„Soundtrack für Vermögenswerte“ – Interview mit Co-Autor Ümit Mericler

Ende 2016 plante ich mein zweites Buch „Soundtrack für Vermögenswerte“ und gab das im Jahresrückblick von „Der Finanzwesir rockt“ bekannt. Leider kam so viel dazwischen, so dass ich Ende 2017 sagen musste, das es nicht geklappt hat. Im Februar 2018 bekam ich von meinem Podcast-Hörer Ümit Mericler dann eine E-Mail, in der er fragte, ob ich nicht Lust hätte, das Buch mit ihm gemeinsam zu schreiben. Nach kurzer Bedenkzeit sagte ich ja. Ein Jahr später ist es jetzt soweit: „Soundtrack für Vermögenswerte – Ein finanzieller Bildungsroman“ erscheint mit 310 Seiten als Taschenbuch, E-Book und Hörbuch. Die ganze Geschichte hörst du im ausführlichen Podcast-Interview mit Ümit.

Soundtrack für Vermögenswerte

Überblick Soundtrack für Vermögenswerte

Aus dem geplanten Sachbuch ist jetzt ein finanzieller Bildungsroman geworden, der die Geschichte vom mittellosen Heavy-Metal-Gitarristen Tom erzählt. Er lebt von der Hand in den Mund, während es alle seine Freunde und ehemaligen Mitschüler zu etwas gebracht haben. Nach einem Klassentreffen fasst er den Entschluss, sein Leben endlich in den Griff zu bekommen und statt jeder Menge Verbindlichkeiten Vermögenswerte aufzubauen. Auf seinem vier Jahre dauernden Weg lernt er die Geldanlage, P2P-Kredite, Immobilien, Umschuldung, Amazon FBA und eine ganze Menge mehr kennen. Dabei baut er sich seinen eigenen Soundtrack für Vermögenswerte zusammen.

Das Buch ist also weder „Der Finanzwesir Part 2“ oder „Souverän investieren für Einsteiger Teil 2“, sondern komplett eigenständig und einfach mal etwas komplett anderes. In erster Linie richtet es sich in erster Linie an jüngere Einsteiger, die bisher keine Lust hatten, ihre Geldanlage in die eigenen Hände zu nehmen. Einige unserer Testleser haben auch tatsächlich nach dem Lesen mit dem Investieren angefangen.
Wenn du Lust hast, uns auf diesem Weg zu unterstützen, freuen wir uns über einen Kauf des Buches und eine anschließende Bewertung. Vielleicht schaffen wir es so, noch mehr finanzielle Bildung in Deutschland zu schaffen.
Im Podcast-Interview spreche ich mit meinem Co-Autor Ümit Mericler über die Entstehungsgeschichte, seinen eigenen Background und natürlich über das Buch selbst. Viel Spaß beim Hören!
Übrigens: Die Hardcover-Ausgabe kannst du dir auch im Buchhandel bestellen.

Shownotes

Du kannst das Buch im Hardcover ab sofort auch im stationären Buchhandel bestellen.

Finanzrocker-Podcast auf allen Plattformen

Hier findest du den Finanzrocker-Podcast auf allen Plattformen

Die Podcastfolge mit Ümit Mericler gleich anhören

(Visited 4.720 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

El Dinero

Aktienrente: Investieren wie die Schweden? – El Dinero Folge 9

Über die schwedische Aktienrente wurde in den vergangenen Monaten viel diskutiert. Die FDP hat ihren Vorschlag zur deutschen Aktienrente eng an das schwedische Modell angelehnt. Aber ist das schwedische Modell wirklich so toll? Wo liegen die Fallstricke? Und sind nicht vielleicht der norwegische Staatsfonds oder der Stiftungsfonds von der Universität Yale bessere Beispiele? Darüber diskutieren wir in Folge 9 von El Dinero.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„Vom Landhandel aus Bayern zum globalen Konzern“ – Interview mit Josko Radeljic von der BayWa AG

