Fonds und ETFs: Was steckt dahinter? – Der Finanzwesir rockt

Diese Woche wagen sich Finanzwesir und Finanzrocker in den spannenden Dschungel der Fonds, hangeln sich von Liane zu Liane und entdecken im Dickicht den obskuren Reptilienfonds. Klingt vielversprechend? Ist es auch, denn wir haben schon wieder unseren Längenrekord gebrochen. Und die Medienemfehlungen sind heute zu 2/3 kostenlos.

Dieses Mal: Was ist eine Aktie?
Dieses Mal: Was steckt hinter Fonds und ETFs?

Fonds sind in Deutschland beliebter als Einzelaktien. So sind hierzulande über 7.000 Investment-Fonds zugelassen. Mehr 700 Milliarden Euro wurden in Fonds-Anteile investiert. Wir klären was ein Fonds ist, wie Du ihn schreibst und was er enthalten kann

Was ist ein Fonds?

Wenn mehrere Menschen Geld zusammen anlegen möchten, brauchen sie einen Fonds. Sie zahlen das Geld in den Fonds ein und das Fonds-Management kauft dafür unterschiedliche Assets. Dazu gehören Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe oder was immer als Anlageklasse vereinbart wurde.
Für Privatanleger sind Fonds daher sehr attraktiv.

Welche Fonds-Arten gibt es

Es gibt zwei unterschiedliche Arten: Aktiv und Passiv (Index-Fonds). Welche ist besser? Das versuchen wir im Podcast zu klären. Rund um den ETF räumen wir auch mit ein paar Mythen auf. Zum Beispiel, dass er passiv sei.
Und was ist eigentlich mit dem Hedge-Fonds? Jedes Jahr ein Plus von 20%. Das wäre doch auch was für mich. Der Finanzwesir sagt nein, das ist es nicht. Dann wären da noch die Dach-, Misch- und Reptilienfonds sowie der verlustreiche geschlossene Fonds.
Wir hangeln uns von Liane zu Liane und besprechen sie alle.

Buchst Du jetzt unsere Tour durch das Dschungelcamp der Fonds? Hier gehts lang.

Du findest den Podcast auf folgenden Plattformen:

Jetzt anhören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff der Woche

Der Fonds in all seinen Ausprägungen.

Buchempfehlung des Finanzrockers

ETF-Handbuch und Fonds-Handbuch, beide kostenlos und beide von der Deutschen Börse AG, Frankfurt herausgegeben.

ETF-Handbuch Fonds-Handbuch

Buchempfehlung des Finanzwesirs

Mehr Geld als Gott: Hedgefonds und ihre Allmachtsphantasien (*) von Sebastian Mallaby, Mitherausgeber der Financial Times.

Mehr Geld als Gott

Wenn Dir unser Podcast gefällt, würden wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes freuen.

(Visited 2.153 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Nachhaltige ETFs
Der Finanzwesir rockt

Arbeitskraft bietet die höchste Rendite – Der Finanzwesir rockt

Heute sprechen der Finanzwesir und der Finanzrocker über ihre eigenen Lebensläufe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und sie erklären, wie sie in sich selbst investiert haben, um mehr Lohn zu erhalten. Häufig wird übersehen, dass eine dauerhafte Gehaltserhöhung oder neuerworbenes Wissen die höchste Rendite bietet. In der aktuellen Folge geht es daher um die eigene Arbeitskraft und warum sie die höchste Rendite bietet.

Weiterlesen —
Headerbild Prognos
Finanzrocker-Podcast

„Der Staat muss seinen Bürgern mehr vertrauen“ – Interview mit Dr. Michael Böhmer von der Prognos AG

In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit Dr. Michael Böhmer. Er ist Partner und Chief Economist bei der Prognos AG und hat im März das Buch „Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand nicht – Wie Deutschland wieder glücklich wird“ über den Finanzbuchverlag veröffentlicht. Im Interview geht es um die Unzufriedenheit der Deutschen und was das mit gesellschaftlichem Zusammenhalt, Reformen in der Politik und dem demographischen Wandel zu tun hat.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Warum wir alle Angst vor Hackern haben sollten!“ – Interview mit Buchautor Gerald Reischl

In der heutigen Folge geht es mal um ein etwas anderes Thema. Gerald Reischl beschäftigte sich als Journalist viel mit IT und Gefahren im Internet. Mit „Internet of Crime“ hat er vor kurzem ein neues Buch geschrieben, in dem er beschreibt, warum wir alle Angst vor Hackern haben sollten. Im Interview geht es um die Vor- und Nachteile weltweiter Vernetzung, Cyberkriminalität im Zeichen von Corona, Gefahren virtueller Assistenten, Risiken beim Online-Banking und kontaktlosem Bezahlen sowie das problematische Social Engineering.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

2 Antworten

  1. Aktive Fonds sind für mich ja spätestens gestorben seit es for ein paar Jahren diese Experimente gab bei denen Affen Portfolios ausgesucht haben und eine bessere Performance erwirtschaftet haben als die Fondsmanager.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.