen gibt es und was taugen die? Nehmen die Agenturen ein Unternehmen wirklich auseinander oder verkaufen die Persilscheine?
3. Wo liegen die Unterschiede zwischen ESG, SRI und SDG?
4. Wie ist das Geschäftsmodell der Agenturen? Wer bezahlt sie, wie unabhängig sind sie wirklich? Es war ja bei der Finanzkrise 2008 / 2009 schon so, dass die Ratingagenturen zu oft weg geschaut haben und jetzt bei Wirecard scheinen sie auch nicht über jeden Zweifel haben zu sein.
5. Ethisch investieren ist eine politisch/weltanschauliche Sektorwette. Wie erkenne ich die ideologische Positionierung einer Ratingagentur? Klassisches Beispiel ist Atomstrom: Grün weil CO2-neutral oder nicht grün, weil Strahlungsprobleme?
6. Wie verhält sich das Thema Nachhaltigkeit mit großen ETF-Anbietern wie Blackrock, die ja selbst bei Tabakfirmen oder Waffenherstellern investiert sind?

Anlagestrategien

1. Welche Anlagestrategien gibt es?
2. Vor- und Nachteile der einzelnen Strategie?
3. Wie fällt der Vergleich innerhalb dieser Strategien aus? Welche Strategien haben sich für Privatanleger bewährt?
4. Kann und soll man diese Strategien kombinieren (Diversifikation)?

Grün versus Konventionell

– Was kann ich von einem nachhaltigen Investment erwarten?
– Wo ist es besser als ein konventionelles Produkt, wo schneidet es schlechter ab?

Produktauswahl

– Wie finde ich das richtige Produkt? Wo muss ich suchen?
– Wie erkenne ich grüngewaschene Nepper, Schlepper, Bauernfänger?

Ethische Fonds

– Wieso soll eigentlich ethisches Stockpicking besser funktionieren als 08/15-Stockpicking?
– Sind teure Fonds tatsächlich nachhaltiger als günstige ETFs?

Ihr persönlicher Praxistipp

Wie starte ich in die Nachhaltigkeit? Welche drei Schritte bringen mich ins Tun?

Medienempfehlung

Shownotes

Du findest den Podcast hier:

Folge “Nachhaltig investieren – simplified“ gleich anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Weitere interessante Folgen

Marken und Patente mit Dr. Stefan Eck – Der Finanzwesir rockt 93

Faktor-ETFs mit Professor Martin Weber und Dr. Gerd Kommer – Der Finanzwesir rockt 90

Ulrike Herrmann: Wo liegen die Probleme des heutigen Kapitalismus? – Der Finanzwesir rockt 106

Reicht mein Geld zum Leben? Interview mit Thomas Mayer – Der Finanzwesir rockt 105

Selbstständigkeit und Unternehmertum mit Natascha Wegelin und Bastian Glasser – DFR 91

“Wir optimieren unser Portfolio mit künstlicher Intelligenz” – Interview mit Dr. Jennifer Rasch

(Visited 1.023 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

„Mein Ziel war immer, von meinen Ausschüttungen leben zu können“ – Interview mit Lars Wrobbel

Zum sechsten Mal in acht Jahren ist Lars Wrobbel zu Gast im Finanzrocker-Podcast, um über seine Erfahrungen und Entwicklungen zu sprechen. Seit seinem letzten Besuch im Jahr 2021 hat sich viel verändert, sowohl persönlich als auch im Finanzbereich. Darüber und über einige andere Themen sprechen wir in knapp 80 Minuten.

Weiterlesen —
ETF

„Beimischungen unter 5 % machen im Depot keinen großen Sinn“ – Interview mit Dr. Gerd Kommer

Zum dritten Mal habe ich den Vermögensverwalter und ETF-Experten Dr. Gerd Kommer zu Gast. Wir sprechen in knapp 70 Minuten über das Übergewicht der USA im MSCI World, den Anteil der Schwellenländer im Depot und Beimischungen im Portfolio. Außerdem geht es noch um die Frage, warum das Mieten oft lukrativer ist als das Kaufen und warum Themen-ETFs für ihn reines Marketing sind. Abschließend geht es noch um das wichtige Thema der Vermögenssicherung und welche Änderungen man dann in seinem Depot

Weiterlesen —
Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Diversifikation Definition im Portfolio – Der Finanzwesir rockt 51

Wann bist Du richtig diversifizierst? Wir klären zunächst über die Diversifikation-Definition auf und wenden sie in der neuesten Podcast-Episode von „Der Finanzwesir rockt“ an – und versucht eine passende Antwort zu finden. Jeder kann aus dieser Folge etwas mitnehmen, egal ob er gar nicht, aktiv oder passiv anlegt.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Eine Antwort

  1. Hier möchte ich auch sagen, das dieser Trend der jungen Menschen zum etischen/ökologischen investieren, stärker wird. Erst vorgestern gelesen, das Rügenwälder Mühle mit den Vaggie-Zeug mehr Umsatz macht, als mit Fleisch.
    Und wenn ich das Depot meiner Freundin angucke, sehe ich genau das, ökologisch und ethisch. Auch wenn sie ein paar mal erschrocken ist, wie tief einige Unternehmen in der Rüstungsindustrie stecken (Jena Optik)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.