Die Kommunikation der Banken – Der Finanzwesir rockt

Beim „Der Finanzwesir rockt“ dreht sich dieses Mal alles um Kaffee, Kekse und zwei Colas. Das ist der durchschnittliche Verbrauch während eines Verkaufsgesprächs in der Bank. Darüber hinaus sprechen wir über deplatzierte Werbung der Banken, überhöhten Verkaufsdruck und über die teure Provision.

Dieses Mal: Kommunikation der Banken

Wer „Leistung aus Leidenschaft“ und andere Phrasen raushaut, der darf sich nicht wundern, wenn er für „Leistung aus Verkaufsdruck“ kritisiert wird. Wir nehmen in dieser Episode die Werbesprüche der Großbanken aufs Korn und schauen mal nach, was dahinter steckt.

Das Ergebnis erschreckt uns etwas, aber der arme Bankverkäufer kann nicht viel machen. Am Ende muss er schauen, dass er seinen Job behält und seine Familie ernährt. Das geht dann zu Lasten des Kunden. Mit Leidenschaft hat das nicht viel zu tun.

Ohne Zins und Verstand

Das System ist kaputt und muss dringend repariert werden. Im Sinne der Banken – und natürlich des Kunden. Denn 93 Millionen verkaufte Kapitallebensversicherungen bei 81 Millionen Einwohnern sprechen eine deutliche Sprache. Und das dieses Produkt nicht pauschal das Richtige für den Kunden dürfte klar sein. Dafür gibt es für den Abschluss eine hohe Provision.

Wer nach dem Lesen der neuen Spiegel-Titelstory „Ohne Zins und Verstand“ auf Antworten wartet, wird in unserem Podcast fündig. Denn auch dort geht es um das krude Provisionsgeschäft der Banken und Versicherungen. Nur was der Sparer stattdessen machen soll, wird im Artikel nicht erklärt. Wir gehen in den kommenden Folgen aber noch mehr ins Detail.

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff der Woche

Die Provision. 1549 erstmals urkundlich erwähnt. Oft verteufelt, aber vielleicht doch besser als ihr Ruf?
Daniel und ich versuchen es herauszufinden.

Buchempfehlung

Dieses Mal nicht ohne Ironie:
Kümmer Dich um Dein Geld, sonst tun es andere* vom Banker (Fidor Bank) Matthias Kröner.

Du findest den Podcast auf folgenden Plattformen:

„Die Kommunikation der Banken“ gleich anhören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Dir gefällt der Podcast?

Du findest unseren Podcast nützlich? Wir freuen uns über eine Spende. Paypal und die direkte Überweisung sind die beste und kostengünstigste Möglichkeit. Auf dem Weg von Dir zu uns soll ja möglichst wenig Geld versickern (manche Mittelsmänner nehmen bis zu 30% an Gebühren).

  • Für alle, die Paypal nutzen: Hier der Link zu Paypal.me.
  • Die beste Möglichkeit allerdings ist eine Einzelspende oder ein Dauerauftrag auf unser Spendenkonto. Die IBAN lautet DE 7070 0222 0000 2031 2432 (BIC: FDDODEMMXXX)

Was ist eine Anleihe? – Der Finanzwesir rockt

Was ist eine Aktie? – Der Finanzwesir rockt

(Visited 523 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Allgemein

1 Jahr Finanzrocker: Learnings, Chancen und Zukunftsplanung (+Podcast)

Alles begann am 15.03.2015. Diesen grauen Sonntagmorgen vergesse ich nicht so schnell. Ich hatte gerade ein interessantes Interview von Vladislav Melnik, dem Gründer des Affenblogs, gehört. Von seiner Geschichte war ich so begeistert, dass ich mir sagte: Genau das ist es. Ich werde Blogger. Also kaufte ich mir inspiriert Vladis Affenbuch als Grundlage. Und das war das Fundament meines Erfolges. Am 22.03. erblickte dann der Finanzrocker-Blog das Licht der Welt.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

Finanzfluss: Die Erfolgsstory von Thomas Kehl und Arno Krieger

Zum Abschluss des Finanzrocker-Podcast-Jahres habe ich Arno Krieger und Thomas Kehl von Finanzfluss zu Gast. Die beiden waren schon vor 3,5 Jahren im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Mittlerweile hat sich aber sehr viel bei ihnen geändert. Wir sprechen über finanzielle Bildung, die EZB, Finanzbildung im Crash, Wirtschaft, Aktien und einiges mehr.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

Über Lebenszyklen, Entsparen im Alter und die Risiken – Interview mit Prof. Dr. Philipp Schreiber

Entsparstrategien im Alter sollten auch schon beim Vermögensaufbau eine Rolle spielen. Doch was sollte man dabei beachten, wenn man früher in Rente gehen will? Welche Portfolioentnahmestrategien gibt es überhaupt? Und wo liegen die Fallstricke? Darüber spreche ich in der neuen Podcastfolge mit Professor Dr. Philipp Schreiber.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

2 Antworten

  1. Doch, der Spiegelartikel deutet wiederholt zwei Alternativen an, Aktien bzw Fonds und selbstgenutzte Immobilie. Warum und wie führt er aber nicht aus, sondern ergeht sich in Vergleichen, anderswo seien die Menschen finanziell schlauer, weil sie genau diese Investitionen tätigen. Die Risiken werden aber nicht diskutiert bzw welche Entscheidungen unter welchen Voraussetzungen klug und vor allem besser als die hiesigen traditionellen Anlageformen sind, wird nicht gesagt. Stattdessen die übliche überhebliche Spiegelklugscheißerei die zu wenig Erkenntnisgewinn führt, zumal sie das Thema Vermögensbildung auch viel zu breit anlegt. Die Ratlosigkeit dürfte bei vielen damit sogar noch zunehmen, zumal ganz am Schluss auch der Wirtschaftsforscher als finanziell bequem geoutet wird. Allein dass die Vermögensberater ihr Fett wegkriegen, ist für den einen oder die andere denkbarer Anstoss, doch Zeit und Hirn aufs Geld zu verwenden. Das rechtfertigt die Zeit, den Artikel zu lesen.

    1. Du fasst es sehr schön zusammen! Wiederholt Alternativen andeuten, verwirrt wesentlich mehr als ganz darauf zu verzichten oder es genauer auszuführen oder weiterführende Links zu bieten. Wenn im Artikel schon darauf verwiesen wird, dass die Deutschen a) risikoavers sind und b) nur sehr wenig Ahnung von Finanzen haben, dann führen solche Andeutungen zum Schulterzucken und Weitersparen auf dem Girokonto.

      Der Artikel ist interessant und ich habe auch etwas mitgenommen, aber jeder hat die Story nach einer Woche vergessen. Außer vielleicht er rennt noch zum Bankverkäufer und ist hellhörig geworden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.