Heiraten – Der Finanzwesir rockt 38

In dieser Folge gibt es bei „Der Finanzwesir rockt“ ein etwas anderes Thema zu hören, das häufig angefragt wurde. Es geht um das Heiraten, die Ehe an sich und natürlich auch die lieben Finanzen. Mit 60 Minuten Diskussion ist es auch noch die längste Folge geworden, mit der wir uns nach unserer Pause zurückmelden.

Dieses Mal: Heiraten

Überblick Heiraten

Heiraten oder nicht heiraten? Das ist hier die Frage. Der Finanzwesir zieht den Börsenvergleich: „Ehe ist so ein bisschen wie Börse: Du musst halt viel Buy and hold machen. Wenn Du viel hektisch tradest, hast Du hohe Transaktionskosten. Es dauert halt ein bißchen, bis sich das Premium einstellt.“

In unserem bisher längsten und unausgewogensten Podcast dreht sich alles um die Ehe. Warum unausgewogen? Weil uns die Mitte fehlt. Wir können anekdotisch über unsere Erfahrungen berichten und das Ganze mit den aggregierten Statistiken von Statista untermauern: die Scheidungsquote lag 20156 bei 40,82%.

Da wir aber weder Scheidungsrichter noch Ehetherapeuten sind, fehlen uns die 200 Ehen, die wir im Laufe unseres Berufslebens kennengelernt haben.
Deshalb vorab die Warnung: Wir haben uns zwar eine knappe Stunde Zeit genommen, aber selbst in dieser Zeit können wir nur persönlich gefärbte Schlaglichter setzen.

Unsere Ehe-Themen

  • Ehe im Wandel der Zeit. Die im Goldenen Blatt der Frau so gehypte Liebesheirat ist – geschichtlich gesehen – eine ziemlich junge Erfindung. Erst 1761 mit dem Beginn der Romantik kam man auf die Idee, dass nicht Pflicht, sondern Zuneigung die Grundlage eines gemeinsamen Lebens bilden sollte.
  • Trotzdem ein Plädoyer für weniger Romantik und preiswertere Hochzeiten. Ehe ist auch Business.
  • Der Finanzwesir preist die Vorteile der Ehe.
  • Der Finanzrocker stimmt vorbehaltlos zu, sagt aber: Alle Vorteile lösen sich bei einer Scheidung in Luft auf. Der Stress des Auseinanderdividierens wiegt das Ehegattensplitting nicht auf. Deshalb strebt er den Titel Ehemann nicht an.
  • Die Bedarfsgemeinschaft: Ein Konstrukt aus der Hölle des zweiten Sozialgesetzbuches. Kombiniert die Nachteile der Ehe mit den Nachteilen des unverheirateten Zusammenlebens.
  • Der Praxisteil: Was tun nach der Heirat und vor der Familiengründung?
  • Scheidung: Was tun um sie zu verhindern. Praxistipp Finanzwesir: Mit das Beste gegen Scheidung: Der Babysitter. Egal was sie will: Es ist nie zu viel. Einmal die Woche raus ohne Kinder und wieder Frau und Mann sein statt Mama und Papa.
  • Statista sagt zum Thema Scheidung: Die Menschen trennen sich auch noch nach 26 Jahren Ehe. Peak-Perfomance in den Ehejahren 6, 5 und 7 in der Reihenfolge. Scheint also was dran zu sein am verflixten siebten Jahr. Aber eigentlich geht die Trennerei ganz fix los. Schon im zweiten Jahr werden ein Haufen Ehen wieder geschieden. Das ist kein Buy & Hold. Das ist Trading mit den bekannt hohen Kosten.

Hier kannst Du Dir den Podcast über Heiraten anhören

Gleich die Folge über Heiraten anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Links zum Thema „Heiraten“

Finanzbegriff der Woche

Das Ehegattensplitting. Ein echter Dino. Seit der Einführung 1958 oft kritisiert, aber nie verändert.
Wie geht Ehegattensplitting?

  1. Das zu versteuernde Einkommen der Ehegatten wird kombiniert und dann halbiert. Das ist die Splittung.
  2. Für das halbierte zu versteuernde Einkommen wird die Einkommensteuer nach dem geltenden Einkommensteuertarif berechnet.
  3. Die so errechnete Einkommensteuer wird verdoppelt.

