Finanzrocker

Individuell Vermögen aufbauen und Geldanlage mit Tagesgeld, Aktien, ETFs und P2P-Krediten

  • Artikel
    • Aktien und ETFs
    • P2P-Kredite
    • Konten und Depots
  • Podcasts
    • Finanzrocker-Podcast
    • Der Finanzwesir rockt
  • Über mich
  • Shop
  • Bücher

Börsenspiel – Die Jungs von Neontrading im Interview (Podcast)

24. April 2016 By Finanzrocker 9 Comments

Vorhang auf für den dritten Teil meiner Serie über die Comdirect Start-up Garage. Diese Woche habe ich ein Interview mit zwei der Gründer von Neontrading für Dich – passend zum Start des Börsenspiels. Hier erfährst Du alles darüber, was hinter dem Begriff Neontrading steckt, wie man zu sechst wochenlang auf engstem Raum arbeiten kann und wie das Leben im Betahaus so ist.

Neontrading
Das erste Börsenspiel per App: Neontrading

Neontrading lautet der Name einer Börsenspiel-App für die iGeneration. Wo normale Börsenspiele an der mobilen Kompatibilität scheitern, läuft das Produkt aus der Comdirect Start-up Garage ohne Probleme auf dem Smartphone. Die Bedienung? Einfach und intuitiv! Schon jetzt kannst Du über 3.000 Aktien, über 2.000 ETFs und über 10.000 Derivate kaufen.

Inhalt

    • Börsenspiel für junge Leute
    • Über folgende Themen sprechen wir:
    • Shownotes:
    • Du findest den Podcast mit der ersten Folge auf folgenden Plattformen:
    • Jetzt anhören
  • Das könnte Dich auch interessieren

Börsenspiel für junge Leute

Vom 25. April bis zum 15. Juli kannst Du Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro gewinnen – darunter einige in verschiedenen Studentenstädten.  Hintergrund ist auch, dass eine junge Zielgruppe wie Studenten und Berufseinsteiger angesprochen werden, sich spielerisch der Börse zu nähern. Zu gewinnen gibt es für den ersten Platz 5.000 Euro, auf Platz 2 gewinnst Du 3.000 Euro und der dritte gewinnt 1.000 Euro. Dazu kommen noch 11.000 Euro in Sachgewinnen wie iPads oder Kindle-Geräte für die Studenten.

Im Gegensatz zu den vielen anderen Börsenspielen ist die mobile Nutzung ein riesiger Vorteil. Ich habe bisher einige Börsenspiele mitgemacht und alle krankten an genau diesem Punkt. Die Märkte sind übersichtlich dargestellt und jeder findet sich innerhalb weniger Minuten zurecht. Seit über zwei Wochen beschäftige ich mich damit und die App gefällt mir richtig gut

Jetzt habe ich Christian und Thomas vor das Podcast-Mikro geholt. Herausgekommen ist ein sehr interessantes Interview über Börse, Börsenspiele, die Comdirect Start-up Garage und viel mehr.

Über folgende Themen sprechen wir:

  • Wie kamen Thomas und Christian auf die Idee für Neontrading?
  • Was steckt hinter dem Börsenspiel?
  • Was kannst Du gewinnen?
  • Wie grenzt sich die App von Bux und Robin Hood ab?
  • Wie kam es zur Einladung in die Comdirect Start-up-Garage?

Shownotes:

  • Zur Webseite von Neontrading
  • Zur Facebookseite
  • Video und Artikel über Neontrading bei Startup Valley
  • Mein Interview mit Mariusz Bodek von der Comdirect Start-up Garage
  • Mein Besuch im Betahaus bei Neontrading

Du findest den Podcast mit der ersten Folge auf folgenden Plattformen:

Abonnieren über iTunes (iOS)

Abonnieren über Podcaster (PC, Download und Android)

Abonnieren über Stitcher (iOS, PC + Android)

Jetzt anhören

  • teilen  
  • twittern  
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • merken  
(Visited 865 times, 1 visits today)

Das könnte Dich auch interessieren

Glückfinder Mixtape-Podcast: Interview mit Andreas...
„Kursgewinne oder -verluste interessieren mi...
„Finanzbildung bei YouTube“ – In...
Es ist soweit: Der Finanzwesir rockt!

