Jahresrückblick 2020 – Der Finanzwesir rockt 101

Nach über 5 Jahren und 100 Folgen kommt mit dem Jahresrückblick 2020 die vorerst letzte Episode von „Der Finanzwesir rockt“. Gemeinsam mit einigen Hörerinnen und Hörern berichten wir, wie wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen sind.

Jahresrückblick 2020 - Der Finanzwesir rockt

Überblick Jahresrückblick 2020

Der Jahresrückblick: Wie lief’s 2020 haben wir gefragt? Geantwortet haben Alexander, Silvia, Kay und weitere Hörer und Hörerinnen. Und auch wir berichten, wie wir durch dieses Ausnahmejahr gekommen sind.

Daniel

„Ein gutes Börsenjahr, trotz Corona“

Daniel hat sein Depot mächtig aufgeräumt, konnte aber trotz Corona und Dividendenkürzungen den monatlichen Cashflow ordentlich erhöhen. Außerdem hat er ganz viel Geld gespart. Nicht unbedingt, weil er so sparsam geworden ist. Daniel konnte das Geld schlicht nicht ausgeben.
Dafür hat er seinen Blog auf Vordermann gebracht, mit „Mut zum Glück“ einen weiteren Podcast gelauncht und „youtubed“ jetzt regelmäßig mit Stefan Waldhauser. Die Interviewreihe heißt „HGI meets Finanzrocker“.
Das alles braucht Zeit. Deshalb arbeitet Daniel komplett selbstständig.

Albert

Im März und April waren die Corona-Updates angesagt, unser wöchentliches Zoom-Format zur „Volksberuhigung“, wie es ein Teilnehmer formulierte. Trotz Corona: Zwei Seminare und das FinCamp haben wir doch durchgemogelt.

Tolle Referenten + ein striktes Hygienekonzept = volles Haus

Alberts Jahresfazit: Youtube ist toll und der Instagram-Account wächst, ohne das ich da was poste und Twitter ist auch toll, aber letztlich bin ich ein Mann der Feder.
Albert hat im November wieder angefangen mehr zu schreiben; das wird sich im neuen Jahr fortsetzen. Die Ausflüge in die anderen Bereiche waren insofern interessant, als das sie ihm gezeigt haben: Am liebsten schreibt er. Podcasten werden Daniel und Albert natürlich weiterhin. Allerdings mit einem neuen Format – und darüber hinaus vereinzelten „Der Finanzwesir rockt“-Folgen.

Neuer Podcast 2021

Der Podcast-Plan für 2021: Wir möchten gerne einmal im Monat einen Hörer-Podcast machen.

Wie soll das ablaufen?

Du hast ein paar Themen, die du schon immer mal mit uns besprechen wollen? Dann melde dich unter podcast{at}finanzwesir.com und erzähle uns, worüber du mit uns sprechen möchtest.
Wir suchen die interessantesten Fragen heraus, vereinbaren ein Vorgespräch und dann machen wir einen Podcast von 30 bis 45 Minuten daraus. Die technischen Voraussetzungen sind minimal. Ein Headset genügt.

Wir würden uns freuen, dich für dieses neue Format zu gewinnen.

Daniels Medienempfehlungen

Bücher

Musik

YouTube

HGI meets Finanzrocker – Der Aktientalk mit Stefan Waldhauser

Alberts Buchempfehlungen

Präsentiert wird diese Folge von Blinkist

Blinkist ist die App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der Sie die Kernaussagen aus über 3.000 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören können.

Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzwesir-rockt-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Ganz neu: Es gibt nun auch einen Alexa-Skill von Blinkist. Einfach “Alexa, starte Blinkist” sagen und los gehts.

Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer unseres Podcasts: 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem du kostenlos alles testen und dir in Ruhe anschauen können.

Hier gibt es die 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo.

Du findest den Podcast hier:

Jahresrückblick 2020 gleich anhören

Podigee Podcast Player

Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Podigee Podcast Player.
Mehr erfahren

Podcast-Player starten

(Visited 1.625 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Finanzrocker-Podcast

„Im Finanzdienstleistungsmarkt sucht man Transparenz und Fairness vergebens“ – Interview mit Prof. Dr. Hartmut Walz

In dieser Podcastfolge habe ich den Finanzexperten und Verhaltensökonom Prof. Dr. Hartmut Walz zu Gast. Er hat es sich mit seinen Büchern und seinem Finanzblog zum Ziel gemacht, Menschen zu mündigen Privatanlegern zu machen. Im Gespräch verrät Professor Walz, welches Wort in Bankberater-Kreisen für unmündige Anleger verwendet wird und gibt Tipps, wie man sein Portfolio krisensicher aufstellen kann. Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Erkenntnisse, die ich aus seinen Büchern mitnehmen konnte.

Weiterlesen —
Finanzrocker-Podcast

Christiane von Hardenberg im Interview über Immobilien und Aktienhandel

In dieser Folge habe ich Dr. Christiane von Hardenberg zu Gast. Sie ist promovierte Volkswirtin, Journalistin, Investorin, Unternehmerstochter und Mutter von vier Söhnen. Vor Kurzem hat sie das Buch „Selbst investiert die Frau“ herausgebracht. Wir sprechen über ihren Job als Managerin ihres Family Office, Immobilieninvestments, Fremdfinanzierung und ihre Leidenschaft für Einzelaktien.

Weiterlesen —
ETF

„Anleger machen häufig die gleichen Fehler“ – Interview mit Dr. Christine Laudenbach vom ARERO-Team

Das Risikoverhalten der deutschen Anleger hat sich über die Jahre nicht wirklich geändert. Häufig machen sie immer noch die gleichen Fehler. Über die Behavioral Finance spreche ich in meiner neuen Folge mit Dr. Christine Laudenbach. Sie analysiert an der Universität Frankfurt das Risikoverhalten und gehört zum Gründungsteam des ARERO. Mit dem Weltfonds ARERO lassen sich viele der typischen Fehler ausschalten. Darüber und über viel mehr sprechen wir im Interview.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

2 Antworten

  1. Hi Albert & Daniel!

    Jetzt bin ich aber beruhigt, dass der Finanzwesir-Podcast auch 2021 weiter geht. Finde es gut, statt redundant ins Hamsterrad zu treten, neue Wege zu gehen. Freue mich auf die HörerInnen-Gespräche.

    @ Daniel: Sorry to hear, dass dein Ausflug ins REIT-Gefilde bislang nicht von Erfolg geprägt war. Gibt es REIT-ETFS, welche das ganze Einkaufszentren-Gewerbeimmos aussparen? Also primär im Wohnungssegment aktiv sind?

    Keep on rocking!!

    Gruß

    Mark

    1. Hallo Mark,

      es gibt große REIT-ETFs, in dem der ganze Bereich abgedeckt wird (auch die Shopping-Center). In so einen habe ich jetzt auch investiert. Diese Position werde ich auch weiter ausbauen.

      Viele Grüße
      Daniel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.