Aktienstrategien – Der Finanzwesir rockt 39

Aktive Anlagestrategien sind oft Anlass für Diskussionen. Während passive Anleger wie der Finanzwesir mit Hilfe von empirischen Daten beweisen möchten, dass der ganze Aufwand langfristig überflüssig ist, sind aktive Anleger wie der Finanzrocker ganz erpicht darauf, neue Strategien auszuprobieren. In der Podcast-Folge diskutieren wir über Sinn und Unsinn von Aktienstrategien.

Dieses Mal: Aktienstrategien

Überblick Aktienstrategien

Mit der richtigen Strategie die passende Aktie finden und dann zackig richtig reich werden. Das liest Du wahrscheinlich ständig im Internet oder siehst die Versprechungen in YouTube-Videos. Im Podcast geht es aber nicht um das kurzfristige Reich werden, sondern um den langfristigen Vermögensaufbau. Wir schauen uns folgende Strategien an

  • Momentum- und Trendfolgestrategien
  • Dividendenstrategie
  • Value-Strategie
  • Magic Formula
  • Levermann-Strategie

Auch in Kombination sind diese Strategien möglich. Dividendenstrategie plus Magic Formula, Value plus Dividende. Solange man sich die Rohwerte aus dem Internet herunterladen kann, rechnet Excel alles aus. Ob es sinnvoll ist, musst Du selbst entscheiden.

Der Zweck solcher Aktienstrategien ist es, eine Outperformance gegenüber den Indizes zu erreichen und somit besser zu laufen als beispielsweise marktbreite ETFs.

Hier findest Du den Podcast

Jetzt anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff der Woche

Dieses Mal haben wir den inneren Wert, den Fair Value, ausgewählt. Darunter versteht man in der Finanzanalyse den Wert eines Unternehmens beziehungsweise einer Aktie auf Basis objektiver Bewertungsmaßstäbe. Um den inneren Wert einer Aktie zu bestimmen, solltest Du die Aktiva und Passiva einer Firma gegenüberstellen.

Den sogenannten „Goodwill“ zu ermitteln ist aber nicht immer leicht. Deshalb behilft man sich mit den Kennzahlen „Gewinn pro Aktie“ und „Umsatzwachstum“. Diese beiden Kennzahlen fließen in die Berechnung des Fair Value ein.

Ein Beispiel: Ist VW eigentlich nach dem Dieselskandal noch value?

  • Gewinn pro Aktie 2016: 10,26 €
  • Umsatzwachstum 2016: 1,68%
  • Errechnetes Fair Value 29,36 €
  • Kurs heute 137,20 €
  • Differenz -97,84 €, VW ist kein Value Wert. Die Aktie notiert fast 100 € über dem Fair Value.

Medienempfehlung des Finanzrockers

Mehr über die MiFID II-Richtlinie
Mehr über ETFs und Aktien verkaufen
Mehr über Sparpläne bei „Der Finanzwesir rockt“

(Visited 2.918 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Allgemein

Entdecke die Welt der ETFs: Alles, was du über einen ETF-Sparplan wissen musst

Du möchtest in Aktien investieren, weißt aber nicht wie? Dann könnte ein ETF-Sparplan das Richtige für dich sein! Ein ETF-Sparplan ist eine gute Möglichkeit, um kostengünstig und einfach in einen Index-Fonds zu investieren. Mit ETF-Sparplänen können Anleger schon ab wenigen Euro sparen und ihr Depot diversifizieren. Hier erfährst du alles, was du über ETF-Sparpläne wissen musst, um erfolgreich in die Welt der ETFs einzusteigen.

Weiterlesen —
Der Finanzwesir rockt

Reicht mein Geld zum Leben? Interview mit Thomas Mayer – Der Finanzwesir rockt 105

Nach etwas längerer Pause gibt es bei „Der Finanzwesir rockt“ eine extralange Folge zu hören. Wir sprechen mit Prof. Dr. Thomas Mayer, dem Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute, darüber, wie wir als Privatleute in der heutigen Zeit der Niedrigzinsen und der Assetpreis-Inflation sinnvoll unser Geld anlegen können.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!“ – Hörerinterview mit Thomas

Als ich im Juni 2018 von meiner Urlaubsreise ins Baltikum zurückkam, hatte ich eine E-Mail von Thomas im Postfach. Thomas lebt seit 12 Jahren in Tallinn und bot mir an, sich doch mal zu treffen, wenn ich mal wieder in der Hauptstadt Estlands sei. Leider kam die E-Mail genau 2 Tage zu spät. Aus dem folgenden E-Mail-Austausch kamen aber einige interessante Themen heraus, so dass ich Thomas in den Finanzrocker-Podcast einlud. Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches Hörerinterview über Digitalisierung, Fortschritt und

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

Eine Antwort

  1. Vielen Dank für den sehr informativen Podcast.
    Von den einzelnen Strategien hört man immer wieder, aber eine kurze Erklärung was das jeweils ist hat mir bisher gefehlt.

    Bitte weiter so 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.