Filed Under: Finanzrocker-Podcast, Hörenswert Tagged With: Neontrading, Podcast

Comments

  1. Alex von Homemade Finance says

    24. April 2016 at 16:39

    Sehr interessant!

    Finde sowas gut, da es hilft Hemmschwellen bei Jüngeren abzubauen und an die Börse ranzuführen.

    Außerdem sieht man so schon früh das langfristig Hin und Her sich an der Börse nicht auszahlt 😉

    Alex

    Antworten
  2. Dummerchen says

    25. April 2016 at 16:14

    Hallo Finanzrocker, hallo Neontrading-Team!

    Ich bin sehr hin- und hergerissen von der Börsenplanspiel-Idee.

    Prinzipiell halte ich Börsenplanspiele ja für den größten Quatsch überhaupt: Sie sind zumeist auf einen kurzen Zeitraum (hier auch nur rund 3 Monate) ausgelegt und wenn das Ziel tatsächlich nur ist, den höchsten Betrag am Ende vorweisen zu können, gleicht dies einem Lotteriespiel. Mit diesem Zeitrahmen werden Teilnehmer zum kurzfristigen Anlegen, einem Hin- und Hertraden animiert. Die Aussagekraft eines besonders positiven oder besonders negativen Abschneiden bezogen auf die eigene Anlagequalität sehe ich hier überhaupt nicht.
    Seriöse Anlagestrategien (z.B. Buy-and-Hold mit Aktien) oder gar ein ausgewogenes Depot mit Aktien UND Anleihen werden hier nicht im geringsten gefördert, denn sie werden niemals vordere Plätze belegen – der Faktor Glück wird hier einem soliden Anlegen immer einen Strich durch die Rechnung machen.
    Die Folge ist in meinen Augen, dass das Bild der Börse als Spielkasino hier wieder gefördert wird. Investmentpornografie und all diese kurzfristigen Meldungen werden als extrem wichtig für den Anlageerfolg wahrgenommen.
    Im Grunde ein totaler Widerspruch zu dem Anlageverhalten, das vom Finanzrocker (auch im gemeinsamen Podcast mit dem Finanzwesir) angeregt wird.

    Nun sehe ich natürlich auch den guten Willen in diesem Projekt, junge Menschen mit der Börse in Berührung zu bringen. Dieses Ansinnen finde ich gut – das Mittel aus oben genannten Gründen allerdings genau das falsche.
    Im Interview klangen ein paar Education-/Gamification-Gedanken an, die ich aber noch nicht so ganz verstanden habe. Wird der Anleger nebenbei noch etwas geschult werden? Ich habe mich auf jeden Fall mal beim Börsenspiel angemeldet und bin auf den Trainer gespannt. Gut fände ich solche Dinge wie:
    * Der Anleger hat seit 4 Wochen nicht gehandelt und stur seine Positionen gehalten – dann erscheint ein Hinweis, dass dies das Verhalten eines Buy-and-Hold-Anlegers sei und er mehr über diese Strategie erfährt (sowie über Alternative Vorgehen).
    * Oder der Anleger zockt täglich wie wild und wird nach 1 Woche darauf hingewiesen, dass sein Verhalten dem eines Daytraders entspricht – mit entsprechender Info über die Strategie (und wieder Hinweis auf Alternativen).
    * Oder ein Anleger investiert 100% in Aktien und wird nach einiger Zeit darauf hingewiesen, dass in ein Depot auch ein gewisser Prozentsatz Anleihen (oder ähnliches) gehören könnte (wieder mit entsprechenden Infos).

