Grauer Kapitalmarkt mit Rechtsanwalt Niels Andersen – Der Finanzwesir rockt 99

Wir sind vor einigen Jahren schon auf das Thema grauer Kapitalmarkt eingegangen. Für diese Folge haben wir den Rechtsanwalt Niels Andersen eingeladen, der das Buch „Unter falscher Flagge“ geschrieben hat. Darin geht es um die Verluste mit geschlossenen Containerfonds und die nach vor wie aktuellen problematischen Konstruktionen auf dem grauen Kapitalmarkt, die beispielsweise auch das Crowdinvesting betreffen.

Containerschiff Grauer Kapitalmarkt Niels Andersen

Überblick Grauer Kapitalmarkt

Hunderttausende Privatanlager investierten einst Milliarden über geschlossene Schiffsfonds, verführt von Hochglanzprospekten die mit acht Prozent Zinsen und Steuersparmodellen warben.Das war 2008. Wie sieht es heute auf dem Grauen Kapitalmarkt aus? Können Anleger immer noch große Summen verlieren?

Darüber sprechen wir mit Niels Andersen, der als Rechtsanwalt mit seiner auf Kapitalanlage- und Finanzrecht spezialisierten Kanzlei APS Financial Law viele der geschädigten Anleger vertritt und vertrat. Außerdem hat er 2018 das Buch „Unter falscher Flagge – Wie Banken und Reeder Schiffsfonds versenken und der Steuerzahler Schiffe finanziert“ geschrieben. So sind wir auf Herrn Andersen aufmerksam geworden.

Wir wollten von ihm wissen: Welche Lehren können Anleger von heute aus der Pleite von damals ziehen und vor allem: Was hat sich geändert? Hat sich überhaupt etwas geändert oder geht das munter so weiter mit dem Grauen Kapitalmarkt?

Darüber sprechen wir

Für alle, die nicht dabei waren: Könnten Sie einen kurzen historischen Abriss über das Container-Desaster geben.
– Wie viele Anleger waren betroffen?
– Um welche Summen geht es?
– Sind die Anleger nicht selbst schuld an ihrem Schicksal? Zu gierig, nicht verstanden, in was sie da investiert haben.
– Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Was ist davon heute noch für Anleger relevant?

– Was steckt eigentlich alles hinter dem grauen Kapitalmarkt?
– Wie grau ist der graue Kapitalmarkt noch? Was hat sich seit der Auflegung der Container-Fonds getan?
– Welche Fallstricke gibt es, wenn ich dort anlege?
– Welche Firmenkonstrukte gibt es häufig auf dem grauen Kapitalmarkt?
– Warum werden genau diese Konstruktionen gewählt?
– Warum werden diese Fonds aufgelegt?
– Wer profitiert davon? Der Anleger oder der Aufleger?

Häufig werden ja Nachrangdarlehen als Finanzinstrument gewählt. Was sind Nachrangdarlehen konkret und warum sollte ich als Privatanleger davon die Finger lassen?
Wenn wir mal in den Crowdinvesting-Bereich schauen, fällt auf dass die meisten Anbieter bei den Immobilienprojekten auf Nachrangdarlehen für die Anleger setzen. Welchen Vorteil haben denn die Plattformen davon?

Gilt das Beispiel der Schiffsfonds eigentlich auch für das Investieren in Flugzeuge?

Worauf sollte ich konkret bei Angeboten auf dem grauen Kapitalmarkt achten?

– Für wen sind solche Angebote geeignet?
– Was muss man an Geld und Erfahrung mitbringen?
– Geht es da ums direkte Geldverdienen oder verdiene ich, in dem ich über Bande spiele? Verdienen durch Steuersparmodelle und andere juristische Konstrukte. Das muss ja nicht verboten sein.

Links zum Thema

Was sind alternative Investments? Vom Juli 2014, aber leider immer noch aktuell
Podcast: Alternative Investments ‒ Der Finanzwesir rockt, Folge 27
Die deutschen Bad Banks, unter anderem mit Infos zur HSH Nordbank, die maßgeblich in den Containerskandal verwickelt war.

Medienempfehlung von Niels Andersen

Der Graue Kapitalmarkt: Chancen und Risiken
1 Bewertungen

Das Buch unseres Gastes

Präsentiert wird diese Folge von Blinkist

Blinkist ist die App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der Sie die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören können.

Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzwesir-rockt-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Ganz neu: Es gibt nun auch einen Alexa-Skill von Blinkist. Einfach “Alexa, starte Blinkist” sagen und los gehts.

Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer unseres Podcasts: 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem du kostenlos alles testen und dir in Ruhe anschauen können.

Hier gibt es die 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo.

Du findest den Podcast hier:

Podcastfolge mit Niels Andersen anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Weitere Podcast-Folgen

Durchblick im Index-Dschungel – El Dinero Folge 6

Mit über 100 Einzelaktien auf dem Weg zur Rente mit 50 – Interview mit Beamteninvestor Ben Offenberger

“Wir nutzen unsere Firmenstruktur, um die Kosten weiter zu senken!” – Interview mit Sebastian Külps von Vanguard

“Lebe lieber ein reiches Leben, statt reich zu sterben” – Der Finanzwesir rockt 104

(Visited 680 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

MiFID II-Richtlinie – Der Finanzwesir rockt 54

Als mir der Finanzwesir vorschlug, eine Podcast-Folge über MiFID II zu machen, war meine Reaktion nicht wirklich enthusiastisch. Albert gab mir zwar Recht, aber hielt es für unsere Chronistenpflicht darüber zu berichten. Nachdem er MiFID ein bisschen beschnuppert hatte, stellte er fest: Die MiFID II-Richtlinie ist Game of Thrones pur und viel interessanter als der ganze 2018er-Steuerkram, über den sich alle das Maul zerrissen haben. Vorhang auf für eine Folge über Lehman-Omas, eigenverantwortliche Anleger und künftigen Telefonterror bei der Direktbank.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

Mit Scoring-Modellen erfolgreich in Aktien investieren – Interview mit Maximilian König von Investolio

In dieser Podcastfolge habe ich Maximilian König zu Gast. Mit Investolio hat er eine Software-Lösung entwickelt, die Aktien anhand unterschiedlicher Scoring-Modelle bewertet. Mit Max spreche ich über erfolglose Zockereien an der Börse, Wikifolios, Investmentstrategien und den Nutzen von Scoring-Modellen bei Aktieninvestments.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

Marcus Meurer von Life Hackz im Mixtape des Monats

Diese Woche habe ich mit Marcus Meurer einen sehr inspirierenden Gast im Mixtape des Monats. Als Digitaler Nomade arbeitet er in der ganzen Welt, veranstaltet die deutschlandweite und globale Digitale Nomadenkonferenz (DNX), unterstützt andere in DNX-Camps und macht nebenbei noch einen tollen Podcast. Wie das alles reibungslos funktioniert, erklärt Marcus ausführlich in meinem Podcast.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.