Es ist soweit: Der Finanzwesir rockt!

Nach wochenlanger Planung, Vorbereitung und langen Gesprächen ist es endlich soweit: Der neue Podcast „Der Finanzwesir rockt“ ist online gegangen. Gemeinsam mit meinem sehr geschätzten Bloggerkollegen Albert Warnecke, dem Finanzwesir, habe ich diese neue Podcast-Show ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um 30-minütige Gespräche über die finanzielle Bildung, die mit wesentlich mehr Pep vorgetragen werden als einfache Erklärungspodcasts.

CoverFinanzwesirWeb_Small

Was bei ein paar Kölsch in Hamburg entstanden ist, nahm in den vergangenen Wochen konkrete Formen an. Ich muss auch wirklich sagen, dass mir die Gespräche mit Albert richtig viel Spaß machen und auch meinen Horizont ordentlich erweitern.

Mit dem Dialogpodcast verfolgen wir das Ziel, finanzielle Bildung etwas anders und vor allem unterhaltsam zu präsentieren. Albert und ich haben ja schon während des Interviews für meinen Podcast gut harmoniert und jetzt wollen wir noch einen Schritt weitergehen. Deshalb haben wir „Der Finanzwesir rockt“ aus der Taufe gehoben.

Ab dem 16.11. wird es alle zwei Wochen eine Folge geben. Heute hast Du die Möglichkeit gleich drei Folgen auf einmal zu hören. Am Donnerstag gibt es auch schon die vierte Folge. Jetzt sind wir richtig gespannt, wie unser neuer Podcast bei Dir ankommt. Schreib uns doch einfach unter podcast@finanzwesir.de oder bewerte uns bei iTunes. Wir freuen uns darüber!

Du findest den Podcast auf dem eigenen Blog oder auf den gängigen Portalen iTunes und Stitcher. Momentan kann es passieren, dass Du den Podcast noch nicht auf den Portalen findest. Dann musst Du einfach einen neuen Podcast anlegen (meistens ein +-Zeichen) und folgende URL eingeben: http://finanzwesir.podcaster.de/finanzwesir_rockt.rss Dann zieht er automatisch alle Folgen und der Podcast befindet sich im Abo in Deinem Podcatcher.

Aber keine Angst: Mein Finanzrocker-Podcast bleibt wie er ist. Der ist von der Ausrichtung komplett anders ausgelegt und ich finde beide Formate sehr spannend. Wenn es mir am Ende doch zu viel wird, werde ich bei meinem Podcast eventuell auch auf den 2-Wochen-Rhytmus gehen.

Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Hören.

Vorstellungsrunde

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Folge 1: Vermögensbildung, aber richtig

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff

Welche Kontoarten gibt es?

Buchempfehlung

Der Aktien- und Börsenführerschein: Aktien statt Sparbuch – die Lizenz zum Geldanlegen* von Beate Sander.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Folge 2: Geld & Glaubenssätze

Links zum Thema der Woche

Buchempfehlung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

(Visited 1.437 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

Mischa Miltenberger von Adios Angst im Mixtape des Monats

Im ersten Mixtape-Podcast 2016 interviewe ich Mischa Miltenberger vom Blog „Adios Angst“. Es geht in dem intensiven Gespräch um zahlreiche Ängste und eine schwere Depression, mit denen Mischa jahrelang kämpfen musste. Er erzählt aber auch wie er aus diesem Tief wieder herauskam und wie es ihm heute geht.

Weiterlesen —
Allgemein

Maschinenbau Aktien im Vergleich: Caterpillar und Deere in der Aktien-Analyse

Nach längerer Pause kehren Clemens von The Dividend Post und ich mit einem neuen Video zurück. Auch dieses Mal haben wir uns Aktien aus unseren Depots vorgenommen und analysiert. Wir besprechen in diesem Video die Maschinenbau-Aktien von Deere & Company und Caterpillar. Dazu gehen wir auf die Branche, die unterschiedlichen Geschäftsmodelle ein und vergleichen die Kennzahlen der beiden Unternehmen.

Weiterlesen —
Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Aktiv handeln: Die Diskussion – Der Finanzwesir rockt

In dieser Folge diskutieren Finanzrocker und Finanzwesir über das aktive Handeln mit Einzelaktien. Der eine erzählt von seinen Strategien, der andere von seinen Verlusten. Und am Ende kommt raus: Egal wie Du anlegst, es muss zu Dir passen. Ansonsten geht es um Handtaschen, Hunde und Sportartikel.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

7 Antworten

  1. Hallo zusammen,
    es freut mich, das unsere Folgen so gut ankamen. Danke für das Lob. Anders als Daniel, der Podcast-Routinier – war ich schon etwas aufgeregt und habe mich gefragt, ob das wohl alles gut geht. Ist es aber 😉

    Wir machen weiter, der Redaktionsplan ist gut gefüllt und ich denke, wir werden uns mit jeder Folge die Bälle besser zu werfen.

    Gruß
    Finanzwesir

  2. Ich lese bereits seit einiger Zeit bei euch beiden mit und finde die Idee des gemeinsamen Podcasts sehr interessant. Ihr ergänzt euch wirklich sehr gut. Das Intro hat einen hohen Wiedererkennungswert und die länge der Podcasts ist optimal gewählt.

    Viel Erfolg mit dem neuen Projekt
    Holger

  3. Hallo Ihr beiden,

    was mir bei den ganzen Buchempfehlungen und „Investnement in sich und seine Bildung“ eingefallen ist:

    Wer eine gut sortierte Bibliothek in der Stadt hat, muss sich die meisten Bücher nicht selbst kaufen. Gegen eine geringe Jahresgebühr von 10-15€ kann man die Bücher ohne weitere Kosten ausleihen. Für mich hat die Befristung auf meist 4 Wochen zusätzlich noch den Vorteil, dass ich viel schneller lese. Ein gekauftes Buch liegt schon gerne mal mehrere Monate auf dem Schreibtisch, bevor es endlich durchgearbeitet ist. Insgesamt kann ich also mehr Bücher in kürzerer Zeit günstiger lesen – na wenn das mal kein guter Deal ist 🙂

    Ok, kein Vorteil ohne Nachteil: Die vorhandenen Exemplare sind meist frühere Auflagen der Bücher. Wer also unbedingt die neueste Auflage braucht, dem bleibt dann doch nur der Kauf.

    Beste Grüße
    Päddy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.