    Die im Zusammenhang zum Trainer genannten Infos über „Charttechniken“ sind für mich auch nur „spannend“ (wie der Finanzrocker so schön kommentierte) – Biolek würde vermutlich „interessant“ sagen. Das geht mir wieder zu sehr in den Daytrading-Bereich, den ich mit Kaffeesatzleserei vergleichen würde.

    Was hilft es, junge Menschen an den Kapitalmarkt heranzuführen, um ihnen dann Techniken zu zeigen, die möglichst viel Gebühren verursachen. Oder habe ich hier vergessen, dass es sich ja um ein von der Commerzbank gesponsortes Projekt handelt? Bin ich hier zu blauäugig?!

    Ich bin sehr skeptisch, dass hier echte Finanzbildung vermittelt werden soll – mir erscheint das Projekt „Börsenspiel“ mehr eine Beta-Testerphase für eine mobile Banking-App zu sein, die im realen Leben kein „normaler“ Anleger braucht. Ich kaufe meine ETFs nicht mal eben zwischen zwei Busumstiegen. Und ich glaube nicht, dass dies (nur) an meinem Alter (Ü26) liegt.

    Abgesehen davon hatte ich auf meinem Smartphone schon erhebliche Probleme, mehrere ETFs zu finden. Die aufgelisteten Suchtreffer waren auf meinem Smartphone eher schlecht. Man suche mal nach „emerging markets“ und wundere sich, dass nur 3 Treffer auftauchen. Wenn in hinterlegten Fondsnamen nur „Emerg.Mrkt.“ steht, schlägt die Suche natürlich hier fehl. So macht das auf jeden Fall wenig Freude. Zum Glück wurden wenigstens die WKNs gefunden – sonst hätte ich schon vermutet, dass das Angebot arg eingeschränkt gewesen wäre.

    Aber ich will noch kein abschließendes Urteil über die App und das Projekt fällen – vielleicht tauchen im Laufe der Zeit ja noch Aspekte auf, die mein Urteil positiv beeinflussen. Ich lass mich überraschen und schau immer mal wieder in die App. (Meine 50k€ sind auf jeden Fall schon investiert.)

    LG
    Dummerchen

    Antworten
    • Finanzrocker says

      25. April 2016 at 17:04

      Hi Dummerchen,

      vielen Dank für Deinen Kommentar. Echt tolle Vorschläge hast Du da gemacht, die nochmal einen ordentlichen Mehrwert bringen würden. So lernen die Anleger dann gleich welcher Anlegertyp sie sind.

      Deine Meinung kann ich verstehen, weshalb ich auch die Traderfrage gestellt habe. Es ist aber so: Wenn ich mich erstmal spielerisch mit dem Thema beschäftigt habe, fällt der richtige Einstieg leichter – gerade mit Mitte 20. Das war bei mir auch so, nachdem ich bei Trading Masters mitgemacht habe. Für das Börsenverständnis war das Gold wert. Aber es fällt bei jedem – je nach Typ – anders aus. Wenn jemand von vornherein eher der Zocker-Typ ist, hat es in der Realität natürlich eher negative Folgen.

      Und was die ETFs beim Börsenspiel angeht: Die sind ja nicht gemacht worden, um den Markt zu schlagen. 😉 Wobei die Emerging Markets bei so einem Börsenspiel ein möglicher Renditekicker sein könnten.