In der heutigen Folge habe ich Josko Radeljic, Leiter Investor Relations bei der BayWa AG, zu Gast. Wir sprechen gemeinsam über die verschiedenen Geschäftsfelder der BayWa und die Auswirkungen der verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Ereignisse auf das Konzerngeschäft. Außerdem geht es um die BayWa-Aktie, Finanzen, Nachhaltigkeit und die zukünftige Entwicklung der BayWa.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

„In 3,5 Jahren habe ich 44 Immobilien gekauft!“ – Interview mit Alexander Raue vom Vermietertagebuch

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Alexander Raue vom Vermietertagebuch. Der 34-Jährige arbeitet als IT’ler in der Schweiz und hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Sein Ziel: die finanzielle Freiheit. Im Interview erzählt Alexander, wie er so viele Immobilien in kurzer Zeit kaufen konnte, wie er dabei vorgeht und warum er seinen Porsche vermietet.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

7 Antworten

  1. Gratulation zum Buch! Vielleicht gibt es noch eine Fortsetzung?
    Während Tom sich durch KGVs, KCVs, ETFs und P&P Daten wühlt und Netto-Renditen in seine Tabellenkalkulation überträgt schreiben die anderen Mitglieder seiner (ehemaligen) Band die eine #1 -Hit Ballade. Sie touren um die Welt, leben den RocknRoll wie Lemmy, Tony Iommi oder Ozzy es taten und haben volle Hallen und fett Kohle. Tom beschließt einem drei-Buchstaben Strukturvertrieb beizutreten und kauft sich ein Reihenhaus in der Vorstadt als er mit 42 zum Regionalleiter Nord-Ost für alle 21 Niederlassungen befördert wird. Manchmal noch geht er in seinen Hobbykeller, setzt die Perücke auf und spielt ein Riff auf seiner alten Gitarre bis das Abendessen fertig ist.

  2. Ich hab das Buch gerade bei Amazon bestellt und bin schon gespannt auf die Geschichte. Auch wenn ich mich bereits für gut informiert halte, glaube ich, dass die 18 Euro zum Teil auch dem Finanzrocker als kleine Aufwandsentschädigung für den Podcast zu Gute kommen. Vielen Dank für das Buch und den Podcast.

  3. Glückwunsch hoch 2!
    Für den Podcast und das Buch.
    Buch gekauft – gelesen – für sehr gut befunden – Rezension verfasst!
    🙂
    Rock on!

  4. Hallo Daniel,

    das Interview mit deinem Co Autor Ümit war interessanter und kurzweiliger als erwartet!

    Da ich allerdings schon über 25 Jahren mal mehr dann wieder weniger an der Börse aktiv bin und auch schon länger Alternativinvestments wie physische Rohstoffe, P2P Kredite, Krypto, Forex usw. probiert habe bzw. betreibe, war mein erster Gedanke – das Buch brauche ich nicht.

    Gerade eben habe ich es über Amazon bestellt 😉

    Warum der Sinneswandel?

    Mein Sohn wird im April 24 Jahre und hat bis dato kein Interesse oder Ahnung von Investments. Einen Sparplan auf 2 ETFs, wo er selbst am Monatsanfang 10% seines Verdienstes überweisen „darf“ 🙂 habe ich ihm eingerichtet. Was er da macht darfst du ihn aber nicht fragen…

    Ein „normales“ Finanzbuch würde er nie lesen – vielleicht kann ich es mit deinem Buch schaffen, sein Interesse zu wecken.

    Liebe Grüße
    Andreas

    1. Hallo Andreas,

      wow, das finde ich großartig! Jetzt bin ich echt gespannt, wie es Deinem Sohn gefällt. Er entspricht dann auch tatsächlich der Zielgruppe, die wir ansprechen wollen.

      Das Interview mit Ümit sollte auch keine Dauerwerbesendung werden, wie viele vielleicht vermutet haben. Vielmehr wollten wir mal zeigen, wie der Weg zum Buch war, wie Ümits Weg an die Börse war und wie es dazu kam, dass ich mit einem Hörer ein Buch geschrieben habe. Deswegen sehe ich das Interview auch als vollwertige Folge an. 🙂

      Viele Grüße
      Daniel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.