Die Idee

Die Ehe als Team. Beide Eheleute tragen etwas bei, aber es ist unerheblich wer wie viel zum ehelichen Gesamteinkommen beigetragen hat. Das Ehepaar wird als eine Wirtschaftsgemeinschaft betrachtet.

Die Wirkung

Je größer das Delta, umso höher die Wirkung. Das Gesamteinkommen eines Paares beträgt 80.000 €.

Partner 1 Partner 2 Splittingvorteil pro Jahr
0 € 80.000 € 7.414 €
20.000 € 60.000 € 1.715 €
40.000 € 40.000 € 0 €

Der Vorteil entsteht dadurch, dass der Besserverdiener in der Progressionskurve nach unten rutscht.

Mehr über die MiFID II-Richtlinie
Mehr über ETFs und Aktien verkaufen

(Visited 1.420 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Arbeitskraft bietet die höchste Rendite – Der Finanzwesir rockt

Heute sprechen der Finanzwesir und der Finanzrocker über ihre eigenen Lebensläufe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und sie erklären, wie sie in sich selbst investiert haben, um mehr Lohn zu erhalten. Häufig wird übersehen, dass eine dauerhafte Gehaltserhöhung oder neuerworbenes Wissen die höchste Rendite bietet. In der aktuellen Folge geht es daher um die eigene Arbeitskraft und warum sie die höchste Rendite bietet.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Finanzielle Freiheit durch Immobilien: In nur 7 Jahren habe ich weit über 300 Immobilien gekauft“ – Interview mit Helge König

In dieser Episode des Finanzrocker-Podcasts erzählt Helge König über seine beeindruckende Reise in die Welt der Immobilieninvestments und wie er finanzielle Freiheit erlangt hat. Helge teilt wertvolle Einblicke und Strategien, die ihm geholfen haben, über 50 Liegenschaften mit 380 Wohnungen in weniger als einem Jahrzehnt zu erwerben.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„So entwickelte sich unser Dividenden- und Immobilien-Cashflow in der Corona-Krise“ – 4 Gäste berichten

Zum Staffelstart in die sechste Finanzrocker-Podcast-Staffel gibt es eine besondere Episode zu hören. Ich habe vier Gäste aus den vergangenen zwei Jahren noch einmal eingeladen. Mit ihnen spreche ich darüber, welchen Einfluss die Corona-Krise auf ihren Cashflow gehabt haben. Herausgekommen ist die bisher längste Episode über 2 Stunden Interview über Dividenden, Immobilien, Dollar-Kurse und die Selbstständigkeit.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Eine Antwort

  1. Moin ihr 2.

    Vorgestern habe ich mit den Gedanken eure Folge übers Heiraten geladen. Mit dem Gedanken ….na mal schauen was das wird….bin ich auf meine Laufrunde gegangen. Ich bin ja nun fleissiger Hörer gerade von Finanzwesir rockt aber die Folge war das unterhaltsamste was ich von euch gehört habe.. Ich bin teilweise mit einem solch grenzdebilen Grinsen durch den Wald gelaufen. Gesichter von entgegenkommenden Sportlern sprachen Bände. Statt Diskussion würde ich allerdings sagen : der Finanzrocker interviewt – in seiner unnachahmlichen Weise- den Finanzwesir zum Thema Ehe. Einfach nur herrlich, wie Albert seine Sicht auf die Ehe aus allen ihn bewegenden Gründen dargestellt hat…getreu nach dem Lieblingsspruch von ihm….mit dem Auge zu drücken. .ein schöneres Kompliment habe ich lange nicht mehr an einen Lebenspartner gehört!!! Eine meiner Lieblingsstellen ……darf den Ehepartner nicht bei der Steuer anzeigen….und so sind wir halt: wir leuchten auch die Ecken aus…
    Oder auch öfter die Absage Daniel nun bist du dran…oder sag doch mal….um dann noch fulminanter wieder loszuplaudern….
    Finanzwissen sensationell unterhaltsam verpackt…Mehr geht nicht.

    Vielen Dank für die 60 Minuten Lebensfreude..

    Liebe Grüße aus der Hauptstadt in die Hansestädte

    Der Finanzsekretär

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.