      Mein erster Tag beim Börsenspiel lief echt durchwachsen. 🙁

      Viele Grüße
      Daniel

      Antworten
      • Dummerchen says

        25. April 2016 at 17:58

        Hallo Finanzrocker,

        „Und was die ETFs beim Börsenspiel angeht: Die sind ja nicht gemacht worden, um den Markt zu schlagen. 😉 “

        Nicht? Warum gibt es dann so viele? Der klingonische Süßwasserfischbranchen-ETF soll heute ja durch die Decke gegangen sein – hab ihn aber auch nicht in der App gefunden 😉

        (Irgendwie habe ich gerade ein Deja-vu zu meinem gestrigen Kommentar beim Couponschneider: ETFs ungleich „passive Geldanlage“)

        LG
        Dummerchen

        Antworten
        • Finanzkoch says

          26. April 2016 at 10:06

          Hallo zusammen,

          ich zweifle ja generell an dem Sinn von Apps fürs eigene Depot. Warum bitte soll ich mir eine Aktie/ETF oder sonst etwas in der Straßenbahn auf dem Weg zur Arbeit kaufen? Das ist eine Entscheidung für die nächsten Jahre/Jahrzehnte. Und das tägliche checken meines Depots dient auch nur dazu, mich verrückt zu machen …

          Optimalerweise läuft das doch so:
          Ich kaufe mir einen ETF/Aktie/Anleihe/ETC oder sonst was und vergesse – abgesehen vom Rebalancing – mein Depot bis ich vor dem Ruhestand nach und nach Risiko rausnehme.

          Klar:
          Es wird einen Markt für solche Apps geben – zur großen Freude der Finanzbranche. Nur glaube ich, dass damit nicht einem Menschen auf der Welt geholfen ist. Sorry, wenn ich das etwas drastisch formuliere …

          Herzliche Grüße
          Christoph

          und den Jungs von Neontrading trotzdem viel Erfolg!

          Antworten
          • Finanzrocker says

            26. April 2016 at 11:15

            Hey Christoph,

            im Grundsatz gebe ich Dir völlig Recht. Unterwegs traden ist eigentlich völliger Nonsens. Aber ist eine angesagte Girokonto-App nicht genau so ein Nonsens? Brauchst Du eigentlich nicht. Und doch fahren so viele junge Menschen genau darauf ab (ich als Älterer auch!). Number26 hat es geschafft, die jungen Leute für ein eingestaubtes Produkt wie das Girokonto zu begeistern.

            Und warum sollte das nicht auch mit einer coolen App und Gamification für die Börse gelingen, junge Leute zu überzeugen, sich mit dem Thema zu beschäftigen? Natürlich stolpern ein paar über unsere Blogs, Videos oder Podcasts, aber das sind viel zu wenige.

            Wenn ich meinen Kumpels hingegen eine coole App auf dem Smartphone zeige oder meine fancy Kreditkarte zeige, weckt das Interesse. Mit meiner Kreditkarte und der Konto-App hat es schon ein paarmal funktioniert.

            Und Neontrading hat genau die Zutaten, mit denen es gelingen könnte. So lerne ich – natürlich vereinfacht – wie die Börse funktioniert. Jetzt kommt es auf die Trainer-Funktion an, die ich noch nicht einschätzen kann. Wenn die funktioniert, wäre das klasse. Schau Dir Robin Hood an und Du weißt, was ich meine.

            Die Trojanische-Pferd-Taktik funktioniert heute genau so gut wie vor Hunderten von Jahren. Wenn es eben eine Börsen-App als Pferd ist, mit der das Ziel erreicht wird, ist es eben so. Verteufeln würde ich es nicht. Genau deshalb habe ich die Jungs auch interviewt.

            Viele Grüße
            Daniel

  3. Dummerchen says

    2. Mai 2016 at 7:26

    So, die erste Woche des Börsenspiels ist rum und der erste große Lacher ist (mir) passiert: Heute erfahre ich per Newsletter, welche die Top 5 und Flop 5 laut der Anleger in den nächsten Wochen sein werden:
    Top 5: VW, Apple, BMW, Adidas, Daimler
    Flop 5: Apple, Adidas, VW, DB, Facebook
    Vielen Dank für diese Info 🙂 .

