„Ich baue mir ein Portfolio mit unterschiedlichen Einkommensströmen auf“ – Interview mit Sumit Kumar von Parqet

Sumit Kumar hat vor drei Jahren das Portfolio Tracking Tool und Fintech Parqet entwickelt – und zwar neben seinem Beruf. Mittlerweile hat das Tool über 100.000 Kunden und einen Umsatz in Höhe von 1 Million Euro erreicht. Höchste Zeit für ein ausführliches Gespräch mit Sumit über seine Geldanlage, das nebenberufliche Gründen und wachsende Einkommensströme.

Sumit Kumar Parqet

Überblick Sumit Kumar von Parqet

Vor etwa 15 Monaten habe ich mich das erste Mal mit der Portfolio-Software Parqet auseinander gesetzt. Das war im Rahmen meiner Recherche für meinen Artikel „Die 8 besten Finanztools für Aktien, ETFs, Konten und Kennzahlen“. Ich habe Tresor One, wie es zu der Zeit noch hieß, bzw. Parqet damals etwas ausführlicher getestet und für so gut befunden, dass es in dem Artikel unbedingt aufgeführt werden sollte.

Mittlerweile zählt der Artikel zu den beliebtesten Artikeln meines Blogs und verzeichnet immer noch viele Besucher. Mein Portfolio habe ich nun auch in Parqet abgebildet. Jetzt habe ich einen guten Überblick über mein Portfolio und meine monatlichen Einkommen mit Dividenden.

Parquet Sumit Kumar Überblick Dividenden
So sieht meine Entwicklung der Dividenden in Monaten seit Mai 2014 aus – inkl. der durchschnittlichen Dividende im Intervall.

Wer ist Sumit Kumar?

In dem Zeitraum habe ich mich auch mit Sumit Kumar, dem Gründer von Parqet, bei LinkedIn vernetzt. Schon damals wollte ich ein Interview mit Sumit führen, aber die Kollegen von Finanzfluss waren viel schneller. Jetzt hat es etwas länger mit dem Interview gedauert, aber dafür ist es sehr hörenswert.

Trotz Vollzeitjob baute Sumit Kumar das Portfolio-Tool Parqet seit Januar 2020 nebenberuflich auf. Heute hat er mit dem Start-up über 100.000 Anleger als Kunden und kann damit ein Team finanzieren. Er kündigte im vergangenen Jahr sogar seinen lukrativen Job bei Stripe und verzichtete auf seine Mitarbeiteroptionen.

Was ist Parquet?

Parqet ist eine Online- und Smartphone-Anwendung zur Verwaltung des eigenen Portfolios und Vermögens. Im Vergleich zu Portfolio Performance bietet es eine ansprechendere und übersichtlichere grafische Benutzeroberfläche, obwohl es weniger Funktionen und Möglichkeiten bietet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der visuellen Attraktivität und der Benutzerfreundlichkeit.

Parqet ist ein nützliches Finanztool, das sich jedoch in einigen Aspekten von Portfolio Performance unterscheidet und andere Schwerpunkte setzt.

Die Übertragung des Portfolios gestaltet sich schnell und einfach: Sie müssen lediglich die PDF-Dateien aus Ihrem Depot herunterladen und in Parqet hochladen. Dadurch werden alle Transaktionen übertragen und das gesamte Portfolio mit Rendite, Summen sowie allen Aktien und ETFs wird angezeigt. Die Kurse und Entwicklungen werden automatisch aktualisiert.

Inhalt vom Interview

Im ersten Teil des Interviews sprechen wir darüber, wie sich sein Verhältnis zu Geld verändert hat, warum er mit dem Anlegen an der Börse begonnen hat und wie Sumit heute anlegt.

Im zweiten Teil geht es um Parqet und warum Sumit nicht auf Portfolio Performance als Portfolio-Tool gesetzt hat. Was können Investoren von dem Portfolio Tool erwarten.

Und im dritten Teil geht es um die Frage, warum Sumit seinen lukrativen Job beim Silicon-Valley-Fintech Stripe gekündigt hat und sogar auf seine Mitarbeiteroptionen verzichtet hat.

Shownotes

Finanzrocker-Podcast auf allen Plattformen

Hier findest du den Finanzrocker-Podcast auf allen Plattformen

Interview gleich anhören

(Visited 1.204 times, 30 visits today)

Weitere Artikel

Der Finanzwesir rockt

Gesetzliche Rente, Betriebsrente, Riester und Rürüp mit Dr. Rolf Schulte – Der Finanzwesir rockt 84

In unserer „School’s out“-Folge haben wir im vergangenen Jahr das Thema Betriebsrente angesprochen, das gerade bei jüngeren Leuten ziemlich gut ankommt. Wir haben versprochen, dass wir hierzu einen Experten einladen. Mit dem Honorarberater Dr. Rolf Schulte sprechen wir in einer Stunde über die Probleme der betrieblichen Rente, aber auch darüber, dass er die gesetzliche Rente gar nicht so kritisch sieht. Und warum Riester und Rürüp nur für wenige wirklich geeignet sind. (Visited 6.098 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Diversifikation Definition im Portfolio – Der Finanzwesir rockt 51

Wann bist Du richtig diversifizierst? Wir klären zunächst über die Diversifikation-Definition auf und wenden sie in der neuesten Podcast-Episode von „Der Finanzwesir rockt“ an – und versucht eine passende Antwort zu finden. Jeder kann aus dieser Folge etwas mitnehmen, egal ob er gar nicht, aktiv oder passiv anlegt. (Visited 3.296 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Der Finanzwesir rockt

Leben im Ausland feat. Tim Schäfer und Thomas Kehl – Der Finanzwesir rockt 75

Ein Leben im Ausland aufzubauen wird von den Rahmenbedingungen immer einfacher. Aber wie funktioniert es in der Praxis? Wie bekomme ich eine Wohnung? Wie verdiene ich mein Geld? Und vor allem: Wie sieht es mit Steuern und Sozialabgaben aus?  Das und vieles mehr haben wir Thomas Kehl von Finanzfluss und Tim Schäfer gefragt. (Visited 2.950 times, 1 visits today)

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.