Warum reich werden? – Der Finanzwesir rockt

Der Finanzwesir und der Finanzrocker wollen reich werden. So richtig reich! Aber lohnt sich das überhaupt? Wird man dann nicht böse? Gibt es da nicht weitere Haken an der Sache? Und überhaupt: Werden Männer mit Geld wirklich automatisch attraktiver für die Frauen? Herausgekommen ist wieder ein Late-Night-Podcast mit leicht philosophischem Anstrich. Aber hör‘ doch selbst!

Der Finanzwesir rocktMehr coole Sprüche waren nie! Dieses Mal haben wir Dostojewski, George Best (Fußballer), Erich Kästner, Honoré de Balzac, Bob Dylan und die Bibel am Start – und das alles, weil wir reich werden wollen.

Aber warum reich werden?

Der Finanzwesir hat sich mal wieder in die Höhle des Löwen gewagt und intensiv recherchiert. Dieses Mal wieder beim Frisör und bei Google. Auf seine Suchanfrage „Was macht Geld mit Menschen“ antwortete die Suchmaschine mit einer Gegenfrage: „Macht Geld Männer attraktiv“.

Die nachfolgende Recherche in den einschlägigen Balz-Foren hat ein uneinheitliches Bild ergeben. Manche Elite-Partnerinnen finden Männer mit Moneten attraktiv, andere finden „Geld macht Männer schmallippig und verbissen“. Wie dem auch sei, das jüdische Sprichwort „Wer Geld in der Tasche hat, ist weise, sieht gut aus und kann sogar singen.“ liegt nicht soo falsch…

Dem Finanzrocker ist das ziemlich egal. Er regt sich eher darüber auf, wie man seine Hunde im Flugzeug mit Phil Collins beschallen kann und schlägt dem Finanzwesir vor, dort Model-Stewart zu werden. Darüber hinaus zitiert er Kiyosaki und Dostojewski und informiert die Öffentlichkeit darüber, wie Fußballstars ihr Geld vermehren – ohne Blumen in der Hotellobby zu bewässern.

Außerdem diskutieren wir nicht nur die Vorteile des „Reich seins“, sondern auch die Nachteile des „Reich werdens“. Und wir wollen wissen:

Welche grundsätzlichen Möglichkeiten habe ich als Reichtums-Aspirant?
Ist reich werden moralisch verwerflich?
Wie unterscheiden sich die Denkmuster armer und reicher Menschen?
Warum sind nicht alle Menschen reich?

Mit anderen Worten: Mal wieder die typische Mischung aus Fachlichkeit und Irrsinn.

“Der Finanzwesir rockt” auf allen Plattformen

Hier findest du den “Der Finanzweisr rockt”-Podcast auf allen Plattformen

Jetzt anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Links zum Thema der Woche

Buchempfehlung

Rich Dad Poor Dad – Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen* von Robert T. Kiyosaki.

Wenn Dir unser Podcast gefällt, würden wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar freuen.

(Visited 1.015 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

„Themen-ETFs, Dividenden & Equal Weight – Worauf Anleger dabei achten sollten!“ – Interview mit Moritz Henkel von VanEck Europe

In dieser Folge spricht Daniel Korth mit Moritz Henkel, ETF Product Manager bei VanEck Europe. Moritz gibt einen tiefen Einblick in die Arbeit bei VanEck und erklärt, wie Themen-ETFs entstehen, warum sie höhere Risiken bergen als breit gestreute Fonds und welche Bedeutung das Pure-Play-Prinzip für VanEck hat. Er erläutert, warum der Defense-ETF von VanEck mehr ist als nur ein klassischer Rüstungsfonds und warum es wichtig ist, Themen-ETFs mit einer langfristigen Perspektive zu betrachten.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„2023 kommt der Crash!“ – Interview mit Marc Friedrich

Marc Friedrich war 2016 schon einmal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Auf vielfachen Hörerwunsch habe ich ihn wieder eingeladen und spreche in einem abwechslungsreichen Interview über eine Stunde mit ihm über den drohenden Crash, den Sinn von Sachwerten, die Kritik an ihm und seinen Glauben an das Gute im Menschen.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

Warum Du das Herdenverhalten meiden solltest (+Podcast)

In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich diese Woche über das Herdenverhalten an der Börse und warum Du es meiden solltest. Außerdem spreche ich über die aktuelle Situation an der Börse. Und Du lernst meinen Pendelalltag kennen. Der rockt nicht so wirklich!

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

5 Antworten

    1. Oh ja, das ist genau das richtige Beispiel, Stephan. Vielen Dank für den Hinweis. Aber schon traurig sowas, wobei er ja mittlerweile in Schottland spielt und sich dort wieder gefangen hat.

        1. Ja, definitiv. Er hat drei Jahre bei Oud-Heverlee Löwen gespielt. Hast Du von diesem belgischen Verein schonmal gehört? Für einen ehemaligen belgischen Nationaltorwart ist das eine Katastrophe.

  1. Hello,

    wieder mal sehr gelungen. Zu der Podcastbewertung: Ich finde es super wenn ihr erst mal etwas plänkelt den dann kommt eure Persönlichkeit heraus und deswegen höre ich mir das ja so gerne an!

    Sind reiche Menschen schlecht? Ich hab mal gehört, das Reichtum nur die natürlichen Eigenschaften eines Menschen verstärken…ich mag die Definition ;-).

    „Geld ist schlecht“, ist einfach ein schlechter Glaubenssatz. Geld ist ja neutral und der Wert wird nur von Menschen. Schlimm wird es erst wenn Geld das Leben beherrscht und keine unterstützen Kraft ist…

    Beste Grüße,
    Michael

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.