    Wie war das noch mit den Bauernregeln:
    „Kräht der Hahne auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.“

    Antworten
  4. flubox says

    5. Februar 2017 at 10:45

    In einer vorherigen Podcastfolge lässt du dich lang und breit über Konsumgutscheine aus und, dass die Freundin den Gutschein dann doch nicht einlösen konnte. Jetzt bietest du selbst genau diese Konsumgutscheine an?
    Sehr unglaubwürdig…

    Antworten
    • Finanzrocker says

      5. Februar 2017 at 12:02

      Es gibt ja ganz viele unterschiedliche Arten von Konsumgutscheinen. Ich nutze selbst ja auch welche und verteufle sie nicht per se. Und auch ich investiere in den Konsum – aber in Maßen. Das Problem an der Sache ist aber, dass es sehr viele dieser Gutscheine mit Fallstricken gibt, die sich am Ende überhaupt nicht lohnen. So wie dieses Beispiel mit dem nicht einlösbaren Gutschein, das Du beschreibst.

      Da ich mir diese Klamottenboxen ebenfalls bestelle und bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht habe, gibt es den Gutschein im Podcast. Mir erleichtert es jedenfalls das Klamottenshoppen, aber jeder muss selbst entscheiden, ob das etwas für ihn ist oder nicht. Schade, dass Du es unglaubwürdig findest, aber mir sind solche Präsentatoren, die ich selbst nutze lieber als Banken.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Jetzt neu

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Suche

Hol Dir mehr Infos!

Feb1516-19usd-sitewide728x90Du möchtest mehr Infos, Tipps und ein kostenloses E-Book über den Vermögensaufbau erhalten? Dann schau Dir mal meinen Newsletter an!

Folge mir

  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Mein Hörbuch

Feb1516-19usd-sitewide728x90

Meine beliebtesten Artikel

  • Mit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine GeldanlageMit diesen 5 Werkzeugen vereinfachst Du Deine Geldanlage
  • Die Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewertenDie Levermann-Strategie: So kannst Du Unternehmen bewerten
  • Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot - Interview mit Andreas Buchen (Podcast)Portfolio Performance: Die Software für Dein Depot…
  • Wie viel Geld für die Rente sparen?Wie viel Geld für die Rente sparen?
  • Mein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei DirektbankenMein Finanz-Setup 3: Aktiendepots bei Direktbanken
  • Private Finanzplanung: In 8 Schritten zum individuellen Vermögensaufbau (Teil 1)Private Finanzplanung: In 8 Schritten zum…
  • P2P-Kredite: Mintos, Viainvest und andere Plattformen im P2P-CheckP2P-Kredite: Mintos, Viainvest und andere…
  • In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 3: ETFs)In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil…
  • Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?Passives Einkommen: ein einziger Fluch oder ewiger Segen?
  • "Mit 40 in Rente" - Interview mit Oliver Noelting von Frugalisten„Mit 40 in Rente“ – Interview mit…
  • Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland investieren (Update 11/2018)Mintos Erfahrungen: In P2P-Kredite im Ausland…
  • Bondora Go and Grow: Meine Erfahrungen mit der P2P-PlattformBondora Go and Grow: Meine Erfahrungen mit der P2P-Plattform
  • Budgetplan: Mit diesen 5 Finanz-Apps behältst Du Deine Ausgaben im GriffBudgetplan: Mit diesen 5 Finanz-Apps behältst Du…
  • Gerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemachtGerd Kommer: Passiv anlegen leicht gemacht
  • "Vermögen ganzheitlich betrachten" - Interview mit Dr. Gerd Kommer„Vermögen ganzheitlich betrachten“…
  • "Lohnen sich Dividenden-ETFs?" - Interview mit Dominique Riedl von justETF„Lohnen sich Dividenden-ETFs?“ –…
  • Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung (Teil 2)Direktbank und Depot: In 8 Schritten zur…
  • Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)Depotrückblick 2017 und meine Ziele 2018 (+Podcast)
  • Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen Sparplan an? (In 8 Schritten zur individuellen Finanzplanung Teil 4)Wie kaufe ich Aktien an der Börse und lege einen…
  • Viainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in kurzlaufende P2P-KrediteViainvest: Meine Erfahrungen beim Investieren in…
  • Mein Finanz Set-up Teil 2: TagesgeldkontoMein Finanz Set-up Teil 2: Tagesgeldkonto
  • 29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann
  • Mein Finanz-Setup 1: Girokonten und KreditkartenMein Finanz-Setup 1: Girokonten und Kreditkarten
  • 6 Finanzentscheidungen, die mir Erfolg gebracht haben6 Finanzentscheidungen, die mir Erfolg gebracht haben
  • Estateguru: Meine Erfahrungen beim Investieren in Immobilien-P2P-KrediteEstateguru: Meine Erfahrungen beim Investieren in…

