Dämonisierung von ETFs – Der Finanzwesir rockt 47

Wir sind aus der Urlaubspause zurück und feiern unser 2-jähriges Jubiläum mit einer XXL-Folge. In der Episode 47 geht es um die Dämonisierung von ETFs und warum diese völlig unberechtigt ist. Dafür haben wir mit verschiedenen Experten gesprochen, die die Aussagen unterstreichen.

Überblick Dämonisierung von ETFs

Dieses Mal: Dämonisierung von ETFs

Neben vielen positiven Stimmen zu den ETFs gibt es auch immer mehr kritische Stimmen zu hören? Wir fragen uns in diesem Podcast, was Wahres an der Kritik ist.

Sind das Propheten, die im eigene Lande nichts gelten oder doch nur Frösche, die empört quaken, weil der Provisionssumpf austrocknet?

Der Finanzwesir hat sich mit Gerd Kommer, Markus Jordan, dem Herausgeber des ExtraMagazins und Arne Scheehl (verdient seinen Gehalt mit dem Bau von ETFs) getroffen und die Probleme diskutiert.

Auch ich habe mit Gerd Kommer gesprochen und war bei Arne in der Session auf dem Finanzbarcamp. Deswegen kann ich die Aussagen von Albert in dieser Episode auch unterstreichen.

In dieser Podcast-Episode  sprechen wir unter anderem über die Kritikpunkte:

  • ETF-Käufer identifizieren sich nicht mit ihrem Produkt
  • ETFs nehmen die Stimmrechte nicht wahr
  • ETFs haben eine zu große Marktmacht
  • Alle investieren nur noch in ETFs
  • ETF als Brandverstärker
  • Ob gut, ob schlecht: ETFs müssen alle Aktien des Index kaufen
  • Systemisches Risiko, oder “ Sind ETFs too big to fail“?

Du findest den Podcast auf folgenden Plattformen:

Gleich anhören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee Podcast Player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Links zum Thema der Woche

Finanzbegriff der Woche

Die Filterblase. Die Filterblase (englisch filter bubble) oder Informationsblase ist ein Begriff, der vom Internetaktivisten Eli Pariser in seinem gleichnamigen Buch von 2011 verwendet wird. Fast jeder Finanzblog berichtet über ETFs und empfiehlt sie, Verbraucherschützer auch. Selbst im Finanzteil der örtlichen Tageszeitung titelt die Redaktion: „Marktbreit mit Indexfonds investieren“.
Medial gesehen sind ETFs überall. Aber eben nur medial. Da, wo die Umsätze gemacht werden, sucht man sie vergeblich. Jede Filialbank ist ETF-freies Gebiet und auch die Vertreter der Drei-Buchstaben-Finanzvertriebe haben keinen ETF im Musterköfferchen.

Buchempfehlung des Finanzwesirs

The Little Book of Common Sense Investing: The Only Way to Guarantee Your Fair Share of Stock Market Returns (Little Books. Big Profits)* von John C. Bogle.
The Little Book of Common Sense Investing: The Only Way to Guarantee Your Fair Share of Stock Market Returns (Little Books. Big Profits)

Wenn Dir unser Podcast gefällt, würden wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes freuen.

Dir gefällt der Podcast?

Du findest unseren Podcast nützlich? Wir freuen uns über eine Spende. Paypal und die direkte Überweisung sind die beste und kostengünstigste Möglichkeit. Auf dem Weg von Dir zu uns soll ja möglichst wenig Geld versickern (manche Mittelsmänner nehmen bis zu 30% an Gebühren).

  • Für alle, die Paypal nutzen: Hier der Link zu Paypal.me.
  • Die beste Möglichkeit allerdings ist eine Einzelspende oder ein Dauerauftrag auf unser Spendenkonto. Die IBAN lautet DE 7070 0222 0000 2031 2432 (BIC: FDDODEMMXXX)
(Visited 3.057 times, 1 visits today)

Weitere Artikel

Tobias Rauscher
Finanzrocker-Podcast

Mit der Gitarre um die Welt – Mixtape mit Tobias Rauscher

Tobias Rauscher ist Modern Percussive Fingerstyle-Gitarrist. Bei Youtube folgen ihm über 250.000 Menschen, seine Videos haben teilweise mehrere Millionen Abrufe und er hat eine Online-Academy für Gitarristen entwickelt. Das ermöglicht es ihm, mit seiner Gitarre um die Welt zu reisen. Im Interview sprechen wir über die Entwicklung, das Thema Geldanlage, Social Media, Reisen und viel mehr.

Weiterlesen —
Der Finanzwesir rockt

Hörerfragen Teil 2: Ihr fragt, wir antworten – Der Finanzwesir rockt 92

Wir sind zurück mit neuen Hörerfragen. Im zweiten Teil reicht die Palette der Fragen von topseriös (ETF-Sparen oder Geld für die Immobilie zurücklegen) bis zu halbseiden (Zockerfragen). Es ist wieder mal alles dabei und wir haben uns sehr über die Vielfalt der Fragen gefreut. Vielen Dank fürs Mitmachen und viel Spaß beim Hören!

Weiterlesen —
Der Finanzwesir rockt

Nachhaltigkeit simplified mit Andreas Braun – Der Finanzwesir rockt 95

Nachhaltig investieren ist das große Thema bei der Geldanlage. Aber egal ob ETF, klassischer Fonds, Direktanlage oder Crowdfunding: Wo lauern hierbei die Gefahren? Was muss ich als ethischer und nachhaltiger Anleger beachten? Darüber sprechen wir mit dem Journalisten Andreas Braun, der vor kurzem das Buch „Nachhaltig investieren- simplified“ veröffentlicht hat.

Weiterlesen —
Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.

2 Antworten

  1. Einen sehr interessanten Einblick bzgl. Aktien und Stimmrecht und ETFs ist in Heike Buchter’s Buch „BlackRock: Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld“ beschrieben. Spannend und super informativ. Man gibt sein Stimmrecht an andere weiter. BlackRock ist in Deutschland ein Großaktionär. Beispiel ProSieben fast 8 Prozent, oder Daimler fast 6 Prozent usw. Stand 2014. Stimmrecht bei Aktien und ETF … nicht zu unterschätzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Ergebnisse anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Du möchtest Vermögen aufbauen?
Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book “Vermögen aufbauen”.

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Dann hol Dir alle 2 Wochen Updates, Rabatte und das kostenlose E-Book „Vermögen aufbauen“.