„Überteuerte Anlageprodukte kann man sich heute nicht mehr leisten“ – Interview mit Honorarberater Thomas Beutler

Der demografische Wandel wird nicht nur ein Problem für künftige Rentner, sondern auch für Leute mit ergänzenden Rentenprodukten. Deswegen kann man sich überteuerte Rentenprodukte, die in einigen Jahren ins Leere laufen, heute nicht mehr leisten. Das ist eins der Themen über die ich mit Honorarberater Thomas Beutler in der neuen Folge des Finanzrocker-Podcasts spreche.

Überblick Honorarberater Thomas Beutler

Thomas Beutler Honorarberater Portrait

Zum Abschluss des Podcast-Jahres geht es mal nicht um Einzelaktien, Trading oder finanzielle Freiheit, sondern um ganz bodenständigen Vermögensaufbau und die Rente.

Darüber spreche ich in dieser Folge mit Thomas Beutler. Seit 2015 ist er als unabhängiger Honorarberater tätig und betreibt parallel den YouTube-Kanal „Investiert in Wissen“.

Sein Lebensweg vom Filialleiter einer Bank zum selbstständigen Berater hat mich sehr an Dr. Nikolaus Braun erinnert, den ich auch schon zweimal im Podcast zu Gast hatte. Mit Thomas habe ich auch genauso viele Themen gefunden, über die ich sprechen konnte wie mit Herrn Braun.

In 80 Minuten geht es um die Entwicklung von Thomas vom gelernten Banker zur eigenen Honorarberatung, die Schwemme an Finfluencern, eine ausgewogene Strategie bei der Ruhestandsplanung, Versicherungsprodukte aus den Banken, die Branche der Banken, eine gute Asset Allocation und Democratic Alpha.

Shownotes Investiert in Wissen

Zur Webseite von Thomas

Zum YouTube-Kanal von Thomas

Zum Video mit dem Finanzwesir

Faktor-ETFs in der Diskussionen mit Prof. Weber und Dr. Kommer

Finanzrocker-Podcast auf allen Plattformen

Hier findest du den Finanzrocker-Podcast auf allen Plattformen

Folge gleich anhören

Weitere interessante Folgen

„Beimischungen unter 5 % machen im Depot keinen großen Sinn“ – Interview mit Dr. Gerd Kommer

„Mit Lego-Investments in die nebenberufliche Selbstständigkeit“ – Interview Steffen Boos

Crash-Propheten: Droht der Untergang oder alles Panikmache?

„Ich baue mir ein Portfolio mit unterschiedlichen Einkommensströmen auf“ – Interview mit Sumit Kumar von Parqet

„Mit 27 setze ich beim Vermögensaufbau auf 5 Immobilien und einen ETF“ – Interview mit Ricardo Tunnissen

„Beimischungen unter 5 % machen im Depot keinen großen Sinn“ – Interview mit Dr. Gerd Kommer

„Dank gesteigertem Humankapital spare ich 1.900 Euro im Monat“ – Interview mit Sventja Franzen vom Rich Bitch Project

(Visited 1.766 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

„Diversifikation als Schutzschild vor Blasen und Tech-Risiken im ETF-Portfolio“ – Interview mit Markus Weis

Der ETF-Markt verändert sich aktuell schneller denn je: Innovative Produkte, sinkende Gebühren und neue Trends bestimmen das Geschehen. Welche Chancen und Herausforderungen entstehen für Anleger? Wie wirken sich aktuelle Entwicklungen auf die Auswahl und den langfristigen Erfolg von ETFs aus? Im Interview mit Markus Weis von SPDR werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Veränderungen und liefern praxisnahe Einblicke, worauf es im dynamischen Umfeld der Indexfonds heute wirklich ankommt.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Selbstüberschätzung ist der teure Fehler vieler Anleger an der Börse!“ – Interview mit Dr. Robert Velten

In dieser spannenden Episode des Finanzrocker-Podcasts spricht Daniel Korth mit Dr. Robert Velten, einem Mann, der auf den ersten Blick so gar nicht in die Finanzbranche passen will. Als promovierter Philosoph hat er einen etwas anderen Blick auf die Mechanismen der Märkte und kombiniert tiefgründige Denkansätze mit pragmatischen Investmentstrategien.

Weiterlesen —
Der Finanzwesir rockt

„Lebe lieber ein reiches Leben, statt reich zu sterben“ – Der Finanzwesir rockt 104

Das Lesen des Buches „Lebe lieber ein reiches Leben, statt reich zu sterben“ von Bill Perkins hat beim Lesen eine Menge Fragen und Gedanken aufgeworfen. Wenn ein Millionär rät, dass wir erst mal in der Welt rumsausen und Erfahrungen sammeln sollten, und erst später mit dem Sparen beginnen soll, sollte man darüber diskutieren. Das haben der Finanzwesir und ich in der neuen Folge von „Der Finanzwesir rockt“ über ein etwas anderes Finanzbuch auch gemacht.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.