Mein Finanz-Setup

Mehr über Girokonten und Kreditkarten

Mehr über Tagesgeldkonten

Mehr über Aktiendepots

Mehr über das Anlegen von Sparplänen

Hoodies, Shirts und mehr

Feb1516-19usd-sitewide728x90

So laufen meine P2P-Kredite

Mehr über Bondora Go & Grow erfahren

Mehr über Estateguru und Viainvest erfahren

Mehr über P2P-Kredite und die Plattformen erfahren

Mehr über Auxmoney

Mehr über Estateguru

Mehr über Mintos

Neueste Kommentare

  • expl0rer bei „Soundtrack für Vermögenswerte“ – Interview mit Co-Autor Ümit Mericler
  • Stefanie bei „Historische Wertpapiere und Geldanlage für Kinder“ – Interview mit Matthias Schmitt
  • carmen bei „Wachsende Erträge bis ins Alter“ – Interview mit Thomas Wachinger
  • Mitch bei 3 Stufen zur Passwortsicherheit bei deinen Finanzen
  • Uwe Nanninga bei 29 Gründe, warum Vermögensaufbau Spass machen kann

Bestseller Business & Karriere

Bestseller Nr. 1 Das Feierabend-Startup: Risikolos gründen neben dem Job
Das Feierabend-Startup: Risikolos gründen neben dem Job
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 2 Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Nine-to-five muss nicht sein!: Eine unfehlbare Anleitung zu finanzieller Freiheit und sicherem Vermögensaufbau durch passives Einkommen
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3 Der Crash ist da: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
Der Crash ist da: Was Sie jetzt tun müssen! Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 4 Der Hamster verlässt das Rad: Der Weg zur finanziellen Freiheit und Autarkie - wie auch Anfänger online Geld verdienen, Geld richtig anlegen, Vermögen aufbauen und passives Einkommen erzielen!
Der Hamster verlässt das Rad: Der Weg zur finanziellen Freiheit und Autarkie - wie auch Anfänger online Geld verdienen, Geld richtig anlegen, Vermögen aufbauen und passives Einkommen erzielen!
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 5 Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen
Bei Amazon kaufen

Alle Finanzrocker-Beiträge

  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015

Für die Kaffeekasse spenden

Dir gefallen mein Blog und der Finanzrocker-Podcast? Dann freue ich mich über eine kleine Spende über Paypal für meine Kaffeekasse. Herzlichen Dank im Voraus.

Neu hier?

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Disclaimer

Archiv

Kooperation

Specials

* Affiliate Link: Dir entstehen durch einen Klick weder Nachteile noch irgendwelche Kosten. Wenn Du Dich für ein Produkt entscheiden solltest, zahlst Du denselben Preis wie sonst auch.Aber Du unterstützt damit meine Arbeit und ich erhalte eine kleine Provision, wenn Du Dich nach einem Klick für das Produkt/Angebot entscheiden solltest. Vielen Dank im Voraus. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Anzeige

Copyright© 2019 Finanzrocker.net · Disclaimer