Rohstoffe ins Depot? – Der Finanzwesir rockt

Gold wird häufig als Nonplusultra für das Depot gesehen – gerade in Deutschland. Das hat so einige Gründe. Aber es gibt auch andere Rohstoffe, die Du in Dein Depot legen kannst. Der Finanzwesir und der Finanzrocker versuchen in dieser Podcast-Folge einen kleinen Überblick zu geben – und erklären, warum sie keine Fans davon sind.

Dieses Mal: Rohstoffe

Überall hört man: „Aktien ohne Gold? Da fehlt was!“ Kein Depot ohne Rohstoffe, heißt es häufig. Aber warum halten dann Warren Buffet und die verstorbene Börsenlegende Andre Kostolany nichts von Rohstoffen als Investment? Wir gehen in diesem Podcast einigen Rohstoff-Mythen auf den Grund uns finden heraus, warum ein Rohstoff-ETF soviel mit Rohstoffen zu tun hat, wie Coke light mit einem frischgepressten Orangensaft.

Rohstoffe im Mythos-Check:

  1. Sind Rohstoffe wirklich endlich und unersetzbar?
  2. Helfen Rohstoffe in Krisenzeiten?
  3. Sind Rohstoffe wirklich ein Vermögenswert?
  4. Sind Rohstoffe ein Investment wert?

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff der Woche

Natürlich Rohstoffe wie Gold, Silber, Reis und Schweinehälften.

Unsere Medienempfehlung

Der Film Virunga: Einer der ältesten Nationalparks Afrikas und Rückzugsgebiet der seltenen Berggorillas soll der Ölförderung weichen. Co-produziert von Leonardo DiCaprio und Netflix.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Arte-Dokumentation „Die geheimen Deals der Rohstoffhändler“ geht es hier.

Hier kannst Du Dir den Podcast anhören

„Rohstoffe“ gleich anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

(Visited 1.277 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

El Dinero

Aktienrente: Investieren wie die Schweden? – El Dinero Folge 9

Über die schwedische Aktienrente wurde in den vergangenen Monaten viel diskutiert. Die FDP hat ihren Vorschlag zur deutschen Aktienrente eng an das schwedische Modell angelehnt. Aber ist das schwedische Modell wirklich so toll? Wo liegen die Fallstricke? Und sind nicht vielleicht der norwegische Staatsfonds oder der Stiftungsfonds von der Universität Yale bessere Beispiele? Darüber diskutieren wir in Folge 9 von El Dinero.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Wir optimieren unser Portfolio mit künstlicher Intelligenz“ – Interview mit Dr. Jennifer Rasch

Was macht man eigentlich, wenn ETFs oder Fonds nicht den eigenen Ansprüchen genügen? Dr. Jennifer Rasch hat aus der Frage eine Tugend gemacht. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Caroline Löbhard entwickelte sie einen Algorithmus, der aus einem nachhaltigen Aktienuniversum die Unternehmen rausfiltert, die das bestmögliche Chancen-Risiko-Profil aufweisen. Wie das funktioniert und wie hoch die Rendite bisher war, erklärt Jennifer im Interview.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Ich musste das Investieren erst wieder neu lernen“ – Hörerinterview mit Sascha

Sascha hört seit Ende 2015 den Finanzrocker-Podcast. Der langfristige Vermögensaufbau ging ihm aber nicht schnell genug. Also schwenkte er 2017 von langweiligen ETFs auf Einzelaktien um und wollte 2019 dann mit Optionen durchstarten. 2022 stoppte er schließlich dieses Experiment mit Verlusten und musste das langfristige Investieren erst wieder neu lernen. Über seine Erfahrungen und Erkenntnisse spricht er ausführlich in dieser Folge.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.